agentstarburst
Themenersteller
Hallo allerseits,
habe Anfang Januar fünf Tage in Rom zugebracht und die morgendliche Gelegenheit genutzt, ein Panorama von der Kuppel des Petersdoms aus zu machen. Soweit so gut, mit LR und Photoshop CS5.1 Extended hat das super geklappt, das Panorama sieht - zumindest für meine Begriffe - schonmal ganz gut aus.
Kurz zum Workflow: Zum Anhaltspunkt für die Belichtungseinstellung in M habe ich die Programmautomatik benutzt, mir die Werte gemerkt und in M alles eingegeben und alle variablen Größen (AF, ISO, Weißabgleich, etc.) händisch vorgegeben. Dann habe ich die Fotos mit Auflegen auf dem Geländer gemacht, während ich mich winkelmäßig an den Geländerstützen orientiert habe. Zuhause habe ich die Fotos in LR importiert, jedoch keinerlei Korrekturen angewandt und direkt nach Photoshop exportiert. Dort das Panorama automatisch zusammengefügt, als PSD exportiert (man war das riesig...
) und dann in LR wieder importiert zur weiteren Bearbeitung
1. Frage:
------------
Leider haben sich bei dem Foto zwei Flares eingeschlichen, die ich gerne wegretuschieren würde. In LR habe ich es mit dem Wegstempeln probiert, war allerdings von dem Ergebnis nicht sehr überzeugt, da der Bereich der Flares doch relativ groß ist und zuviele Strukturen umfasst, als dass man sie wegstempeln könnte.
Glücklicherweise habe ich noch zwei andere Bilder, auf denen der "geflarte" Bereich ohne Flares zu sehen ist. Von diesen könnte ich also theoretisch den intakten Bereich in das Panorama kopieren. Leider kenne ich mich in Photoshop noch nicht so gut aus, mit welchen Werkzeugen kann ich dort eine solche Bereichsreparatur durchführen?
2. Frage:
-----------
Ich besitze keinen Grauverlaufsfilter, deshalb fehlt insbesondere in dem Gegenlichtbereich des Panoramas im unteren Bereich der Kontrast und die Brillianz im Bild.
Ich habe bisher mit einem Verlaufsfilter in LR experimentiert, war jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden, da ja auch die besser ausbelichteten Bereiche abgedunkelt werden. Habt ihr eine Idee, was man hier machen könnte? Schärfe würde den Gebäuden auf dem Foto sicher auch noch ganz gut tun.
Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!
Gruß,
Fabian
PS: Anbei das Bild als Flickr-Link. Leider habe ich noch nicht raus, wie ich das unbearbeitete Originalbild hochladen kann.
Anmerkung: Meine Fotos dürfen bearbeitet und im Ursprungsthread wieder eingestellt werden.
habe Anfang Januar fünf Tage in Rom zugebracht und die morgendliche Gelegenheit genutzt, ein Panorama von der Kuppel des Petersdoms aus zu machen. Soweit so gut, mit LR und Photoshop CS5.1 Extended hat das super geklappt, das Panorama sieht - zumindest für meine Begriffe - schonmal ganz gut aus.
Kurz zum Workflow: Zum Anhaltspunkt für die Belichtungseinstellung in M habe ich die Programmautomatik benutzt, mir die Werte gemerkt und in M alles eingegeben und alle variablen Größen (AF, ISO, Weißabgleich, etc.) händisch vorgegeben. Dann habe ich die Fotos mit Auflegen auf dem Geländer gemacht, während ich mich winkelmäßig an den Geländerstützen orientiert habe. Zuhause habe ich die Fotos in LR importiert, jedoch keinerlei Korrekturen angewandt und direkt nach Photoshop exportiert. Dort das Panorama automatisch zusammengefügt, als PSD exportiert (man war das riesig...

1. Frage:
------------
Leider haben sich bei dem Foto zwei Flares eingeschlichen, die ich gerne wegretuschieren würde. In LR habe ich es mit dem Wegstempeln probiert, war allerdings von dem Ergebnis nicht sehr überzeugt, da der Bereich der Flares doch relativ groß ist und zuviele Strukturen umfasst, als dass man sie wegstempeln könnte.
Glücklicherweise habe ich noch zwei andere Bilder, auf denen der "geflarte" Bereich ohne Flares zu sehen ist. Von diesen könnte ich also theoretisch den intakten Bereich in das Panorama kopieren. Leider kenne ich mich in Photoshop noch nicht so gut aus, mit welchen Werkzeugen kann ich dort eine solche Bereichsreparatur durchführen?
2. Frage:
-----------
Ich besitze keinen Grauverlaufsfilter, deshalb fehlt insbesondere in dem Gegenlichtbereich des Panoramas im unteren Bereich der Kontrast und die Brillianz im Bild.
Ich habe bisher mit einem Verlaufsfilter in LR experimentiert, war jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden, da ja auch die besser ausbelichteten Bereiche abgedunkelt werden. Habt ihr eine Idee, was man hier machen könnte? Schärfe würde den Gebäuden auf dem Foto sicher auch noch ganz gut tun.
Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!
Gruß,
Fabian
PS: Anbei das Bild als Flickr-Link. Leider habe ich noch nicht raus, wie ich das unbearbeitete Originalbild hochladen kann.

Anmerkung: Meine Fotos dürfen bearbeitet und im Ursprungsthread wieder eingestellt werden.
Zuletzt bearbeitet: