• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bedeutung und Anwendung Graukarte

neos_chica

Themenersteller
Hi, hab mir vor kurzen das Kompendium uzm Photoshop gekauft.
Da war eine Graukarte dabei:eek: nur leider weiß ich nicht für was man sie anwendet und wie.:confused:
Auf der Karte sind drei Grautöne und weiß. bezeichnet sind die 4 Flächen mit: Tiefen, Mitteltöne, Lichter und Camera Raw Weißabgleich.

Kann mir da jeman dvielelicht weiterhelfen?:cool:

Vielen Dank:)
 
Hallo

Du kannst sie z.B. deinem Moddel beim ersten Foto in die Hand drück, um so den weißabgleich richtig einzustellen. Dies kann man auch bei not mit einem Weiß stück Papier machen.

Auf jendenfall aufheben das Teil!

Gruß Tobi
 
Wenn mehrere Grauwerte auf der Karte sind, ist sie rein zum weissabgleich gedacht:

Du stellst deine Kamera auf einen festen Weissabgleich (welcher genau spielt dabei eigentlich für den vorliegenden Fall keine Rolle)
Wenn du jetzt eine Serie Fotos unter gleichblebenden Lichtbedingungen schiesst, machst du als erstes Foto zunächst mal ein Foto von der Graukarte.

Auf dieses Foto lässt du dann Camera Raw den Weissabgleich machen und übernimmst diese Werte für alle Bilder dieser Serie.

edit:
(Mist ich war zu langsam ;) )

Weissabgleich (auch wenn er so heisst) immer auf ein im Bild erkennbares mittleres Grau! (bei wenig licht kann der weisse teil grau wirken, bei sehr viel licht sogar der schwarze)

Ein weissabgleich auf eine weisse Fläche bringt nichts, da dort ja keine Farbinformationen 8Farbstich) mehr erkennbar ist - rein weiss ist rein weiss!
 
Tschuldigung das ich so doof frage, aber kann ich auch während dem fotografieren nein manuellen weißabgleich mit der karte machen? Die Lichtbedingungen bleiben immer gleich.

Und welche von den F4 flächen nehm ich dann?
 
Ein weissabgleich auf eine weisse Fläche bringt nichts, da dort ja keine Farbinformationen 8Farbstich) mehr erkennbar ist - rein weiss ist rein weiss!

Aber: Wenn ich eine rein weiße Fläche mit farbigem Licht bestrahle, wirkt sie farbig, und ich kann die als Referenz für den Weißabgleich nehmen.

Sie reflektiert doch genauso farbneutral, wie eine Graukarte farbneutral reflektiert (nur eben weniger).


Oder verstehe ich Dich grad völlig falsch? :confused:
 
Die bisherigen Beiträge bezogen sich allesamt auf Objektmessung, also auf den Weißabgleich in Richtung Objekt. Das ist wegen der schrägen Beleuchtung der Weißabgleichskarte nicht immer unproblematisch.

Es geht aber auch andersrum, nämlich mit Lichtmessung. Dabei wird die Lichtquelle selber gemessen, also nicht in Richtung Objekt, sondern in Richtung Lichtquelle. Hierfür eignet sich die ExpoDisc recht gut und liefert einen sehr guten (manuellen) Weißabgleich ohne irgendwelche Karten, Taschentücher oder Papiere.

Man hält die Expodisc einfach vor das Objektiv, peilt Richtung Lichtquelle und macht den manuellen Weißabgleich. Fertig. Dieser Weißabgleichswert wird in der Kamera solange gespeichert, bis man den nächsten Weißabgleich macht oder einen voreingestellten wählt.

Draußen mache ich den Weißabgleich nur noch mit der Expodisc und muss nachher in Photoshop nichts mehr korrigieren!
 
Kann mir hier niemand helfen?

wenn ich die graukarte fotografiere und dann einen weißabgleich mit der Pipette bei DigitalProfesional machen möchte, auf welches von den vier Flächem muss ich klicken? oder ist das egal?
 
Steht dazu nichts im Buch? Nehme an die Karte ist zum mitfotograferen gedacht. Im Raw-Converter gibt es eine Pipette => RAW. Im PS sellber gibt es i einem "Filter" (ist kein Filter, ist rechts unten zu finden) gibt es 3 Pipetten hell mittel dunkel => diese Felder
 
Hi.

Versuch doch einfach, was dir am besten gefällt ;-)

Im Ernst: vermutlich ist es egal. Es geht doch beim Weißabgleich nur darum, dass die Farbzusammensetzung des Objektes, dass du als Referenz verwenden willst, genau der Farbzusammensetzung des Lichtes entspricht. Ob das dann hell oder dunkel ist spielt (fast keine Rolle). Am besten du entscheidest dich für ein mittleres grau.

gruß
barfoos
 
Zitat Thunderclap:
Du stellst deine Kamera auf einen festen Weissabgleich (welcher genau spielt dabei eigentlich für den vorliegenden Fall keine Rolle)

Was soll das für einen Sinn machen wenn ich in RAW fotografiere?
Kann den genauso gut auf Automatik stehen lassen und dann einmalig, wie Du bereits beschrieben hast, den Weißabgleich mit der Graukarte durchführen und die Werte auf die anderen Bilder übertragen.
Habe ich hier einen Denkfehler?

Gruß
Ducksi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten