• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienkonzepte bis D3, ab D4

Ich gestehe ich verstehe den unmut überhaupt nicht..

Nichtmal ansatzweise kann ich jedoch nachvollziehen - wieso mit "dann muss es wohl eine d8x0 wird weil die knöpfe ja so anders sind" .. argumentieren kann.

Ist das jetzt die "Früher war alles besser" - Idee?

Ich habe vor einigen Jahren schon von der 700 weg gewechselt - habe 800+610 hier im Stall - und ich gestehe ich mag die Bedienung der d610 viel lieber als die der d800.

Darüber gibt es einige Threads.. aber letztendlich ist es so... die ersten 3-4Wochen sind die Hölle.. Danach lösen sich all diese ach so schlimmen Probleme in Wohlgefallen auf und man bedient die Kamera blind.

Zum AF SChalter.. Du hast vermutlich ohnehin die Hand am Objektiv.. also kannst Du mit dem linken Daumen entweder auf den Hebel drücken und dann im Sucher sehen was Du verstellst.. oder aber auf M umschalten und manuell fokussieren..
Zur ISO Taste.. Blind findest Du die während Du durch den Sucher schaust und kannst ebenso Blind die Automatik ein und aus schalten...

Die S1+S2 Tasten sind einfach klasse - und wenn man die F-Tasten + AE-L "sinnvoll" durchdacht belegt, büßt man nicht eine Funktion ein.

Meine F5 hat übrigens am Hochformatgriff unten kein Rad.. scheint niemand aufgefallen zu sein.. :)

Egal.. was ich damit sagen will.. Das alte Layout war OK.. Das neue ist für mich "besser". Man muss sich aber einfach ein wenig damit beschäftigen!

VG Marcus
 
Also ich bin ja voll und ganz bei Sebastian, aber was nicht zu ändern ist, ist nicht zu ändern. Die D4 hat eine von der D3 abweichende Bedienung. Das wird der eine mehr, der andere weniger merken, je nach dem welche Einstellungen oft gebraucht werden.

Wer mit einer D3 fotografieren konnte, wird es sicher auch mit einer D4 hinbekommen :)

Am liebsten wäre mir auch Fortschritt ohne Veränderung ;)

Gruß
Jörg
 
Darüber gibt es einige Threads.. aber letztendlich ist es so... die ersten 3-4Wochen sind die Hölle.. Danach lösen sich all diese ach so schlimmen Probleme in Wohlgefallen auf und man bedient die Kamera blind.

Das mag genau dann zutreffen, wenn man nur eine Kamera (oder mehrere mit gleichem Konzept) benutzt. Es wird dann zur Qual, wenn man z.B. F5 und D750 parallel benutzen wollen würde, weil man bei jedem Kamerawechsel darüber nachdenken muß, wie jetzt was funktioniert. Das meine ich mit "die Kamera steht im Weg".


Zum AF SChalter.. Du hast vermutlich ohnehin die Hand am Objektiv.. also kannst Du mit dem linken Daumen entweder auf den Hebel drücken und dann im Sucher sehen was Du verstellst.. oder aber auf M umschalten und manuell fokussieren..

Genau das lenkt aber im Zweifelfall ab. Mehr als 20 Jahre steht die Reihenfolge C, S, M. Da muß ich nichtmal hinschauen - es reicht, mit dem Daumen der linken Hand eben nachzufühlen, wo der Schalter steht.
Clever auch, dass AF-C die unterste Position ist. Egal von wo man kommt: Wenn man AF-C braucht, reicht ein beherzter Druck nach unten und man ist da, wo man hin will.


Meine F5 hat übrigens am Hochformatgriff unten kein Rad.. scheint niemand aufgefallen zu sein.. :)

Das ist in der Tat ein winziger Kritikpunkt an der F5. Allerdings stellt die nun wieder genau den Punkt in der Nikon-F-Geschichte dar, an dem das bis zur D3 aktuelle Bedienkonzept überhaupt grundlegend erfunden wurde.
Die F4 hatte noch ein Zeitenrad auf der rechten Schulter und die Blende wurde (außer in S und P) am Objektiv eingestellt.
Die F5 benutze ich entweder mit Zeitautomatik (da reicht das vordere Einstellrad) oder manuell. Das hintere Einstellrad ist eigentlich nur dann nötig, wenn man Custom Functions, ISO oder andere Dinge umstellen will, für die man eh einen Taster gedrückt halten muß und die Kamera nicht hochkant in der Hand hat.
In der Tat wäre es aber nett, zumindest ein vorderes Einstellrad am Hochformatauslöser zu haben. Beide kamen ja dann mit der F6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor gut einem Jahr von der D300s auf die D610 und dann die D750 gewechselt - die D750 ist auch wirklich eine super Kamera.
Das Bedienkonzept der D300s steckt aber trotz 'zig Fotos noch immer in meiner Erinnerung und es gibt dadurch genug Situationen, wo ich z. B. den AF Schalter vermisse. Auf Fn hatte ich die Auswahl der AF Felder (9, 21, 51) und konnte so auch das ohne umgreifen umschalten.
Ich glaube, das ist einfach den Videofunktionen geschuldet ...
Gruß, Heiko
 
Das Bedienkonzept der D300s steckt aber trotz 'zig Fotos noch immer in meiner Erinnerung und es gibt dadurch genug Situationen, wo ich z. B. den AF Schalter vermisse.

Ich vermute mittlerweile, dass derjenige, der bei Yamaha früher sturzbetrunken und/oder bekifft die Bedienkonzepte der Mischpulte vermurkst hat, mittlerweile bei Nikon arbeitet. Oder die ganze Abteilung.
Da gab es immer wieder Pulte mit leicht unterschiedlicher Ausrichtung aus der gleichen Zeit mit vollkommen unterschiedlichen Bedienkonzepten.
Mittlerweile sehe ich das als Lern- und Probierprozess beim Hersteller, denn die aktuellen neuen Modelle sind von der Bedienung her weitestgehend einheitlich.

Bei Nikon findet gerade der umgekehrte Prozess statt. Offenbar ist man da der Meinung, es wäre nach ~20 Jahren eine gute Idee, neue Konzepte einzuführen und die erstmal am Kunden auszuprobieren. Anders kann ich mir das Durcheinander nicht erklären.
D800, 810, 700, 750 und D4 sind vollkommen unterschiedlich und eben nicht nur bei den o.g. Punkten, sondern z.B. auch bei den Tasten links neben dem Display (Vergrößern/Verkleinern teilweise genau umgekehrt).
 
Also D800, 810 und D4 sind weitesgehend gleich. Auch D750, D6x0 und D7x00 sind recht ähnlich. Es gibt also zwei etablierte Bedienkonzepte. D3(s,x), D300 und D700 waren mit vielen Direktzugriffen gespickt. Vielen liegt aber auch die Modifikation bei den neueren Knipsen. Leider gibt es hier nicht richtig und falsch. Was mir liegt, hab ich oben geschrieben.
 
Ich habe ja nun hier das ganze Spektrum in der Mache...

Fuji S5pro=d200, Nikon F5 ..
D800 ..und dann die D610

Also erzählt mir nichts von Umgewöhnung! :ugly: Ich habe das Problem teils immer noch. :cool: Aber .. "trotzdem" liegt mir die kleine besser...

Gerade die AF-Tastenproblematik verstehe ich nun aber wirklich nicht!
Du hast am Body einen Schalter.. AF / MF und den Drücker darauf..

Während man durch den Sucher schaut... und die Taste drückt...
Sieht man im Sucher AF-A, AF-S, AF-C (Einstellrad) oder 9 - 21 -39 (zweites Einstellrad).
Man kann also ohne den Blick vom Sucher zu nehmen (falls das wirklich nötig ist) den AF komplett verstellen!!! Wo ist da das Problem?!?!?!
Zudem ist gerade in der Eile (falls das vorkommt) ein An/Aus erheblich besser als der Mehrfachschalter....
--
Das selbe bei der Iso-Taste.. die bei den alten Modellen oben auf der Kurbel war.. Die wechselte auch mal hin und her.. aber blind zu finden war die nie...
Das ist "jetzt" erheblich einfacher und "blind" zu bedienen..Taste mit Daumen finden.. Vorderes Rad AF-Automatik AN/AUS... Hinteres Rad ISO 50-x
Viel einfacher geht es m.M.n. nicht....
--
Aber ich denke das ist eher ein "emotionales" Thema.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das Thema Bedienkonzept ist wirklich nicht ganz ohne wenn man sich die aktuellen Modelle anschaut. Wenn man der Tatsache ins Auge blickt, dass Profis meistens sowieso zwei Kameras benötigen bleibt, einem kaum eine andere Option als zwei Mal das gleiche Modell zu kaufen. Nach dem mir die D750 im Hinblick auf Bedienkonzept und Ergonomie leider nicht gefallen hat, habe ich mich persönlich dazu entschlossen meiner D800 eine große Schwester mit der D810 an die Seite zu stellen. Wenn ich ehrlich bin, hätte es von den Leistungsdaten eine D750 aber auch locker getan. Nur will man eben nicht auf Hochzeiten, Konzerten und sonstigen Events wo es schnell gehen muss, mit jedem Handgriff umdenken..!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur will man eben nicht auf Hochzeiten, Konzerten und sonstigen Events wo es schnell gehen muss, mit jedem Handgriff umdenken..!

Ich hab mir als Zweitbody die D5300 zur D300 besorgt, das war ein Kampf bis ich die Bedienung bei beiden so hatte das es annehmbar war. Bei der D5300 musste die AE-L Taste dem AF-On weichen und das fehlende Einstellrad am Zeigefinger war auch ein kleines Problem. Die ISO Einstellung hängt am BKT usw... Es macht jedenfalls fast keine Taste mehr das was draufsteht. :ugly: Aber der Kauffocus bei dem Body lag auf Videos, da nimmt man schon einiges hin. :cool:
 
.....bleibt einem kaum eine andere Option als zwei Mal das gleiche Modell zu kaufen..... habe ich mich persönlich mich dazu entschlossen meiner D800 eine große Schwester mit der D810 an die Seite zu stellen

Nun.. zum einen denke ich das es sich ja nicht um Bombenentschärfungswerkzeug sondern um Fotoapparate handelt.. Insofern ist doch jedem Nutzer zuzutrauen sich ein wenig mit der Materie zu befassen - dann läuft da na kurzer Zeit nix schief.

Wenn Du neben die 800 statt einer 750 eine 810 gestellt hast, war da sicher eher der Haben-Wollen-Effekt der Vater des Gedankens und das Layout eine interessante innere Begründung dafür.. aber ja..das ist ja auch legitim. Dann hat das Marketing bei Nikon aus deren Sicht alles richtig gemacht. Die Vorzüge der 750 waren dann scheinbar weniger wichtig als die der 810.

Abgesehen von all dem was wir hier besprechen..
Was verstellt Ihr eigentlich alle andauernd so wichtig und schnell?
Ich switche i.d.R. zw. A/S/M .. ISO Auto an und aus.. und der Messmethode (Spot/Mehrfeld) hin und her..
Mehr kommt da nicht.. und die die den AF-C auf AF-ON gelegt haben sollten auch den AF Knopf nicht benötigen.. Ja.. mal BKT.. vom Stativ.. da hast Du alle Zeit der Welt.. aber sonst?!

Und wer da vorkonfiguriert der kann sich mit S1+S2 oder dem User-Setup (d800) mal fix seine Optionen zusammenbauen..

schönen start in den tag @all
 
Wenn Du neben die 800 statt einer 750 eine 810 gestellt hast, war da sicher eher der Haben-Wollen-Effekt der Vater des Gedankens und das Layout eine interessante innere Begründung dafür.. aber ja..das ist ja auch legitim.

Abgesehen von all dem was wir hier besprechen..
Was verstellt Ihr eigentlich alle andauernd so wichtig und schnell?

"Haben-Wollen-Effekt" ... na ja, vielleicht ein bisschen. Aber es war in der Tat so, dass in erste Linie das Bedienkonzept und die unterschiedlichen Bodies das entscheidende Kriterium waren. Für mich persönlich ist es einfach wichtig, dass die Einstellungen an gleicher Stelle vorgenommen werden können. Gerade bei Konzerten ändert sich das Licht in der Regel innerhalb von Sekunden und dann habe ich eigentlich keine Zeit umzudenken wenn auf die Schnelle mal was verstellt werden muss.

Unter dem Strich muss natürlich jeder selbst entscheiden, was für ihn das Richtige ist. Hier ist sicher aucher jeder ein bisschen anders. Aber das Nikon-Marketing ist m.E. schon darauf ausgerichtet hier eine Differenzierung zu schaffen, um die Käufer entsprechend zu lenken. Das finde ich persönlich schon ein bisschen schade, aber das ist wohl auch der Tatsache geschuldet, dass die technische Entwicklung in den letzten Jahren ein bisschen stagniert und es so auch nicht ganz einfach ist, die Kundschaft noch alle 2-4 Jahre dazu zu bewegen sich eine Kamera zu kaufen.
 
Wenn ich in der Pampa rumlaufe, mag es sein, dass ich vom Stativ aus manuell fokussiere (AF auf M, Einzelfeld für Fokussierhilfe). Da ist es mir schon häufiger passiert, dass irgendein Geier anfliegt, den man mit der grade angesetzten Brennweite prima erwischen könnte. Also Kamera vom Stativ reißen, AF auf C und "alle Felder" und Feuer. Bis ich da den AF-Knopf am Schalter vorne links gedrückt gehalten und zwei Einstellräder gedreht habe, ist der Vogel schon längst wieder weg.
Bisher ist das: Rechte Hand an die Kamera, mit dem Daumen auf "alle Felder" umschalten, gleichzeitig mit links den Verschluss am Stativkopf öffnen und beim Umgreifen eben auf AF-C geschaltet. Das dauert keine zwei Sekunden.
Und jetzt ist das: Modusrad auf U1/U2 gedreht, je nachdem wo man sich seine "Action-Einstellungen" Konfiguriert hat, und schon sind AF, Blende, Belichtungszeit, Dateiformat, Tastenbelegung, Belichtungsmessung und was das Herz sonst noch begehrt eingestellt, in weniger als einer Sekunde.

Grüße
 
Da es in dem Thread ja eher darum geht seinen Unmut zu äußern, schiebe ich den Thread mal in den Fototalk
----> FotoTalk
 
Mir ist gerade aufgefallen das alle Modelle bis hoch zur D800 keine AF-On Taste mehr haben, da wollte wohl jemand 50ct Produktionskosten sparen. :grumble:
 
Reden wir hier gerade aneinander vorbei? Die 610 und 750 besitzen das beschriebene Modusrad mit U1-U2 oder verstehe ich den Verlauf des Threads falsch?

Aber eben nicht einheitlich gelöst über die Modelreihen und gerade die D810 und D4s haben ja vieles vom neuen Bedienkonzept aber eben kein U1-U2 um das evtl. damit zu kompensieren.

Mir ist gerade aufgefallen das alle Modelle bis hoch zur D800 keine AF-On Taste mehr haben, da wollte wohl jemand 50ct Produktionskosten sparen. :grumble:

Tja und der D4s fehlt dafür die AF-L/AE-L Taste. ;)
 
Die AF-ON Taste meiner D800 ist über Nacht nicht verschwunden! :evil:

Ich meinte damit das es die Taste erst wieder ab der 800er Reihe gibt.


@ManniD
Ich versteh es nicht, das ist die Stelle wo der Daumen am leichtesten hinkommt. Wieso cleanen die diese Stelle ? Ich würde an dieser Stelle eher noch eine dritte FN Taste anbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten