• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beautyful Scotland

Schorsch75

Themenersteller
Hallo zusammen,

seitdem ich mir vor 1,5 Jahren die Nikon d7000 zugelegt habe und ungefähr seit dieser Zeit auch fleissiger Leser dieses Forums bin, muss ich zum Einstieg einfach mal Danke sagen! Danke für die vielen wundervollen Inspirationen und die vielen hilfreichen Tipps und Beispiele hier :top:

Die Meßlatte der hier gezeigten Bilder ist stellenweise sehr hoch, treibt mich allerdings dazu an, dazuzulernen (soweit das als Hobby neben einem ausfüllenden Job + Familie möglich ist). Ich verstehe nach wie vor einige Dinge nicht vollständig (z.B. Bei der Berechnung der Belichtungszeit mit aufgesetztem Graufilter verstehe ich einfach nicht, wie der ISO-Wert eingerechnet wird.... tut er das überhaupt?; Hyperfokaldistanz? Häh? :cool:) bekomme aber langsam Übung im Umgang mit der Kamera und hoffe, so ein paar Dinge zumindest intuitiv richtig zu machen.

Nachdem ich im letzten Jahr meine ersten Gehversuche in der Digitalfotografie in Kenya gemacht habe, hatte ich im diesjährigen Familienurlaub nach Schottland die Möglichkeit, mich und meine Kamera intensiver und vor allem gezielter (ja, ich habe versucht mir sinnvolle Gedanken zum Bildaufbau zu machen:)) auszuprobieren. Vorher noch die Ausrüstung um ein UWW+Graufilter aufgestockt un los gings.

In Schottland war ich schon des öfteren, allerdings nie mit dem Schwerpunkt, dort ein paar schöne Foto´s zu machen. Der Risikofaktor Wetter ist leider dort immer sehr hoch. In diesem Jahr war es leider sehr durchwachsen (besser allerdings, als die brütende Hitze hier:evil:), so dass gutes Licht häufiger wegblieb. Wir hatten unsere Station in Lochinver, was als Ausgangspunkt für einige interessante Spots meiner Meinung nach durchaus zu empfehlen ist. Landschaftlich gibt Schottland einfach immer eine Menge her wie ich finde und dementsprechend groß war meine Vorfreude :D

Im folgenden möchte ich euch gerne eine paar Ergebnisse präsentieren. Kritik, Hinweise, Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.

1# GRUINARD BAY

5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein weiterer Shot.

Lochinver ist relativ in der nähe zum Loch Assynt. Neben der Ruine von Ardwreck Castle gibt es dort noch einiges mehr fotogenes zu sehn wie ich finde. Was auf jeden Fall jeder Schottlandreisende dabei haben sollte, ist ein wirksames Mückenmittel und falls man allergisch reagiert ein Antiallergikum. Die "Michies" in diesem Jahr waren die Hölle ....

Was mich teilweise vor ein Fragezeichen gestellt hat ist, dass das Tokina manchmal in den Ecken unscharf ist (trotz EInstellung auf MF und unendlich) und manchmal nicht. Kann es sein, dass so etwas auch von der Position des POL-Filters abhängen kann? Vielleicht hat ja jemand einen Tip..

2# LOCH ASSYNT

5.jpg
 
1. Gefällt mir sehr gut. Gute Belichtung, schöner Vordergrund, schöne Farben und ein tolles Gefühl der Weite.

Beim 2 ist die Idee zum Hochformat auch Super, nur stört mich etwas die Unschärfe beim Steinbrocken. Vll noch etwas beschneiden?..


Gerne mehr Bilder. :top:
 
Danke für die Rückmeldung, ich werd mich nochmal an den Beschnitt setzen. Ich habe auch noch eine Querformat-Version. Bild Nr. 2 zeigt übrigens gut, was ich mit der ominösen zeitweisen Unschärfe des Tokina meinte. Ich bin mir halt immer noch nicht sicher, woran es denn nun genau liegt, da ich andere Bilder habe, wo auch die Ecken schön scharf sind.

Na mal weiter im Text. Die nächste Aufnahme ist aus gleich auf dem Weg zum Point of Stoer (Leuchtturm) entstanden. Mittlerweile kann man sogar ganz an die Spitze ranfahren. Der Spot eignet sich gut um Wale, Delphine (Fernglas pflicht) und anderes Getier zu beobachten. Nach einer kurzen Wanderung ist man bei einem weiteren "Old Man of Stoer" in Schottland, der allerdings im Meer steht. Den hab ich mir fürs nächste mal aufgehoben :-)

3# POINT OF STOER

5.jpg
 
Da ich grade so im Flow bin..... hier noch der Versuch einer Langzeitbelichtung mit ND 1000 Graufilter am Loch Assynt. Für dieses (und auch noch ein paar weitere Fotos) mussten 1326 Mücken ihr Leben lassen!!!:D

4# Loch Assynt - die Zweite

5.jpg
 
Das mit der Unschärfte in den Ecken ist fast bei jedem UWW mehr oder weniger, muss man manchmal etwas schieben und rücken im Bild um es zu minimieren. Das ND Bild gefällt mir, kommt eine gute Dynamik rüber. Beim anderen gefallen mir die Farben, schön aber nicht zu kräftig.
 
Herrliche Landschaft und schöne Bilder.

Konstruktive Kritik gibts aber dennoch ;)

Bild #1 kippt nach rechts, leicht, aber das störte mich auf direkt auf den ersten Blick!

Bild #2 wie schon gesagt, schade um die Unschärfe des Steinhaufens
 
Guten Morgen,

dankeschön, der Teufel steckt im Detail ;)

Habe Nr 1. gradegerückt und ausgetauscht und ja hmmm... für Nr. 2 immmer noch keine wirkliche Lösung für die Unschärfe. :(

Gehe heute Abend mal die nächsten Bilder an und würde mich über weitere Rückmeldungen freuen!

der Schorsch
 
Und ein weiteres, evtl. nicht ganz so klassiches Schottland-Foto. Wer auf Rhododendren in allen Farben und Formen steht, sollte dem Inverewe Garden mal einen Besuch abstatten. Die Beste Zeit ist allerdings vermutlich eher April/Mai. Bei unserem Besuch blühte leider nicht mehr viel. Allerdings ist die Fahtstrecke dorthin auch ein Augenschmauss.

5# Inverewe Gardens

5.jpg
 
Zunächsteinmal Dankeschön!

An 4 gebe ich mich nochmal ran.... so wirkt es tatsächlich etwas düster :top: ! Derweil vom selben Loch an einem anderen Spot eine weitere LB .... mit den verstorbenen Mücken das erwähnte ich schon ja? :p

6# Loch Assynt - Another

5.jpg
 
Danke, das Bild ist auch eins meiner Favoriten :) Im Panorama-Format geschnitten sieht es sicherlich auch nicht schlecht aus!

Zur Abwechslung ein Panorama vom Achmelvich Beach. An der Nord-West-Küste sind wirklich einige schöne Strände und Buchten zu finden.

7# Achmelvich Beach

5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag Fotobegeisterte,

@Oldboy Vielen Dank! Ist auch garnicht viel bearbeitet. Bisschen Beschnitt und einen Ticken Sättigung, das wars.

Wo wir grade beim Strand sind, hier noch ein weiteres Strandbild vom Alchmelvich Beach. Danach gibt's wieder etwas Abwechslung. Ich habe mich verschiedentlich auch an Langzeitbelichtungen am Strand versucht, hatte jedoch desöfteren das Problem, dass das Stativ eingesackt ist und dadurch die Bilder unscharf geworden sind (insbesondere bei Stativ in der Brandung). Hat jemand einen praktikablen Tipp, um sowas zu vermeiden?

7# Alchmevich Beach - another

5.jpg
 
Das folgende Bild ist in der Nähe von Lochinver entstanden. Nach einer sagen wir mal sehr interessanten "Single track Road" endet die Strasse vor einem Wanderweg, der nach (angeblichen) 2 1/4 Meilen an den Falls of Kirkaig endet. Nach gefühlten 10 km über eine wirklich schöne Wanderstrecke kommt man an den Falls an. Achtung, der Abstieg zum Punkt an dem das Bild entstanden ist, ist nicht ohne. Zudem kamen wieder Mücken ohne Ende :ugly: Ich habs jedenfalls nur für 2 Bilder dort ausgehalten. Mir ist es schon fast ein wenig zu dunkel, aber irgendwie hauts auch mit der Bearbeitung nicht hin. Ich werde es mal eine Zeit lang "liegen" lassen und sicher nochmal angehen.

8# Falls of Kirkaig

5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

hier ein Foto in der Nähe des Alchmelvich Strandes. Ich fand die Komposition mit dem Zaun ganz schön.

9# An der Küste

5.jpg
 
Der Wasserfall gefällt mir sehr gut, wobei er etwas ausgebrannt ist, aber das ist nicht so schlimm, sieht toll aus vor allem wo er auf den Boden trifft.

Joa der Zaun wäre vll von rechts ins Bild laufend besser gewesen, sonst ok.
 
Guten Abend,

danke für Deine treuen Rückmeldungen! Ich habe mich nun doch nochmal an das Wasserfall Bild gesetzt, um die ausgebrannten Stellen zu verbessern.

Wie gefällt dir/euch diese Version? Ich bin da etwas zufriedener mit ....

Falls of Kirkaig - verbessert

5.jpg
 
Und noch ein Bild. Ganz im Norden liegt ein Nest namens Durness. Neben einem Campingplatz direkt an einem sehr schönen Strand geht es dort in der Nähe in die sog. Smoo Caves. Neben einem Wasserfall der in die Höhle "fällt" kann man auch noch (gegen Eintritt und je nach Wasserstand) ein kleines Stück mit dem Schlauchboot in die Höhle rein. Diese Tour lohnt sich m.E. nicht. Ausser einem mit Wasser gefüllten Loch, wo einem der Guide erzählt, dass dort drin irgendwo noch Durchgänge zu anderen Höhlen vermutet werden, gibt es nicht wirklich was zu sehen.

Um ein ansprechendes Foto von dem Wasserfall zu machen hier ein Tipp. An dem Holzzaun davor ist der rechte Pfosten ausgezeichnet als Kameraauflage für eine Langzeitbelichtung geeignet. Ausser kleinem Beschnitt habe ich an dem Bild nichts gemacht.

10# Smoo Cave

5.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten