• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beelitz Heilstätten Badehaus Eingang

berliner1017

Themenersteller
So,ich habe hier noch ein altes Bild auf meinem Rechner gefunden.Es waren 3 RAWs die ich mit Photomatix dezent(denke ich) zusammengefügt habe.Und diesmal habe ich es auch mal ein wenig düster wirken lassen.Mir wurde oft gesagt das dieser düstere Effekt in meinen Bilder leider zu kurz kommt.Danke für den Hinweis,mittlerweile habe ich das auch gemerkt.Durch die Objektivkorrektur hat das Bild ein wenig an Weite verloren.Aber mir gefällt es so mit geraden Linien halt besser.Gruß MArcus


Abandoned Hospital von Berliner1017 auf Flickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmmh, im Badehaus kenne ich mich hinsichtlich der Farben vor Ort nicht so genau aus - aber ein wenig vermute ich, dass sich in der oberen Bildhälfte ein Unterbelichtungs-Rotstich eingeschlichen hat und das Tonemapping die Tiefen dort verstärkt zulaufen lässt.

Kannst Du mal zum Vergleich ein mittleres Ausgangsbild dazu posten - damit man einen Vergleich hat?

Auch bei der Treppe und dem Geländer derselben habe ich das Gefühl, dass das TM dort unterschiedlich stark "aufgetragen" hat. Damit das nicht passiert, soll man ja im Histogramm den Schwarzpunkt sorgfältig einregeln...

Bildgestalterisch finde ich schon mal toll, dass Du die Kamera sorgfältig ausgerichtet hast und somit Verzerrungen im beherrschbaren Rahmen halten konntest. Das Licht mit seinen Überstrahlungen macht das Bild reizvoll für's Auge - jetzt noch die Tiefen besser gebändigt - und es rockt!

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Hallo.
Mit dem Rotstich hast du recht,der würde aber von mir hinzugefügt.Die Treppe und das Geländer sind in wirklichkeit auch Blau.

Versuche Nachher mal ein mittleres hochzuladen(unbearbeitet)
Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es schimmert wirklich etwas zu blau das lässt es unnatürlich wirken an sich aber ein super bild ich liebe ja das symmetrische:)
 
Hey,

ich finde das Bild echt toll, es wirkt so mystisch (y)
da bekommt man glatt lust selbst dort hin zu fahren und foto´s zu schießen
ist das gut mit auto erreichbar? und kommt man da auch gut auf das gelände?
 
Hey,

ich finde das Bild echt toll, es wirkt so mystisch (y)
da bekommt man glatt lust selbst dort hin zu fahren und foto´s zu schießen
ist das gut mit auto erreichbar? und kommt man da auch gut auf das gelände?

Man kommt gut mit Auto hin.Und du kannst sogar 30 Meter vom HAus entfernt parken.Aber dieses Gebäude war schon damals eines der wo man am schwersten rein kommt.Alles Verrammelt und Vernagelt und seit geraumer Zeit soll auch vermehrt Wachschutz rum laufen.
 
Die Location in Beelitz muss echt klasse gewesen sein aber leider wurde ja wohl alles abgeriegelt!?
Wenn ich auf das Bild gucke sehe ich förmlich, wie "Morticia Adams" aus der Tür tritt und zum schaurig schönen Grillfest im Garten einlädt!

Diese Person - einladend und unheilvoll-drohend mit ihren weiten schwarzen Gewändern - auf der Treppe, wäre in meinen Augen das I-Tüpfelchen auf dem Bild.
 
Also hier geht es um die Bildgestaltung und nicht um die Location, damit das mal klar ist.

Irgendwie hatte ich, vermutlich von Forenbildern, auch im Hinterkopf, dass der Raum eher blau-grün ist - sieht man ja in den Fenstermulden noch...;)

Nur wird mir irgendwie nicht recht klar, was Du mit dem Umfärben bezweckst, noch dazu in dieser nach oben hin immer stärker werdenden Form. Das sieht nämlich eher nach technischem Fehler aus als nach bewusster Gestaltung. Und so etwas irritiert mich dann mehr, als es an atmosphärischem Gewinn bringt.

Außerdem ist es nicht durchgehalten (siehe Fenstermulden) und auch die Treppe fällt aus dieser hmmh "Lichtstimmung" völlig heraus. Mal ganz davon abgesehen, dass es als Bearbeitung eher wie einfach überpinselt aussieht...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß zwar nicht, was die frage in der bildgestaltung ist, aber von "dezentem" zusammenfügen kann hier wahrlich nicht mehr die rede sein...
 
Das ist immer das Problem, wenn die Absicht nicht so klar formuliert wird. Was sollen wir unter "düsterem Effekt" verstehen - eine höhere Tiefenwirkung des Bildes über Bildbearbeitung oder das bewusste Zusuppenlassen der Tiefen durch übertriebenes Tonemapping?

Wenn ich die Gestaltungsabsicht hinsichtlich des Umfärbens wüsste - also beispielsweise die künstliche Herstellung einer Abendlichtstimmung - könnte ich ja helfende Hinweise geben, auch wenn das in diesem Unterforum eigentlich nicht im Mittelpunkt stehen sollte. Gestaltung ist aber ein weiter Begriff, nur muss man dann darüber reden.

LG Steffen
 
Man muss ja auch nicht jedes Bild "technisch zerreden"....

Ob die Farbe nun vor Ort so ist oder nicht - ist doch egal.
Die Treppe wurde nicht mit eingefärbt - toller Kontrast zu dem Rest.

Es muss doch nicht alles immer technisch perfekt sein (wer legt eigentlich fest, was perfekt ist???).
Ein Bild muss wirken. Und das tut dieses ausgesprochen gut(y) Sehr schöne Symetrie und die Lichtstimmung passt zu dem verfallenen Zustand. Ich find es so toll!
 
Ich wollte morgen mit nem Kumpel hin... Da das hier der aktuellste Thread zu Beelitz ist wollte ich mal fragen ob jemand in letzter Zeit da war und was zu den Zugangsmöglichkeiten sagen kann?
 
... Mir wurde oft gesagt dasS dieser düstere Effekt in meinen Bilder leider zu kurz kommt.Danke für den Hinweis, ...


Na ja, ich kenne die Heilstätte nicht. Das muss doch früher einmal alles blendend gestrahlt haben, soviele Fenster, die Weite, die Unmengen an Geld, die dort verbadet wurden! Ich kann aus dem Bild die ehemalige Bedeutung nicht erkennen, weshalb das Bild vieleicht effektvoll, aber - mit Verlaub - wenig sinnvoll ist.

Mein Tipp: bereits bei der Aufnahme dezent, aber organisiert das mit abbilden, was hinter dem Eingang liegt. High Key wäre angemessen, auf keinen Fall S/W!
 
Was ist ein sinnvolles Bild?

User merry.waters denkt anscheinend sehr gegenständlich, und demnach ist ein
Bild dann sinnvoll, wenn alles wichtige(?) korrekt(?) auf dem Foto abgebildet ist.

Als nicht Fotografie, sondern bloße, naturalistische Abbildung.

Wenn ich das richtig verstanden habe.
 
High Key wäre angemessen, auf keinen Fall S/W!

Diese Formulierung hier lässt mich an dieser Vermutung aber eher zweifeln - es geht ihr wohl eher um die Gewichtung im Rahmen einer subjektiven Sicht sowie einer Einhaltung der Prämisse von HDR, dass dabei nichts ausbrennen soll. Die meisten S/W-Umsetzungen gehen ja mit einer Kontraststeigerung einher - was die Gefahr mit sich bringt, in den Lichtern weitere Details zu verlieren.

LG Steffen
 
User merry.waters denkt anscheinend sehr gegenständlich, und demnach ist ein
Bild dann sinnvoll, wenn alles wichtige(?) korrekt(?) auf dem Foto abgebildet ist.

Als nicht Fotografie, sondern bloße, naturalistische Abbildung.

Wenn ich das richtig verstanden habe.

Fotografie ist naturalistische Abbildung, ja. Was denn sonst - für fotografische Inhalte, die "nicht von dieser Welt" sind gäbe es zum Beispiel die Kilian-Fotorafie. Aber darauf willst Du wohl nicht hinaus.

Es ist schon schwer genug, einen Gegenstand fotografisch so abzubilden, dass beim Gegenüber eine Vorstellung erzeugt wird. Das wäre ja Kommunikation, dass ich etwas mache mit der Absicht, beim gegenüber eine ganz bestimmte Vorstellung zu erzeugen. Aber darauf kommt es an. Ich glaube darauf können wir uns einigen?

Du willst eine Vorstellung erzeugen, die sich sozusagen vom gezeigten Gegenstand "ablöst", darüber hinausweist, oder was willst Du von einem Foto? Na klar gibt es Fotos, die in einem äusseren Zusammenhang stehen, zB das berühmte "WHY?"-Plakat:
http://2.bp.blogspot.com/_rOiy8Dtejq8/S7jhzkxBkfI/AAAAAAAAAag/qPOYJc4Og-E/s1600/why.jpg
respektive in "Kunst":
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Capa,_Death_of_a_Loyalist_Soldier.jpg)

Da kann ich dann einhaken: Der Zusammenhang muss erkennbar sein. Also muss der Gegenstand in seinen wesentlichen Merkmalen erfasst werden.

Jetzt bist Du dran - wie soll ein Foto sonst über sich selbst als Gegenstand hinausweisen? Ich meine damit, dass ein Foto erstmal ein Blatt Papier ist oder ein bestimmer Beleuchtungszustand des Monitors. Wie wird da ein BILD draus und wie kommt es dann auch noch dazu, dass das Bild etwas "aussagt" wie es immer so schön heisst?


Jedenfalls - das Planschbecken für Reiche, um das es hier geht, das hat einen ganz bestimmten Zusammenhang zu bieten, nämlich das Gloria des Großbürgertums. Nur indem man das mal in düster abfotografiert wird kein gutes Foto gemacht. Da passen Gestaltung und Inhalt nicht zusammen.

ps: ich muss erfahren, dass ich mich geirrt habe. Die Heilstätten (wiki) sind Arbeitern und Handwerkern zugedacht gewesen (Bismarck?). Das ändert aber leider nichts daran, dass ein großer Teil der Architektur kaiserlich pompös ist, so ganz unpreussisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Formulierung hier lässt mich an dieser Vermutung aber eher zweifeln - es geht ihr/ihm wohl eher um die Gewichtung im Rahmen einer subjektiven Sicht sowie einer Einhaltung der Prämisse von HDR, dass dabei nichts ausbrennen soll.

Die meisten S/W-Umsetzungen gehen ja mit einer Kontraststeigerung einher - was die Gefahr mit sich bringt, in den Lichtern weitere Details zu verlieren.

LG Steffen

High Key um den pompösen Stil zu dokumentieren:

http://www.artwave.eu/Beelitz/Badehaus/slides/15_Beelitz_Badehaus.html
 
@merry.waters: Wenn man nun also zur Titanic abtaucht, dann darf man keine Fotos von dem Wrack machen, weil es den Glanz von damals nicht mehr bietet?

Ich seh das anders. Hier wird Zerfall dokumentiert und nicht die "gute alte Zeit". Dieses Bild regt doch gerade an zu denken: "Mensch, wie muss das damals ausgesehen haben". Du hast Dir ja ähnliche Gedanken gemacht (mit den großen Fenstern und so). Also hat das Bild auch bei Dir seine Wirkung entfaltet;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten