Gast_475954
Guest
Wie bitte? Deine Theorie mag auf JPGs zutreffen, aber RAWs, die OOC sind, gibt es schlichtweg nicht.
Was sind unbearbeitete RAWs den dann?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie bitte? Deine Theorie mag auf JPGs zutreffen, aber RAWs, die OOC sind, gibt es schlichtweg nicht.
Wie bitte? Deine Theorie mag auf JPGs zutreffen, aber RAWs, die OOC sind, gibt es schlichtweg nicht.
RAWs sind IMMER OOC...![]()
oder auch nie, je nach Betrachtungsweise
vg, Festan
(Foto-)RAWs (von denen wir hier ja reden) sind also in manchen Fällen nie aus der Kamera (OOC = Out Of Camera, so wie ich das verstehe)? Ja woher kommen die denn dann??![]()
Aus den tiefen Mythen eines Technikforumslagerfeuers wo mit Taschenlampe unter dem Kinn Grusel Technikweisheiten erzählt werden....(Foto-)RAWs (von denen wir hier ja reden) sind also in manchen Fällen nie aus der Kamera (OOC = Out Of Camera, so wie ich das verstehe)? Ja woher kommen die denn dann??![]()
Nochmal: Die RAWs einer Fuji, woher sie auch kommen mögen und meintewegen direkt aus dem Hintern des Fotografen auf die SD Karte gepupst....Sind durchaus brauchbar. Wenn halt dann sind sie etwas braunstichig.
Du hast es immer noch nicht kapiert.
RAWs können überhaupt nicht braunstichig sein.
direkt aus dem Hintern des Fotografen
Du hast es immer noch nicht kapiert. RAWs können überhaupt nicht braunstichig sein. Es handelt sich um Rohdaten, die erst durch eine Software überhaupt sichtbar gemacht werden. Und nur die Software entscheidet, wieviel Braun sichtbar ist. Und Deine Aussage "Viele Bilder kannst direkt so rausnehmen und kaum einer würde es merken das sie "ooC" sind" ist und bleibt Unsinn. Damit irgend "einer" etwas merkt, müssen RAW Daten erstmal sichtbar gemacht werden. Und dafür bedarf es halt einer Software, die das Bild entwickelt.
Ich habe leider kein Lightroom. In diesem Fall habe ich das RAW mit ACR in Photoshop geladen. Das JPEG habe ich extra in ProNegStd fotografiert, weil das ja angeblich die besten Hauttöne produzieren soll. Ist aber auch nicht wirklich besser.
@seb2401: Ich weiß. Aber was gewinne ich dann gegenüber dem originalen JPEG (das ich ja habe)?