• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienung: K10D - ohne Menügang

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi ihr ale,

ich bin mir gerade erst im Klaren geworden, was mich die ganze Zeit zur Alpha 100 gezogen hat: die Bedienungsweise über 2 Einstellräder.

Wie funktioniert das bei der K10D. Muss man ins Menü gehen, wenn man ISO, WB, Blitzmodi und so verändern will? Ich sehe auf den Bildern nämlich keine Tasten, an denen ISO, WB und so steht... bitte um Hilfe, danke!

K10D_Rückansicht_Amazon

edit: es sind sogar 3 Einstellräder
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du leider das Bild von der Sony drin ...

Aber die K10D hat diverse Knöpfe und den Drehrand, das Einstellrad für Belichtungsmessung, Focus etc. bei der Alpha ist ein ganz anderes Konzept ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Druck auf die "FN" Taste öffnet sich ein Schnellmenü, in dem man die oft benötigten Dinge einstellen kann. Geht quasi genausogut wie mit separaten Tasten. Was konkret bei der K10D in diesem Menü einstellbar ist, weiß ich nicht, bei meiner DS kann man darüber WB, ISO, Einzelbild/Serie/SVA (ist ein Menüpunkt) und noch irgendwas was ich noch nie gebraucht hab, einstellen.
 
Da hast Du leider das Bild von der Sony drin ...

nö, hat Er nicht - oder seit wann schreibt sony hinten "Pentax" auf die Kamera?
 
Ok, danke, jetzt kommt es nur noch auf das Bediengefühl bei der K10D an...das ist ja das Wchtigste
 
Auch dir sei die Bedienungsanleitung der K10D ans Herz gelegt, leider bis jetzt nur auf englisch erhältlich, dort wird das Fn Menü genau beschrieben, mit der Fn-Taste und dem Vierwegekreuz können ISO, WB, Blitz und Modus (Einzelbild, Serie, Selbstauslöser) eingestellt werden. :)
 
Da ich permanent die ISO-Werte verstelle, könnt der fehlende Iso-Button für mich echt zum KO-Kriterum werden. Irgendwie verstehe ich das nicht, das muß doch mit 1 x Knopf drücken und 1 x drehen erledigt sein. Naja, ein bißchen Verlust ist immer! :angel: :rolleyes: :eek:
 
Da ich permanent die ISO-Werte verstelle, könnt der fehlende Iso-Button für mich echt zum KO-Kriterum werden. Irgendwie verstehe ich das nicht, das muß doch mit 1 x Knopf drücken und 1 x drehen erledigt sein. Naja, ein bißchen Verlust ist immer! :angel: :rolleyes: :eek:

Ich dreh auch oft ISO rauf/runter - geht nach einer Eingewöhnung sehr sehr schnell. Fn drücken, Vierwegetaste nach rechts drücken, ISO verstellen, zweimal OK hämmern, fertig. Mittlerweile verstell ich das in knapp einer Sekunde.
 
Ähm, dass die K10D zwei explizite ISO Automatiken hat, in denen man ISO direkt über ein Rad einstellen kann ist Euch entgangen ;) direkter gehts nicht...
 
Da ich permanent die ISO-Werte verstelle, könnt der fehlende Iso-Button für mich echt zum KO-Kriterum werden. Irgendwie verstehe ich das nicht, das muß doch mit 1 x Knopf drücken und 1 x drehen erledigt sein. Naja, ein bißchen Verlust ist immer! :angel: :rolleyes: :eek:


Extra für dich hat Pentax die Belichtungsmodi Sv und TAv erfunden. In Sv wird per Drehrad der ISO-Wert vorgewählt. In TAv werden Belichtung und Zeit per Drehrad gewählt und die Kamera stellt den dazu passenden ISO-Wert ein.


Edit: Ah, wieder zu langsam...
 
Hm, das ist das einzige, wovor ich bei meinem Wechsel von KoMi D7D zu Pentax K10D Angst habe... das mir die schnelle und einfach bedienbarkeit fehlen wird.
Ich glaube, da gibt's keine Kamera, die da an die D7D ran kommt. Bin mal gespannt, wie es sich mit einer K10D arbeiten lässt...

zeitlos
 
Hm, das ist das einzige, wovor ich bei meinem Wechsel von KoMi D7D zu Pentax K10D Angst habe... das mir die schnelle und einfach bedienbarkeit fehlen wird.
Ich glaube, da gibt's keine Kamera, die da an die D7D ran kommt. Bin mal gespannt, wie es sich mit einer K10D arbeiten lässt...
Da eine "gute Bedienbarkeit" nur "gefühlt" werden kann, wird da jeder Benutzer anders denken. Nicht von ungefähr klaffen in den Testberichten die Bewertungen für Ergonomie weit auseinander. Es kommt eben sehr auf den Tester an.

Da gibt's nur eins: Selbst ausprobieren!
 
Extra für dich hat Pentax die Belichtungsmodi Sv und TAv erfunden. In Sv wird per Drehrad der ISO-Wert vorgewählt. In TAv werden Belichtung und Zeit per Drehrad gewählt und die Kamera stellt den dazu passenden ISO-Wert ein.


Edit: Ah, wieder zu langsam...

Interessiert eh keine was wir schreiben ;) im nächsten Thread wird wieder über den nicht vorhandenen ISO Knopf lamentiert...wetten?
 
Hm, das ist das einzige, wovor ich bei meinem Wechsel von KoMi D7D zu Pentax K10D Angst habe... das mir die schnelle und einfach bedienbarkeit fehlen wird.
Ich glaube, da gibt's keine Kamera, die da an die D7D ran kommt. Bin mal gespannt, wie es sich mit einer K10D arbeiten lässt...

zeitlos


Gute Bedienung heisst nicht viele Knöpfe, sondern logisch durchdachter Aufbau...und da waren die Pentaxen immer schon Klasse...selbst das Menue ist bei den Pentaxkameras so angelegt, dass jede wichtige Funktion über zwei Klicks (nach oben oder unten) erreicht werden kann.

Ansonsten geraten gerade Fotografen, die gerne in M fotografieren ins Schwärmen, wenn man ihnen das erste Mal zeigt wie komfortabel das mit dem grünen Knopf funktioniert (bei den kleinen Pentaxen geht das ähnlich mit dem AEL Button)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten