• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitungshinweise gesucht

Wie bitte? Deine Theorie mag auf JPGs zutreffen, aber RAWs, die OOC sind, gibt es schlichtweg nicht.

Was sind unbearbeitete RAWs den dann?
 
Klar magentastichig, nicht rot, der Farbabgleich passt nicht.
Die Gegenfarbe ist Gruen, das muss rein und etwas gelb.

Frontalblick von vorne auf Augenhoehe mit abgeschnittener Frisur ist langweilig und sieht irgendwie nach Passfoto aus.

Wenn Portrait, dann etwas ueber die Schulter blicken lassen, Frisur vielleicht ganz drauf?

Und Street mit langem Tele ist irgendwie kein Street weil die ja gar nicht mehr zu erkennen ist.

Spannendere Bilder, die mehr erzaehlen ueber deine Portraitierten kommen mit 50mm raus auf denen mehr zu sehen ist.

Aber die sind von der Gestaltung her anspruchsvoller.
 
(Foto-)RAWs (von denen wir hier ja reden) sind also in manchen Fällen nie aus der Kamera (OOC = Out Of Camera, so wie ich das verstehe)? Ja woher kommen die denn dann?? :)

klar sind die aus der Kamera- nur sehen kannst Du die nicht (bzw. nur mit nem Hex-Editor). Jedes Bild, das Dir aus nem Raw angezeigt wird, ist eine Interpretation des Raw Konverters und damit eine Bearbeitung. Das kannst Du schon daran erkennen, dass so ein Bild aus jedem Raw Konverter anders aussieht.

Es ist eine Definitionsfrage, was genau man als OOC bezeichnet und je nach Standpunkt kann man es so oder so sehen.

Für mich ist OOC, gerade bei heutigen integrierten Bildbearbeitungsalgorithmen in der Kamera, überflüssig und eben sogar irreführend diesen Begriff zu verwenden.

Wenn man OOC will, dann sollte man Dia fotografieren.

vg, Festan
 
(Foto-)RAWs (von denen wir hier ja reden) sind also in manchen Fällen nie aus der Kamera (OOC = Out Of Camera, so wie ich das verstehe)? Ja woher kommen die denn dann?? :)
Aus den tiefen Mythen eines Technikforumslagerfeuers wo mit Taschenlampe unter dem Kinn Grusel Technikweisheiten erzählt werden....

Mann ey, Jeder weiß was gemeint ist aber nö...es muss wieder zerbabbelt werden.

Nochmal: Die RAWs einer Fuji, woher sie auch kommen mögen und meintewegen direkt aus dem Hintern des Fotografen auf die SD Karte gepupst....Sind durchaus brauchbar. Wenn halt dann sind sie etwas braunstichig.
 
Nochmal: Die RAWs einer Fuji, woher sie auch kommen mögen und meintewegen direkt aus dem Hintern des Fotografen auf die SD Karte gepupst....Sind durchaus brauchbar. Wenn halt dann sind sie etwas braunstichig.

Du hast es immer noch nicht kapiert. RAWs können überhaupt nicht braunstichig sein. Es handelt sich um Rohdaten, die erst durch eine Software überhaupt sichtbar gemacht werden. Und nur die Software entscheidet, wieviel Braun sichtbar ist. Und Deine Aussage "Viele Bilder kannst direkt so rausnehmen und kaum einer würde es merken das sie "ooC" sind" ist und bleibt Unsinn. Damit irgend "einer" etwas merkt, müssen RAW Daten erstmal sichtbar gemacht werden. Und dafür bedarf es halt einer Software, die das Bild entwickelt.
 
Du hast es immer noch nicht kapiert. RAWs können überhaupt nicht braunstichig sein. Es handelt sich um Rohdaten, die erst durch eine Software überhaupt sichtbar gemacht werden. Und nur die Software entscheidet, wieviel Braun sichtbar ist. Und Deine Aussage "Viele Bilder kannst direkt so rausnehmen und kaum einer würde es merken das sie "ooC" sind" ist und bleibt Unsinn. Damit irgend "einer" etwas merkt, müssen RAW Daten erstmal sichtbar gemacht werden. Und dafür bedarf es halt einer Software, die das Bild entwickelt.

:rolleyes:.......ja lieber ****, du hast Recht und ich keine Ahnung. :top:
 
Natuerlich spielt die Linse und der Sensor eine Rolle was die Farbe betrifft auch bei RAW Vorlagen.

Wenn die Linse magenta betont dann kommt das so auf den Sensor.

Aber ohne eine Software ist meines Wissens ein RAW nicht betrachtbar.

Heisst ja auch "Roh" Datei.

Deswegen nennt sich die Software ja RAW "Konverter"

Die Konverter machen schon einen Unterschied und in aller Regel interpretieren sie das Bild in ein Standardprofil.

Bei mir in LR z.B. in das Adobe Standard, ich kann aber genauso gut die Nikon Kameraprofile auswaehlen, entsprechend aendert sich der Bildeindruck und zwar deutlich.

Insofern gibt es nach meinem dafuerhalten kein neutrales OOC Bild denn das Bild ist letztlich IMMER bearbeitet beim Betrachten, entweder gleich von der Kamera mit den Settings oder hinterher vom RAW Konverter mit dessen Settings.

Braunstichig ist das Bild des TEs nicht, auf meinem kalibrierten EIZO eindeutig Magenta stichig.
 
Mach doch erstmal Fotos die kicken bevor du an looks denkst.
Das Pferd von hinten aufzäumen bringt in der Regel nichts, besonders wenn du konzeptionell arbeiten möchtest wird sich der look ohne hin ergeben.
 
Gefällt dir das besser?
Auf die schnelle mit deiner 1200px Jpeg...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3728399[/ATTACH_ERROR]
 
Hey! Streitet Euch doch nicht. Die Unterschiede von RAW und JPEG sind mir ja bekannt. Und ob das RAW nun OOC ist oder nicht, darüber lässt sich sicher diskutieren. Natürlich kommen schon leicht unterschiedliche Rohdaten aus der Cam (je nach Sensor, Linse etc.), aber natürlich werden die auch vom Konverter interpretiert. Insofern spielt wohl beides eine Rolle. Ich glaube aber, ihr habt Recht: Ich muss zunächst mal bessere Bilder OOC produzieren (Lichtsituation etc.) und dann an die Looks gehen.

@Baris: Trotzdem würde mich deine Variante interessieren. Allein um mal zu sehen, was noch so gehen würde. Leider kann ich die nicht sehen.
 
Ich habe leider kein Lightroom. In diesem Fall habe ich das RAW mit ACR in Photoshop geladen. Das JPEG habe ich extra in ProNegStd fotografiert, weil das ja angeblich die besten Hauttöne produzieren soll. Ist aber auch nicht wirklich besser.

ACR kann genau das, was LR auch kann (auf die Entwicklung bezogen). Ganz unten kannst du die Fuji-Filmsimulation auswählen. Ist nicht ganz das gleiche, wie die JPGs direkt aus der Cam, aber kommt nah dran.
 
@Baris: Das ist mir persönlich schon zu kontrastreich und auch etwas zu dunkel im Gesicht. Vielleicht wäre ein Mittelding die Lösung.

@seb2401: Ich weiß. Aber was gewinne ich dann gegenüber dem originalen JPEG (das ich ja habe)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten