• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bearbeitung eines Rom-Panoramas in PS CS5.1 / LR, Flares entfernen

agentstarburst

Themenersteller
Hallo allerseits,

habe Anfang Januar fünf Tage in Rom zugebracht und die morgendliche Gelegenheit genutzt, ein Panorama von der Kuppel des Petersdoms aus zu machen. Soweit so gut, mit LR und Photoshop CS5.1 Extended hat das super geklappt, das Panorama sieht - zumindest für meine Begriffe - schonmal ganz gut aus.

Kurz zum Workflow: Zum Anhaltspunkt für die Belichtungseinstellung in M habe ich die Programmautomatik benutzt, mir die Werte gemerkt und in M alles eingegeben und alle variablen Größen (AF, ISO, Weißabgleich, etc.) händisch vorgegeben. Dann habe ich die Fotos mit Auflegen auf dem Geländer gemacht, während ich mich winkelmäßig an den Geländerstützen orientiert habe. Zuhause habe ich die Fotos in LR importiert, jedoch keinerlei Korrekturen angewandt und direkt nach Photoshop exportiert. Dort das Panorama automatisch zusammengefügt, als PSD exportiert (man war das riesig...:ugly:) und dann in LR wieder importiert zur weiteren Bearbeitung


1. Frage:
------------
Leider haben sich bei dem Foto zwei Flares eingeschlichen, die ich gerne wegretuschieren würde. In LR habe ich es mit dem Wegstempeln probiert, war allerdings von dem Ergebnis nicht sehr überzeugt, da der Bereich der Flares doch relativ groß ist und zuviele Strukturen umfasst, als dass man sie wegstempeln könnte.
Glücklicherweise habe ich noch zwei andere Bilder, auf denen der "geflarte" Bereich ohne Flares zu sehen ist. Von diesen könnte ich also theoretisch den intakten Bereich in das Panorama kopieren. Leider kenne ich mich in Photoshop noch nicht so gut aus, mit welchen Werkzeugen kann ich dort eine solche Bereichsreparatur durchführen?


2. Frage:
-----------
Ich besitze keinen Grauverlaufsfilter, deshalb fehlt insbesondere in dem Gegenlichtbereich des Panoramas im unteren Bereich der Kontrast und die Brillianz im Bild.
Ich habe bisher mit einem Verlaufsfilter in LR experimentiert, war jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden, da ja auch die besser ausbelichteten Bereiche abgedunkelt werden. Habt ihr eine Idee, was man hier machen könnte? Schärfe würde den Gebäuden auf dem Foto sicher auch noch ganz gut tun.


Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!

Gruß,
Fabian

PS: Anbei das Bild als Flickr-Link. Leider habe ich noch nicht raus, wie ich das unbearbeitete Originalbild hochladen kann.
6690987563_3fde28aeda_b.jpg



Anmerkung: Meine Fotos dürfen bearbeitet und im Ursprungsthread wieder eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

grundsätzlich zu 1) und 2): warum verrichtest Du Stempelarbeiten und Verlaufsfilter in Lightroom, wenn Dir doch PS zur Verfügung steht?
Dir stünden mit Masken und Ebenenmodi vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, den Himmel auf ein ansehnliches Maß zu bringen und vor Allem auch gezielter zu schärfen usw.
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

PS: Anbei das Bild als Flickr-Link. Leider habe ich noch nicht raus, wie ich das unbearbeitete Originalbild hochladen kann.

was bitte ist ein unbearbeitetes Original Pano ?

in PS kannst du doch das große Bild einpassen

Automatision Einpassen 1200 x 3600 und hier mit kleiner 500 KB hochladen

auf der Briefmarke sieht man wirklich nix
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

was bitte ist ein unbearbeitetes Original Pano ?
Eine - vom zusammenfügen der Bilder mal abgesehen - ansonsten nicht bearbeitete Version der originalen RAW-Bilder.

@Hasenherz: Ich habe bislang noch kaum Erfahrungen im Umgang mit Photoshop, Lightroom ist da zunächst etwas benutzerfreundlicher. :D

Ich hatte gehofft, dass ihr mir zumindest die notwendigen Werkzeuge nennen könntet, sodass ich mich dazu dann einlesen könnte?
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

Eine - vom zusammenfügen der Bilder mal abgesehen - ansonsten nicht bearbeitete Version der originalen RAW-Bilder.

Ich hatte gehofft, dass ihr mir zumindest die notwendigen Werkzeuge nennen könntet, sodass ich mich dazu dann einlesen könnte?

erst mal ist auch ein RAW bearbeitet und 2tens hatte ich dir gezeigt wie man das hier einstellen kann, automatisieren, einpassen, als jpg speichern maximal 500 KB, besser knapp drunter
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

erst mal ist auch ein RAW bearbeitet und 2tens hatte ich dir gezeigt wie man das hier einstellen kann, automatisieren, einpassen, als jpg speichern maximal 500 KB, besser knapp drunter

Entschuldige bitte, dass ich das so direkt sage, aber unter "gezeigt" verstehe ich etwas anderes. Natürlich bin ich als Bittsteller hier und muss deshalb natürlich damit leben und mich darüber freuen, was man mir schreibt, aber zu erwarten, dass ich als Photoshop-Noob anhand von 2 Zeilen finde was du meinst, reicht leider nicht (mir jedenfalls offensichtlich).

Jedenfalls weiß ich nicht was du meinst. Weder unter Bildgröße noch unter Speichern unter kann man eine Größenbeschränkung für die Ausgabedatei vorgeben. Ich hab's in LR probiert, bekomme aber die Fehlermeldung, dass es nicht möglich sei eine Datei mit den Vorgaben (<500kB) zu erstellen.

http://ul.to/358xcttq/_MG_7735.cr2
http://ul.to/h1qxc2g9/_MG_7732.cr2
http://ul.to/mtoo1agw/_MG_7732.xmp
http://ul.to/41346xc0/_MG_7735.xmp


Dies sind zunächst mal die Links zu den beiden Ausgangsdateien, 35 ist das Bild ohne Flare, 32 das mit. Leider hat Photoshop bei der Generierung des Panoramas an dieser Stelle das 32er genommen und somit das Flare übernommen.

http://ul.to/j4pz6bi1/_MG_7736.jpg

Anbei das direkt aus dem zusammengefügten PSD exportierte Jpeg ohne jegliche von mir händisch in Lightroom oder Photoshop getriggerte Bearbeitungsschritte.

Einfach "free download" wählen und nach Ablauf der 60 Sekunden auf Download klicken.
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

Entschuldige bitte, dass ich das so direkt sage, aber unter "gezeigt" verstehe ich etwas anderes.

wenn du das PAno in PS fertig hast gehst du unter DATEI automatisieren einpassen auf maximale Höhe 1200 und maximale Breite 3600 Haken bei proportional setzen und du hast die Pixelgrenze vom Forum erreich, dann speicher unter als jpg, drehst an den Reglern für Qualität hoch mittel bis <500 KB dort steht, dann kannst du die hier direkt einstellen, der freeload klappt nicht: "Server überlastet"
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

der freeload klappt nicht: "Server überlastet"
Komisch, bei mir klappts ohne Probleme mit Ul.to. :confused:

Mit Photoshop hat es jetzt geklappt, es stand zwar keine Größe rechts sondern nur "--", aber nach ein paar Testläufen hatte ich die optimale Qualität raus. Vielen Dank dafür! :top:

EDIT: Habe das Bild jetzt an den ersten Beitrag angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Problematik mit den Blendenflecken muss ich mal wieder Hugin (kostenlos, auch als x64-Version) nennen. Dort kann man bei Überlappungen, bei denen wie in deinem Fall z.B. auf einem Foto ein Blendenfleck ist aber auf dem anderen nicht, einen Bereich markieren der a) ausgeschlossen wird oder b) auf jeden Fall mit ins Pano soll.
In deinem Fall könntest Du also den Bereich des Fotos ohne Blendenfleck markieren, damit er auf jeden Fall im Pano berücksichtigt wird.
 
AW: Bearbeitung eines Rom-Panoramas

Mit Photoshop hat es jetzt geklappt, es stand zwar keine Größe rechts sondern nur "--", aber nach ein paar Testläufen hatte ich die optimale Qualität raus. Vielen Dank dafür! :top:

schickes Pano, nun hätte man noch mit dem Schneidwerkzeug die Kanten begradigen können vor dem Einpassen, aber egal

nur deine kritisierten Fehler finde ich nicht, evt. mit dem Pinsel rot einkringeln ?

PS ist doch so ein tolles Werkzeug ;)

wo hast du das aufgenommen ?
hier hatte ich 2008 mal das Penthouse für 10 Tage gemietet, war toll, gibts leider nicht mehr zu mieten
 
Wie gesagt, so ist es aus Photoshop rausgepurzelt und ich hab erstmal noch nix damit gemacht. Die beschnittene Version ist ja oben als Flickr Link angehängt.

Anbei habe ich die betreffenden Punkte mal eingekringelt an denen die Flares sind und der gestrichelte Bereich ist mir vom Kontrast her zu fad.

@ Hasenherz: Hugin werde ich mal ausprobieren. War bloß froh drum, dass das in PS so einfach und ohne viel Einstellarbeit zu erledigen war. Muss mal gucken, ob ich das in Hugin auch so gut hinbekomme. Sind immerhin 14 Bilder.
 
stelle doch mal verkleinerte Versionen der Reihe bereit, dann könnte ich es einmal mit Hugin bearbeiten und schauen, inwieweit sich die Flares damit rauswerfen lassen.
 
Sorry, war zwei Wochen beruflich unterwegs und konnte deshalb hier nichts machen. Jetzt aber...

Teil 1
 
Zuletzt bearbeitet:
also, ich habe die Fotos jetzt nur schnell durch Hugin geschickt und die Flares ausgeschlossen. Dazu findest Du ein Beispielbild im Anhang.

Ich habe das Panorama nicht ausgerichtet, begradigt oder sonstwie bearbeitet. Das soll nur verdeutlichen, wie einfach man solche Bereiche im Grunde ausschließen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten