• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedienfehler oder Übungssache an der D7100

Manuel Lamoth

Themenersteller
Ich weiß ja nich, ob ich echt doch zu doof bin da paar vorbeifahrende auto's zu fotografieren oder macht die Übung auch hier wieder den Meister?

Neue Kamera gekauft, welche schon deutlich bessere Bilder macht wie die Sony.
Habe am Sonntag ca 1500 Bilder gemacht, hab verschiedene Einstellungen usw ausprobiert und getestet.

In der Kamera sahen die meisten bilder auch scharf aus, zuhause am Laptop war das dann aber gar nicht mehr der Fall!! Seht ihr ja selbst an den angehangenen Bildern....

AF-C war eingestellt, Fokusmessfelder hatte ich von Spot bis 9er Block alles mal durchprobiert.
Sind die Bilder vielleicht einfach nur Verwackelt? Falsch Fokussiert? - Fokus lag auf der Front vom Auto bzw Kennzeichen.

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben :top:
 

Anhänge

Bild 1 sieht mir verwackelt aus, Bild 2 und 3 eher nach Fehlfokus.
Grundsätzlich ist das eine schwere Situation für die Kamera und das Objektiv ein so schnelles Objekt abzulichten. Es kann ein reiner Anwenderfehler sein, es kann sein, dass die Wagen zu schnell für dein Tamron Objektiv waren.
 
hab mal des Fokusfeld eingefügt.

hatte auch mal ausprobiert, einen punkt auf der strecke zu fokussieren über den die Auto's fahren und immer nur dann bilder gemacht wenn des Auto im passenden Bildausschnitt war. die waren aber alle total müll.

Wenn ich mit der Verschlusszeit noch höher gehe dann stehen die felgen still, was ich vermeiden möchte. Oder doch nochmal mit dem Stativ probieren? kam bis jetzt nicht so mit dem Stativ zurecht.....
 

Anhänge

Wenn ich mit der Verschlusszeit noch höher gehe dann stehen die felgen still, was ich vermeiden möchte. Oder doch nochmal mit dem Stativ probieren? kam bis jetzt nicht so mit dem Stativ zurecht.....

Tja, wenn die Felgen nicht stillstehen (sollen), dann kann auch das Auto nicht stillstehen, besonders dann, wenn es fast direkt auf dich zu kommt.
Bei den Beispielen, die du gepostet hast, bleibt die nur die Möglichkeit, die Fahrzeuge mit Hilfe einer kurzen Belichtungszeit "einzufrieren"
Richtig schön drehende Felgen und dazu verwischter Hintergrund wird dir nur gelingen, wenn du das Auto direkt von der Seite fotografierst, einfach hier im Forum mal nach "Mitzieher" suchen.

Gruß Manfred
 
Hallo,

an der Stelle gehen deutlich kürzere Belichtungszeiten.

Hier ein Beispiel:

1/400

Auto scharf, Felgen haben wheelspin!

Ich glaube du hast einfach fehlfokusiert! Der Focus liegt auf der Haube, diese ist recht Kontrastarm und da wird das AF Modul einfach nicht nachkommen.

Versuch mal aufs Nummernschuld zu zielen!


Unterm Strich würde ich einfach mal sagen! Übung macht den Meister und du musst Dich einfach an die neue Cam gewöhnen und üben üben und üben!!! :D:D
http://abload.de/img/_dsc1263clamv.jpg


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde dann das nächste mal gezielt aufs kennzeichen fokussieren.

Bei den bildern haste die kamera aber mitgezogen, oder dennis?

@ manfred: mitzieher kenn ich, die sehen ganz anständig aus :top:
 
Hallo, an der Stelle gehen deutlich kürzere Belichtungszeiten.

Hier ein Beispiel: 1/400

1/400tel is' aber länger, im Vergleich zu den 1/1250tel (1/640tel) des TO, nicht kürzer :eek:

Welches Objektiv? Hattest Du evtl. den VR/Stabi noch an? Den kann man getrost bei den Verschlusszeiten abschalten (was da noch verwackelt, schafft auch kein Stabi mehr)

Jepg oder RAW? Die jepg's lassen sich noch gut nachschärfen; vlt. liegts einfach nur an Deinen Jepg-Settings? Evtl. einfach mit der Schärfe dann etwas höher gehen.
 
1/400tel is' aber länger, im Vergleich zu den 1/1250tel des TO, nicht kürzer :eek:

Welches Objektiv? Hattest Du evtl. den VR/Stabi noch an? Den kann man getrost bei den Verschlusszeiten abschalten (was da noch verwackelt, schafft auch kein Stabi mehr)

Jepg oder RAW? Die jepg's lassen sich noch gut nachschärfen; vlt. liegts einfach nur an Deinen Jepg-Settings? Evtl. einfach mit der Schärfe dann etwas höher gehen.

Sorry. Natürlich länger :)
 
Du hast Dir auch gleich Sport/Speed/Action etwas Anspruchsvolles zum Warmwerden mit der Kamera ausgesucht- nimm diese und trainiere bzw. übe, zwischendurch, bis zum nächsten Rennen.

Mit jeder Kamerageneration braucht es einige Tage, um warmzuwerden mit dem neuen Gerät ;)

Übe :top:
 
AF-C war eingestellt, Fokusmessfelder hatte ich von Spot bis 9er Block alles mal durchprobiert.
Sind die Bilder vielleicht einfach nur Verwackelt? Falsch Fokussiert? - Fokus lag auf der Front vom Auto bzw Kennzeichen.

Wie war die AF LockOn Einstellung? Schärfeprio oder Auslöseprio?

Hier findest Du eine Anleitung für die Konfiguration des AF:
http://cdn-10.nikon-cdn.com/pdf/manuals/dslr/D3ProTechnicalGuide.pdf

Bei Bild #1 passt der AF, aber scheinbar ist da Bewegung drin. Das Auto bewegt sich nach der Kurve schräg zu Deinem Standpunkt, also ist schon mitziehen angesagt. Bei Bild #2 und #3 liegt der AF daneben.

Nur die Übung macht den Meister. ;)
 
Schärfepriorität!

@HaT: ich weiß nich ob der Stabi am Objektiv den ganzen morgen aus war. Sprich beim 1. Bild. Bei den 2 anderen war er auf jedenfall an. Mir ist das irgendwann aufgefallen und dann hab ich den an gemacht.

Also lieber aus lassen?

Hier nochmal 3 von gestern. Kollege wollte schnell paar Bilder bevor es anfing zu regnen. So richtig scharf sind die auch nich.

Bitte nich auf die schiefen bilder achten :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe Dich ja aus der Kaufberatung hierher "verbannt", daher melde ich mich auch mal zu Wort.

Erstmal sehe ich bei Deinen zuletzt eingestellten Fotos (mit dem parkenden Corsa) keinerlei Problem. Bei dem Licht und den Kameraeinstellungen ist doch alles tutti! Vielleicht noch ein wenig mehr nachschärfen (was man bei verkleinerten Bildern immer machen sollte), aber sonst?!

Bei Deinem ersten Foto von der Rennstrecke kann ich jetzt keinen großen Unterschied zum ersten Foto von Dennis erkennen. Achte mal auf die Schärfe beim Kennzeichen, die liegt in meinen Augen auf dem gleichen Niveau. Das Foto von Dennis ist allerdings aggressiver aufbereitet, so dass es einen spektakulären Look hat (gefällt mir gut).

Bei Deinen anderen beiden Fotos wurde ja schon gesagt, liegt der Fokus einfach an einer äußerst ungünstigen Stelle. Wo soll da der AF eine Kontrastkante finden, um sich festzubeißen.

Der Tipp, auf das Kennzeichen zu fokussieren, kam ja schon. Aber Obacht: die Schärfentiefe wird höchstwahrscheinlich nicht reichen, dass dann auch noch das Heck des Fahrzeugs scharf abgebildet werden kann. Das hat dann nix mit der Kamera zu tun.

Gruß
Matthias
 
Hi,

bitte nicht Schärfe mit Kontrast oder gar peppigem Licht verwechseln! Das ist wie PS und Drehmoment ein deutlicher unterschied.

Die Aufnahmen des Corsas sind scharf (OK, das dritte ganz minimal flau). Für den richtigen Pep können dann Tiefen, Lichter und Struktur in der Bearbeitung herausgearbeitet werden. Ein bischen Dunkel sind die Bilder auch, daher wird der Lack nicht "leuchten".

Auch bei kurzen Verschlusszeiten ist mitziehen angesagt. So wird das Auto scharf und der Hintergrund ggf. ganz leicht verschwommen in der Bewegungsrichtung. Arbeitest du mit einer Schärfefalle/ vorfokusieren auf die Strecke, ohne mit zu schwenken, bekommst du eine scharfe Strecke und ein leicht verwaschenes Auto in Bewegungsrichtung.

Ich habe letztens landende Papageientaucher fotografiert (Mit dem als Lahm verschrienen Tamron 70-200, alte Version). Hektischer geht kaum.

Diese Einstellungen haben es gebracht:
- AF-C
- 1 Messfeld (Mittleres)
- AF-Lock Aus
- Auslöseprio
- Maximales Serienbild

Den Nikon Guide oben, kann ich wirklich empfehlen.

Ist ein etwas anderes Motiv, aber der AF hat es tatsächlich hinbekommen.

Gruß
Holli
 
Schärfepriorität!

Ganz schlechte Idee … Bei AF-C und schneller Bewegung jedenfalls Auslösepriorität. Weil: Bis das "AF-sitzt" Kommando durchsickert, ist dein Motiv schon wieder aus der Schärfe draußen (Deswegen ist die Schärfe bei deinen Bildern eher auf der B-Säule zu suchen). Ich würde immer und jedenfalls auf Oberkante Windschutzscheibe fokussieren, dann hast du eine schöne Waagrechte für den AF Sensor (der bekanntlich Senkrechte nicht mag) und der Fokus liegt am Ende des ersten Drittels das Autos, da sollte die Schärfentiefe noch bis zu den Scheinwerfen vor reichen (Probieren am stehenden Fahrzeug bei passender Distanz und gleichem Winkel soll helfen :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps und Ratschläge :top:

@Hollib: meistens hab ich die Cam "mitgezogen" auch bei kürzeren Verschlusszeiten. Also war das schonmal richtig :D

Jetzt bin ich verwirrt mit der Schärfe-/Auslösepriorität. Muss ich morgen mal schauen was eingestellt ist.

Hab auch mal mit auf die Strecke fokussieren getestet, aber hatte ich dann eine extrem kurze VZ gebraucht und das gefiel mir auch nich.

Was ist denn AF-Lock?

Samstag geht es in die nächste testrunde zur VLN. Werde die Tipps von euch testen und berichten :top:
 
Schärfepriorität!

Wie @f11 schon schrieb, Schärfeprio bei den Verschlusszeiten und den schnellen Autos ist da eher suboptimal, bis die Kamera geschnallt hat, dass das Auto jetzt scharf ist und ausgelöst werden soll, ist das Auto mindestens einen halben Meter weiter; also Auslöseprio und Dauerfeuer ... damit wächst die Ausschussquote, aber auch der Anteil der Treffer ... nach dem Motto: ein Treffer muss dabei sein ;); dabei würde ich aber auch eher aufs Nummernschild halten :rolleyes:

@HaT: ich weiß nich ob der Stabi am Objektiv den ganzen morgen aus war. Sprich beim 1. Bild. Bei den 2 anderen war er auf jedenfall an. Mir ist das irgendwann aufgefallen und dann hab ich den an gemacht.

:confused::confused: wie jetzt? wie bereits geschrieben, bei Verschlusszeiten kürzer gleich 1/1250 kann und darf man den Stabi getrost auslassen ... da führt der eher zu Fehlern, denn zur Hilfestellung.

... die Corsabilder sind für mich ok, wobei sich mir nicht erschließt, warum man so lange Brennweiten da nutzt; f/10 wohl nur wegen der Schärfentiefe???
 
Guten Morgen,

der Stabi am Objektiv war ohne Absicht aus.

Zu den Corsa Bildern: Da ich gerade nur für das 70-300 den Polfilter habe und bei solchen Bildern halt gerne ins Auto schaue muss das Tamron herhalten :D
 
Hi,

mit der Option AF-Lock verändert sich der AF nicht, wenn Hindernisse durch das Bild laufen. Ist im Nikon Handbuch zur Sportfotografie oben ganz gut erklärt.

Normal Verspringt der AF sofort, wenn ein Ast, Läufer oder eine Gelbe Flagge in die Quere kommt. Zusammen mit 9 oder 21 Umliegenden Messfeldern kann der AF dann sehr gut an einem Motiv kleben, auch wenn es kurz verdeckt ist. Bei super schnellen Motiven, bremst er die Optik dann aber auch gerne mal aus.

Mit Langsam, Normal und Schnell, kann gewählt werden, wie schnell der AF auf ein Hindernis/ eine Abstandsänderung reagieren soll. Bei Aus ist der AF am schnellsten, nimmt aber auch jedes Hindernis mit (gelbe Flaggen sind da sehr beliebt!).

Mit AF-Lock Normal/ Lang kannst du durch ein Tornetz den AF auf dem Torwart halten, schon sehr beeindruckend was die Technik heutzutage hinbekommt.

Gruß
Holli
 
so, Samstach mal mit der Auslösepriorität geknipst.
Finde die bilder deutlich schärfer. Hatte eh meine müh und not da die 2 Fotolöcher an der kurve total überfüllt waren und zu Tief für mich.

Mal sehen wie die Bilder bei den Touris dann aussehen, da kann ich dann runter an die strecke :top:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten