• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedingungsanleitung der E500

Wito

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Olympus E500 zugelegt. Da ich mich mit Fotographie überhaupt nicht auskenne, ist die Bedinnungsanleitung, die auf der DVD mitgeliefert wurde, teilweise viel zu schnell und teilweise unverständlich, da ich die ganzen Begriffe zum ersten Mal höre.
Daher frage ich mich, ob es nicht eine Bedinungsanleitung irgendwo zum Runterladen gibt, um sich mit den Funktionen genauer auseinander setzen zu können.
Eine kurze schrifftliche Bedingungsanleitung ist zwar dabei, aber da werden nur die wesentlichen Dinge erklärt, z.B. wie man das Objektiv dran macht oder das Akku einsetzt.

Vielen Dank im Voraus

Wito
 
Eine DVD ist exklusiv nur bei der E-330 dabei! ;)

Gruß
Jörg-Thomas
 
Bei uns war sowohl bei der E-330 als auch bei der E-500 eine DVD dabei.
Angeschaut haben wir uns allerdings keine.
 
Habe bei meiner E-500 auch eine DVD dabei gehabt! Sollte sich wirklich jeder mal ansehen, der Film geht fast eine ganze Stunde und ist sehr gut gemacht.
Selbst meiner Frau die sich niemals mit Bedienungsanleitungen auseinandersetzen würde, hat sich den Film sehr gern angesehen und hat dabei einige Dinge doch besser verstanden. Sollten sich andere Hersteller mal ein Beispiel dran nehmen!
Habe mir vom Dieter aber zusätzlich noch das kleine Handbuch bestellt, war wirklich sehr Positiv überrascht, sieht wirklich aus wie ein Original und das für gerade mal 10Euro. Das musste hier noch mal erwähnt werden. Danke Dieter!!!

:top: :top: :top:
 
Mal interessehalber ganz allgemein: Legen andere Hersteller auch keine gedruckten Bedienungsanleitungen bei?

Ich mein, ich hab bei meiner E-500 eine gedruckte Anleitung nicht vermisst, bin mit der Anleitung auf der CD bzw. mit Ausprobieren auf eigene Faust auch bestens zurecht gekommen. Wer nun aber lieber was gedrucktes in der Hand hat oder meinetwegen die Anleitung für den Fall der Fälle zum Fotografieren mitnehmen will, für den ist das schon etwas lästig. Und gerade bei einem Produkt jenseits der 500eur sollte das doch wirklich nicht zu viel verlangt sein, dass man die Anleitung auch gedruckt beilegt, oder? Ich mein, bei einem Ikea-Regal stör ich mich nicht an dieser windigen Skizze auf einem einzelnen Blatt Papier, das Regal kriegt man irgendwie schon zusammengebastelt. Aber wer nun das erste mal so eine Kamera in der Hand hat, für den wäre da eine ausführliche Anleitung - eben auch gedruckt - sicher recht praktisch.

Und was ich dabei auch noch irgendwo ganz lustig fand: Bei meinem FL-36 war ein 250 Seiten starkes, viersprachiges Handbuch dabei. Bei der E-500 hat es nur für die Kurzanleitung und eben diese CD gereicht. Über diese Tatsache musste ich dann doch schmunzeln. :)
 
MG schrieb:
Bei uns war sowohl bei der E-330 als auch bei der E-500 eine DVD dabei.
Angeschaut haben wir uns allerdings keine.


Statt sich über meine Bilder auf der DVD zu freuen, schaust Du Dir das Ding noch nicht einmal an.:grumble:
Da bin ich aber doch sehr enttäuscht;) ;)

Viele Gruesse
Guenter

Nachtrag, da ich gerade per PN gefragt worden bin:
nein, natuerlich nicht alle Bilder auf der DVD sind von mir, nur einige. Da sind auch noch eine ganze Reihe von Fotokollegen mit beteiligt (siehe Urheberhinweise im DVD-Abspann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wito schrieb:
... die Bedinnungsanleitung, die auf der DVD mitgeliefert wurde, teilweise viel zu schnell und teilweise unverständlich, da ich die ganzen Begriffe zum ersten Mal höre.
Daher frage ich mich, ob es nicht eine Bedinungsanleitung irgendwo zum Runterladen gibt, um sich mit den Funktionen genauer auseinander setzen zu können.
Hallo Wito,

wie ich aus Deiner Frage herauslese, geht es Dir zuallererst um die Grundbegriffe der Fotografie (z.B. Blende und Belichtungszeit und deren Einfluss auf das Ergebnis)
Ich kann Dir dazu einen Grundkurs empfehlen wie diesen:
http://www.fotolehrgang.de/
oder:
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/index.html
Da Du ja jetzt eine Kamera hast, kannst Du live mitspielen und die Ergebnisse sofort am PC begutachten...
Vielleicht hilft Dir das:)
 
achtung_fertig_los schrieb:
bl:nd schrieb:
Mal interessehalber ganz allgemein: Legen andere Hersteller auch keine gedruckten Bedienungsanleitungen bei?QUOTE]

Bei meiner 350D war ein ausführliches Handbuch dabei und eine schnellanleitung für unterwegs

Nun, da gibt es ja völlig konträre Meinungen dazu. Die einen Nutzer sind mit einem kleinen Handbuch und einer CD zufrieden, die anderen freuen sich, wenn sie nicht den umständlichen Weg des CD-Lesens gehen müssen, sondern nach dem Auspacken eine vollinhaltliche Bedienungsanleitung vorfinden, die auf die wichtigen Details der Kamera intensiv eingeht.
Zur Gruppe der Letzteren zähle ich mich.
Ich "hasse" es, bei einer Frage auf einer CD minutenlang blättern zu müssen (ja, diese erst am PC aufrufen zu müssen), statt mich mit einem kleinen Büchlein und meiner Kamera in eine Ecke zurueckzuziehen und der Frage durch blosses Nachblättern in einer kleinen Broschüre schnell und unkompliziert auf den Grund gehen zu können, eine Antwort im Handumdrehen zu finden.
Deshalb empfinde ich die Vorgehensweise einiger Hersteller (auch Olympus) mit dem inhaltlich nichtssagenden Handbüchlein auch als negativ.
Bei meinen Canons liegen selbst bei den intensiv erklärungsbedürftigen Kameras wie 1DMkII und 5D sehr ausführliche Handbücher bei, die umfassend informieren.
Das macht mehr Spass als das Blättern am PC - mir jedenfalls, der ich es auch vorziehe, die Tageszeitung gedruckt in der Hand zu halten und mich nur mit Widerwillen druch ein E-Paper quäle.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Nun, da gibt es ja völlig konträre Meinungen dazu. Die einen Nutzer sind mit einem kleinen Handbuch und einer CD zufrieden, die anderen freuen sich, wenn sie nicht den umständlichen Weg des CD-Lesens gehen müssen, sondern nach dem Auspacken eine vollinhaltliche Bedienungsanleitung vorfinden, die auf die wichtigen Details der Kamera intensiv eingeht.
Zur Gruppe der Letzteren zähle ich mich.
Ich "hasse" es, bei einer Frage auf einer CD minutenlang blättern zu müssen (ja, diese erst am PC aufrufen zu müssen), statt mich mit einem kleinen Büchlein und meiner Kamera in eine Ecke zurueckzuziehen und der Frage durch blosses Nachblättern in einer kleinen Broschüre schnell und unkompliziert auf den Grund gehen zu können, eine Antwort im Handumdrehen zu finden.
Deshalb empfinde ich die Vorgehensweise einiger Hersteller (auch Olympus) mit dem inhaltlich nichtssagenden Handbüchlein auch als negativ.
Bei meinen Canons liegen selbst bei den intensiv erklärungsbedürftigen Kameras wie 1DMkII und 5D sehr ausführliche Handbücher bei, die umfassend informieren.
Das macht mehr Spass als das Blättern am PC - mir jedenfalls, der ich es auch vorziehe, die Tageszeitung gedruckt in der Hand zu halten und mich nur mit Widerwillen druch ein E-Paper quäle.
Gruesse
Guenter

dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen ! :)

ich lese zwar (ist ein fehler, ich weiss) handbücher nur selten wirklich komplett und vor allem direkt nach erhalt .... aber ich liebe es z.b. in den doch rel. "dicken" manuals von z.b. canon und nikon auch abends im bett (wenn lady schon schläft) als einschlaflektüre für mich zu schmökern.


ciao und viele grüsse
-commendatore-
 
Guenter H. schrieb:
Statt sich über meine Bilder auf der DVD zu freuen, schaust Du Dir das Ding noch nicht einmal an.:grumble:
Da bin ich aber doch sehr enttäuscht;) ;)

Viele Gruesse
Guenter

Nachtrag, da ich gerade per PN gefragt worden bin:
nein, natuerlich nicht alle Bilder auf der DVD sind von mir, nur einige. Da sind auch noch eine ganze Reihe von Fotokollegen mit beteiligt (siehe Urheberhinweise im DVD-Abspann).

Ach, ich habe mehr Bilder von Dir gesehen, als Du ahnst. Allerdings in der Tat nicht die auf der DVD. Hole ich aber nach, versprochen.:)
 
Guenter H. schrieb:
..., die anderen freuen sich, wenn sie nicht den umständlichen Weg des CD-Lesens gehen müssen, sondern nach dem Auspacken eine vollinhaltliche Bedienungsanleitung vorfinden, die auf die wichtigen Details der Kamera intensiv eingeht. Zur Gruppe der Letzteren zähle ich mich.
Ich "hasse" es, bei einer Frage auf einer CD minutenlang blättern zu müssen (ja, diese erst am PC aufrufen zu müssen), statt mich mit einem kleinen Büchlein und meiner Kamera in eine Ecke zurueckzuziehen und der Frage durch blosses Nachblättern in einer kleinen Broschüre schnell und unkompliziert auf den Grund gehen zu können, eine Antwort im Handumdrehen zu finden.

Dito, geht mir genauso. Das Erste, was ich nach Auspacken meiner E-500 im letzten November gemacht habe, war, die ausführliche PDF-Bedienungsanleitung komplett auszudrucken und mit Spiralbindung zu versehen. Das Ding braucht man einfach in gedruckter Form, da sollte man sich keine Illusionen machen.
An dieser Stelle werden von Oly imho äusserst kurzsichtig Druckkosten auf den Kunden abgewälzt.
Meinetwegen könnten sie auch für eine sauber gebundene Buchversion gerne 10 Euro extra (quasi als Sonderzubehör) verlangen, aber das Selbstdrucken nervt. Und eigentlich ist es am Markt doch ganz einfach: Was den Kunden nervt, steht den Geschäftszielen entgegen. Wieso sieht Olympus das nicht?
 
[Handbuch gedruckt vs. PDF]
Guenter H. schrieb:
Nun, da gibt es ja völlig konträre Meinungen dazu. Die einen Nutzer sind mit einem kleinen Handbuch und einer CD zufrieden, die anderen freuen sich, wenn sie nicht den umständlichen Weg des CD-Lesens gehen müssen, sondern nach dem Auspacken eine vollinhaltliche Bedienungsanleitung vorfinden, die auf die wichtigen Details der Kamera intensiv eingeht.
Zur Gruppe der Letzteren zähle ich mich.
Ich "hasse" es, bei einer Frage auf einer CD minutenlang blättern zu müssen (ja, diese erst am PC aufrufen zu müssen), statt mich mit einem kleinen Büchlein und meiner Kamera in eine Ecke zurueckzuziehen und der Frage durch blosses Nachblättern in einer kleinen Broschüre schnell und unkompliziert auf den Grund gehen zu können, eine Antwort im Handumdrehen zu finden.
Deshalb empfinde ich die Vorgehensweise einiger Hersteller (auch Olympus) mit dem inhaltlich nichtssagenden Handbüchlein auch als negativ.
Bei meinen Canons liegen selbst bei den intensiv erklärungsbedürftigen Kameras wie 1DMkII und 5D sehr ausführliche Handbücher bei, die umfassend informieren.
Das macht mehr Spass als das Blättern am PC - mir jedenfalls, der ich es auch vorziehe, die Tageszeitung gedruckt in der Hand zu halten und mich nur mit Widerwillen druch ein E-Paper quäle.
Durchaus nachvollziehbar, und deswegen habe ich bisher zu allen meinen E-Modellen Dieter Bethkes Handbuch nachgeordert, bzw. auch schon mal vorgeordert, damit ich mich mit der Kamera in aller Ruhe vorab "virtuell" vertraut machen konnte.

Wie sieht es in dem Zusammenhang eigentlich damit aus, was ich zu Zeiten meiner C-8080WZ gehört hatte, wonach Olympus die ausführliche Anleitung - jedoch größer, in A5 - auf Nachfrage kostenlos verschickt? Würde das den Tatsachen entsprechen, wäre damit eigentlich fast allen gedient.

Das Handbuchlesen (und das Zeitunglesen) empfinde ich allerdings nur deswegen ebenfalls weiterhin meist als praktischer und bequemer, weil die "E-Book"-Technik noch alles andere als ausgereift ist. Gezielt nach einem Stichwort suchen kann man ja im Buch leider nicht, und das ist ein eindeutiger Vorteil der digitalen Variante. Mit einer netzunabhängigen "E-Paper"-Lösung, wie man sie nun ja seit längerem entwickelt, die ohne dauerhaft Strom zu verbrauchen eine kontrastreiche Darstellung auf einer papierdünnen Folie ermöglichen, die grundsätzlich auch dafür geeignet wären, um ein Buch im Bett oder in der Wanne zu lesen, hätte ich schon erheblich weniger Probleme, auf die gebundene Papierform zu verzichten. Ich lege auch keinen gesteigerten Wert darauf, ganze Wände mit Bücherregalen zu füllen, auch ganz sicher nicht als Dekoration oder zu "repräsentativen" Zwecken - eine kleine Kiste als Speichermedium wäre mir da ausreichend, und an der freigewordenen Fläche könnte man dann Fotos aufhängen ;)

Gruß
Robert
 
Hallo,
aufgrund meiner eingeworfenen Bemerkung bezueglich der DVD und meiner Bilder habe ich dann gestern und heute auch PNs erhalten, in denen angefragt wurde, ob ich in den Diensten von Olympus stehen würde.
Diese PNs habe ich ausfuehrlich beantwortet, hier nur ein kurzer Kommentar zu dieser Frage (die vielleicht auch anderen durch den Kopf geht, ohne dass diese sie an mich stellen würden):

Nein, ich stehe nicht in den Diensten von Olympus. Olympus hat -so wie einige andere Kamerafirmen auch und andere Auftraggeber mehr- ein paar Bilder von mir angekauft, die mit dem 7-14er, dem 50-200er und dem 150er gemacht wurden. Diese wurden und werden in Prospekten benutzt und -wie ich jetzt selbst zu meiner Überraschung gesehen habe- auch zur Bebilderung der DVD. In all diesen Medien finden sich auch eine ganze Reihe Aufnahmen von anderen Kollegen, die ebenfalls ihre Aufnahmen verkauft haben -siehe auch Urheberhinweise im Abspann der DVD. Es ist unser tägliches Brot als Fotografen, Bilder zu verkaufen. An jeden Interessenten, denn davon lebt man als hauptberuflicher Knipser und wenn das nicht gelingt, verhungert man:) .
Insofern also sicher nichts Aussergewöhnliches.
Ich bin freier Fotograf, nutze DAS Equipment, das meinen Anforderungen am gerechtesten wird und das mir in der Handhabung Spass macht. Ich schreibe das, was ICH für richtig halte und muss mich dafür ausschliesslich der Öffentlichkeit gegenüber verantworten.
Und dass ich mit Freude Olympus nutze und diese Firma als sympathisch empfinde, liegt in der Sache der Fotografie begründet, nicht in einem Abhängigkeitsverhältnis. Wenn dem anders wäre, würde ich vermutlich zu keinem Zeitpunkt betonen dürfen, dass ich neben Olympus in vielen beruflichen Belangen intensiv die Gerätschaften von Canon einsetze. Und zu denen habe ich aus mehr als dreissig Jahren beruflicher Fotografie auch gute zwischenmenschliche Kontakte - bei Nikon mag aich auch einige Personen und mit Sigma habe ich gerade gestern wieder lange telefoniert. Und trotzdem zahlen sie mir dummerweise alle dafür nichts :)
Das nur mal als grundsätzlicher Kommentar.
Ach so, ja, noch etwas: ich bin in diesem und zwei anderen Foren, weil ich hoffe, dass das, was ich in all den Jahren in der Fotografie erlebt habe (mit den Gerätschaften unterschiedlcihster Hersteller) vielleicht dem einen oder anderen in Teilen etwas hilft, weil ich gerne etwas von dem, was ich in der Praxis erlernt habe, weitergebe. Und weil ich auch in "gesetzterem Alter" noch immer neugierig bin und gerade diese Foren auch mir die Gelegenheit geben, permanent Neues zu lernen.

Viele Gruesse
Guenter
 
Vielen Dank für die Antworten.
Die erweiterte Bedingunsanleitung habe ich mir jetzt ausgedruckt und werde sie heute anfangen zu lesen (216 Seiten!). Hoffentlich kann ich dann schon bald ins Freie und endlich ein paar Fotos machen ;) !

Danke Horfri für die von dir angegebenen Internetseiten :top: , die werde ich auf jeden Fall auch anschauen, denn als Anfänger brauche ich soviel Information wie möglich.

Gruß
Wito
 
Hallo,
ich habe mir jetzt auch das E-330-Manual von Dieter Bethke bestellt, dann kann ich mir die Wartezeit auf die Kamera verkürzen. Der Liefertermin wird fast täglich verschoben. :grumble: :wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten