• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Beckengurt / Hüftgurt als Tragesystem

Slyve

Themenersteller
Hallo Community,

suche eine nette Alternative zu meinem Loewepro 400AW Flipside Rucksack. Die Kamera sollte, sofern sie draußen getragen wird, schnell in der Hand sein.
Da möchte ich gerne weg von den mitgelieferten Nackgurt, der nur drückt und mir selbst bei kurzem Einsatz Nackschmerzen produziert.

Normal gehe ich mit Fotorucksack los, sofern ich mein "Zielgebiet" erreiche packe ich dann die Kamera raus. Hierbei benutze ich den mitgelieferten Gurt als "Handschlaufe", weil ich sonst mit der Nikon D7000 und Objektiv ggf. Blitz einen steifen Nackbekomme und es einfach nur zieht. Einsatzzeit ist unterschiedlich wie lange ich im Ort verweile, aber im Schnitt so 5-25 Min und dann ziehe ich mit Kamera im Rucksack weiter. Ein Stativ je nach Aufnahme in gebrauch, sprich das Tragesystem sollte "Stativfreundlich" sein. :angel:


Was empfiehlt ihr in kombination zum Fotorucksack?


Ich habe mich schlau gemacht und bin am zweifeln, war auch schon im Shop, was mich aber noch mehr verwirrt hat.:ugly:


Habe mich aktuell auf zwei Systeme Konzentriert.

1) Zum anderen ein Schultergurt, der aber so lang ist und ich nicht mal eben in die Hocke kann - kenne mein Glück und das Objektiv landet im Matsch. Hab da halt keine "Praxiserfahrungen" mit dem System.

Klick für Schultersystem


2) Zum einen der Beckengurt oder Huftgurt. Das würde ggf nicht direkt beim Hocken im Matsch landen. Was haltet ihr von der Konstruktion? Leider hat der Fotoladen um die Ecke sowas nicht auf Lager. Nur die "billigen" Hartplastikhalter", denen ich aber nicht traue.
Hat ggf. jemand Erfahrung mit einem solchen Hüftgurtsystem?

Klick für Hüftgurt


Was würdet ihr in Verbindung mit Fotorucksack und schnellen Zugriff + ggf. Stativ nehmen?

Hoffe ihr könnt mich ein wenig mit Erfahrungen berreichern und ich finde auch mal "Feedback" zu einem Hüftsystem.

Schöne Grüße und vielen Dank für eure Hilfe schon jetzt!

Slyve
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hast du dir mal die Capture Clips von PeakDesign angeguckt? Habe damit keine persönliche Erfahrung, aber damit lässt sich die Kamera direkt am Becken- oder Schultergurt (also Brusthöhe) des Rucksacks befestigen und ist schnell einsatzbereit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal mein "Gestammel" dazu...:

Alle "klassischen" Gurtsysteme (SunSniper, BlackRabbit, HUGU) sind so ausgelegt, daß die Kamera (im Stehen) auf Hüfthöhe hängt - somit lässt sie sich bequem greifen.
Sobald man jedoch in die Hocke geht, ist der Gurt zu lang und man hat das von Dir angesprochene Problem. Die Cam müsste dann ja sicherheitshalber hinten an der Hüfte QUER arretiert oder eingehängt werden (Alternativ irgendwie vor der Brust gegurtet) - ob es da was gibt, weiss ich nicht.

Was den "Holster" betrifft:
Gleiches Problem. Auslegt als "Ablage" im Stand. Soblad man sich hinhockt, gibt's Bodenkontakt...

Generell wird das Problem nochmals zusätzlich durch die Länge des Objektives verschärft. Wenn ich ein 70-200 rumschleppe, reicht mir das fast bis an die Kniekehle (gurte ich es an der Stativschelle an, habe ich spürbar mehr "Luft" gewonnen)...! Bei einer kleinen Festbrennweite sieht die Sache wieder anders aus.

Die Lösung von Sun-Sniper, so wie ich das sehe, ist ja nichts anderes als ein normaler Gurt, nur daß der hier als Teil eines Rucksacks konzipiert ist. Die Kamera baumelt ja immer noch auf Hüfthöhe rum...

Ich weiss leider auch keinen Rat. Mich stört der Umstand auch ein wenig, aber da ich eh fast nicht die Hand von der Kamera nehme, ist es für mich kein Weltuntergang, die Kam beim abhocken gerade auf meine Oberschenkel zu legen (störend ist das trotzdem).
 
Der vom TO verlinkte Carry Speed Gurt hat den Vorteil, dass die Cam nicht so tief hängt wie bei anderen, weil man sie mit einem Griff heranziehen kann.
 
Moin Slyve,
Ich habe mich damals dazu hinreißen lassen und ein "System" von b-grip gekauft.
In der Theorie kann man die Kamera an einem Gurt tragen, wobei diese in der Hocke mit eine langen Linse im Dreck landet. Wenn ich kurze Brennweiten / Objektive drauf hatte ging das. Wäre auch zum klettern oder radfahren geeignet.
Dafür gibt es dann noch so ein Gurtkit womit man die "Basis" zwischen die Tragegurte von einem Rucksack bendseln kann. Habe ich aber nie probiert.
Ein vielleicht nicht ganz unwichtiger Hinweis, die Basis hat eine Sicherungssperre, damit der Verschluss sich nicht von alleine öffnen kann. Ansonsten, ein Hebel auf und man hat die Kamera in der Hand und genauso schnell auch wieder "weggehängt":

Was allerdings völliger Humbug ist: Man soll mittels Schnellwechselsystem dieses auch auf einem Stativ nutzen können.... Wenn das Dein Anspruch ist, vergiss b-grip ganz schnell. Der Adapter an der Kamera wackelt in der Schnellwechselaufnahme wie ein Lämmerschwanz.
Als Tragehilfe.. naja, Ok, aber keinesfalls für Stativanwendungen.

Ich verwende derzeit einen SunSniper und eine kleine Siruiplatte mit 1/4" Gewinde und arca Schwalbenschwanz.
Ich habe mit aber auch noch so etwas wie einen Baumelschutz gebastelt. Ist eine Schlaufe am Gürtel mit Karabiner. Wenn ich absehbar längere Zeit ohne Kameraeinsatz "marschiere" hake ich den Gurt hinter der Hüfte am Gürtel ein und die Kamera bleibt relativ statisch an meiner Seite. Dann klappts auch mit Hocke und Bücken.

Für den Rucksack habe ich eine Ersatzschraube von SunSniper (die mit dem Kugellager) und einen kürzeren Gurt, den ich an den Rucksackgurten befestigen kann. Wird Quasi rechts und links mit kleinen Karabinern eingehakt. Die Kamera hänge dann so etwas unterhalb des Wohlstandsgewölbes. Wenn ich denn grade ein Stativ verwenden will/ muss, entweder eben den Gurt über den Kopf oder eben 2 Haken lösen und ab aufs Stativ.

Ich hoffe mein Geschreibsel war ein wenig hilfreich.

Gruß,
lonee
 
Was allerdings völliger Humbug ist: Man soll mittels Schnellwechselsystem dieses auch auf einem Stativ nutzen können.... Wenn das Dein Anspruch ist, vergiss b-grip ganz schnell. Der Adapter an der Kamera wackelt in der Schnellwechselaufnahme wie ein Lämmerschwanz.
Als Tragehilfe.. naja, Ok, aber keinesfalls für Stativanwendungen.

Ich habe auch dieses B-Grip system...wie der Name sagt...SYSTEM..das ist eben ein eigenes System das leider nur zu einigen Köpfen\Schnelwechselplatten kompatibel ist. Dafür gibt es aber ein Adapter den man auf die Schnelwechselplatte vom Kopf macht und dann darauf die Kamera. Soweit ok nur finde ich die einzelnen Adapter usw sehr Teuer.
Den Vorteil sehe ich aber in dem relativ Festen halt am Körper den das system bietet.
Zu dem Problem mit den Langen Linsen man kann mit einem 2.Gurt die Trägerplatte nochmals am Bein befestigen so das es in der Hocke mit dem Bein mit geht.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich wiederum finde die ganzen "Sunsniper" gurte usw eher Nervig da die Kamera immer am baumeln ist und man sie entweder festhalten muss oder irgend etwas Basteln muss das sie hält.
Und beim 2.Link wäre mir die Kamera auch zu locker und baumelig.

Am B-Grip stört mich nur die etwas kleine wechselplatte und die Preise fürs Zubehör.

Grüße
Uwe
 
Wie wäre es denn mit einem Matin Fast Access III? Der hat zwei verschiebbare Plastikklemmen, mit denen man die Kamera an beliebiger Stelle am Gurt fixieren kann.

Außerdem ist der Gurt unglaublich bequem, drückt und zieht nicht und ist dazu noch unschlagbar günstig.

Meiner hält seit mittlerweile über zwei Jahren, ist nahezu täglich im Einsatz und hat noch keinerlei Verschleiß.

Hier war der Gurt schon einmal Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1368848&highlight=Matin+Access+III

Gruß
Verena
 
Die Tragesysteme von Think Tank wären eine weitere Idee.
Nutze die modulare Bauweise eines Hüftgurtes und bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem wie du und habe auch den Flipside 400 AW. Zu meinen DSLR- Zeiten habe ich oben an den Rucksackgurten Karabiner angebracht. An jede Kameraseite habe ich einen Gurt angebracht (Schlüsselband - den rechten etwas länger um ihn als Handschlaufe zu nehmen), an dem ich die Kamera am Karabiner eingehängt habe. Das geht auch mit einem 2,8er 70-200mm. Dann habe ich allerdings eine zusätzlichen Gurt ganz oben an den Schnappverschlüssen angebracht, an dem ich die Stativschelle zur Entlastung des Bajonetts eingehängt habe.
 

Anhänge

Es ist etwas Tüftelei, bis man die richtige Gurtlänge ermittelt hat (deshalb auch der Knoten an dem grauen Band für die Stativschelle), lässt sich aber gut tragen - auch über längere Strecken.
Die Bilder habe ich gemacht, als ich das Telezoom schon verkauft hatte, deshalb nur mit dem Weitwinkel als Anschauungsobjekt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,

so nach dem ganzen Reisen erstmal wieder Internet - in einigen Ecken Deutschlands gibt es echt noch gar kein Netz... aber dafür haben wir schöne Lösungen und Vorschläge.

Wie ich feststelle bin ich mit der Problematik/Wunsch nicht ganz alleine, habe ich mir fast gedacht. :o


Ok, ja es gibt die Tragesysteme und klar kann man sich hinhocken, sofern man die Kamera in der Hand festhält. Genau das ist aber ein wenig problematisch, sofern man (sowie ich :o) sich komische Ecken aussucht, von denen das Motiv aber am besten eingefangen werden kann und sei es das man halt was "klettert" oder akrobatisch da hockt und Gleichgeweicht hält. :rolleyes:

Hinzu kommt mein nicht vorhandes Alzheimer - im Sinne von "was gesehen - Rest vergessen) :angel:

Capture Clips von PeakDesign

Diese Clips sehen gut aus, nicht nur von der Verarbeitung... was ich mich nur Frage ob die wirklich halten. Scheint ein gelunges System zu sein, sofern es auch mal ein paar Kilo hält, da bin ich skeptisch.

Kamera+150-500 Tele+ggf. noch Batteriegriff = 5Kg und mehr?

Aber so wirkt es stabiler als diese "Hartplastik"-Verwandten. Die würde ich mir nicht "zumuten".


Ich habe mich damals dazu hinreißen lassen und ein "System" von b-grip gekauft.

B-Grip habe ich nur als reinen Rucksackhalter in Betracht gezogen, wobei mir die Capture Clips gleichwürdig erscheinen.
Also an der Hüfte nicht tragbar, sonst hat man eine Makroaufnahme für das Deutsche Bodenministerum gemacht.

Hmpf, aber sieht am Rucksack "stabil" tragbar aus. Sofern Diebstahlsicher - weil die Kamera ja offen hängt.
Da finde ich die "kleinen" Hebel beim C.-Cllip was besser. Hat die Kamera den sonst einen guten Halt gehabt?


Safari Kameragurt

Scheint mit Rucksack ein bisschen "plumpig" zu werden, da komm ich ja in eine Art Bondage-Falle und ich bin kein Magier, der sich selber wieder aus den ganzen Schlaufen enttücken kann.
Schlecht Vorstellbar glaub ich, weill die Rucksackträger mit den Kameraträgern dann überlappen.

*** Glaube das dieses System aber z.B. bei Events sehr zum Vorteil sein könnte, da es sehr sicher sitzt auf dem Bild ***

Marke "Tüftelei-Eigenbau-Karabiner-Halterung"

Glaube ich hab damals vom Klettern noch Karabiner in ner Ecke liegen. Das ist eine Lösung als Stabilisator, egal was man für ein System nimmt. Allerdings werde ich mich das auch mal an der Kamera testen, sofern es hält umso besser. Karabiner kann man ja auch "überall" befestigen.


... aktuelles Fazit, der Capture Clip gefällt mir bisher gut...aber vorher probiere ich mich mal an "Tüftelei-Eigenbau-Karabiner-Halterung" ala Karabiner. :top:

Sofern ich eine Lösung oder etwas weiteres im Internet gefunden habe, werde ich euch dies Mitteilen.

Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

irgendwie kann ich das Problem mit dem "Objektiv im Dreck eintauchen" nicht nachvollziehen. Ich nutze entweder CarrySpeed-Gurte oder BlackWiddow-Holster (direkt am Hosengürtel). Die Kameras sind mit CarrySpeed-FS1 (70d) bzw. FS2 (100d) ausgerüstet, das TeleTammy hat eine umgearbeitete CS-Platte (+Arcaaufnahme) an der Stativschelle. Alle Kamera/Objektiv-Kombis hängen bei mir (nahezu) waagerecht, egal ob im Holster oder am Schultergurt. Wenn ich das Tammy trage wird natürlich der Pin an der Stativschelle genutzt. Einzig bei schweren Teleobjektiven die ohne Stativschelle genutzt werden (70-200L, 28-300L...) könnte ich mir vorstellen das es sehr kleine Zeitgenossen schaffen da die GeLi in den Matsch zu drücken. Oder wenn man halt keine Platten an der Kamera verwendet/verwenden kann (Sunsniper?)

Generell ist das Problem aber bei Verwendung der "kombatiblen" Systeme CarrySpeed (und Nachfolger) und Spider (Pro u. BlackWiddow, bzw. der Partner-China-Klone) nahezu irrelevant.

Gruß Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten