• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungstipp / Hochzeit

Bei Bedarf kann ich gerne erklären, wie man zu folgendem Ergebnis kommt (ohne André da ins Gehege kommen zu wollen). Aber das man mit LR Presets Geld verdienen kann, ist mir schon immer ein vollkommenes Rätsel gewesen.

hochzeit-1.jpg
 
Bei Bedarf kann ich gerne erklären, wie man zu folgendem Ergebnis kommt (ohne André da ins Gehege kommen zu wollen). Aber das man mit LR Presets Geld verdienen kann, ist mir schon immer ein vollkommenes Rätsel gewesen.
Keine Sorge, nur zu, ich habe da kein Patent drauf und deine Bearbeitung ist ja gut gelungen.
Das ist auch kein LR Preset sondern ein Gazoo-Preset für Lr.
Sollte ich das mal anbieten dann bestimmt nicht wegen des Geldes sonder weil es da noch
nichts gibt und mir Presets nur sinnvoll erscheinen wenn man sie relativ einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gazoo ist ein Plugin für Lr welches relative Presetz ermöglich. Bedeutet man kann erst die nötige neutrale Grundabstimmungen
vornehmen und dann ein Gazoo-Preset hinzufügen, welches vorhandenen Einstellungen ergänzt (anstatt sie zu überschreiben).
Das ganze auch in 10% Schritten. Ich habe das Programm inzwischen übersetzt, erweitert und einige Presets und Kurven dafür erstellt.
 
Gazoo ist ein Plugin für Lr welches relative Presetz ermöglich. Bedeutet man kann erst die nötige neutrale Grundabstimmungen
vornehmen und dann ein Gazoo-Preset hinzufügen, welches vorhandenen Einstellungen ergänzt (anstatt sie zu überschreiben).
Das ganze auch in 10% Schritten. Ich habe das Programm inzwischen übersetzt, erweitert und einige Presets und Kurven dafür erstellt.

Cool, dann machen die Presets ja auch erst wirklich Sinn. Läuft das auch auf dem Mac?
 
Auf Mac bin ich nicht so sicher, probiere es aus... würde mich auch interessieren.
Wenns läuft Donate nicht vergessen, ich weiß inzwischen was da für ne Arbeit hinter steckt, Rob Cole hätte es verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wesentliche "Clou" liegt in einer symmetrischen Teiltonung. Eine ein bisschen umständliche Methode in LR den Farblook eines Bildes analog zur "Volltonebene" in PS zu verändern.

Also im Modul "Teiltonung" sowohl für Lichter als auch für Schatten die Farbe auf einen genehmen Farbton (hier ein beige: Wert 31) stellen und eine nicht zu hohe Stärke einstellen (hier 12). (Die weit bekannte "Cross-Entwicklung" funktioniert in LR auch über diesen Weg, ein bisschen orange in die Lichter und ein bisschen blau in die Tiefen).

Alternativ lässt sich das auch per Gradationskurve machen, ist in LR aber ziemlich fummlig (Grün etwas absenken, blau etwas mehr, rot lassen).

Danach mit Belichtung erhöhen (+1), Lichter absenken (-96), Dynamik runter (-30) und Klarheit hoch (+57) ein bisschen Pfiff rein. Bei Bedarf das Kleid noch mit Pinsel nachbearbeiten (Klarheit).
 
img_2746_v1s6jvs.png
 
<Lobhudelei>
Dieser Thread zeigt mal wieder, warum ein Forum doch eine sinnvolle Einrichtung sein kann. Leute, wie geil seid ihr denn!!?? :top::top::top: :D:D:D
</Lobhudelei>
 
Hallo,

ich habe ein paar Bilder vom Brautpaar, jedoch hänge ich gerade völlig an der Bearbeitung und habe momentan keine richtig Idee, aus den Bildern das bestmögliche rauszuholen. Es ist vermutlich auch persönliche Geschmacksache, aber über Kontraste, Helligkeiten, Graduationskurven, etc. komme ich momentan nicht hinaus. Keine richtige Ideen :(
Ich sehe zwar viele verschiedene Hochzeitfotos, aber es würde mich interessieren, wie ihr dieses Bild bearbeiten würdet und ob/wie es möglich ist, aus diesem "Standardmotiv" ein Besonderes zu machen. Am wichtigsten ist mir ein natürlicher Weißabgleich.

Die Bilder sind zur Bearbeitung für das Forum freigegeben.

Über neue Ideen würde ich mich also sehr freuen. :)

An deinen Bildern mit der 5D II fällt mir das gleiche Problem auf, dass ich mit meiner Cam habe. Zu flaue Ergebnisse ohne richtige Farbe!
Liegts allgemein an Canon???
Wenn ich mir Ergebnisse von Fotografen anschaue die mit Nikon arbeiten kommen solche Bilder raus. http://jens-wild.de/wp/andresteffi-29-09-2012/
Die Hauttöne sind einfach grandios. Da kann ich an meinen Canon Bildern bearbeiten wie ich will, da komm ich irgendwie nicht ran. An die Hauttöne komme ich nicht ran... hat jmd. Tips/Ideen ob jmd. mit Canon hier mithalten kann?

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten