Tag zusammen,
ich habe eine Frage an erfahrene Beamer-Benutzer

:
in den nächsten Wochen steht die Anschaffung einer D700 oder einer D3x an. Gibt es sichtbare Unterschiede bei Benutzung eines Beamers (z. B. Canon Xeed mit 1400/1050 Px) zwischen diesen beiden Kameras? Die Bildbreite bei den Vorführungen beträgt 2 m, max. 3 m. Theoretisch müsste die D3x hier hinsichtlich der Auflösung leicht im Vorteil sein. Nicht zu vergessen ist dagegen die hoch gelobte Rauscharmut des D700-Sensors, was für meine Belange ein wichtiges (Kauf)Argument wäre.
Zusatzfrage:: Ausstellungsfotos 40/60 cm: hat jemand einen Vergleich mit den o. g. Kameras (die 3x müsste etwas besser sein)?
Hallo!
ich bin Beamernutzer (beruflich bedingt) seit gut 7 Jahren.
Die angesprochenen Xeed Modelle sind im Consumerbereich auch preislich angekommen und mit der angegebenen SXGA Auflösung mit 1400 Pixel auf der langen Seite schon sehr gut. Wichtig ist der LCOS Sensor, bei dem die Gitterstruktur nicht mehr so deutlich bis garnicht sichtbar wird.
Canon bietet mit dem Xeed WUX10 einen Beamer an, der mit 1920x1200 Pixel derzeit das Obermodell darstellt.
Ich sitze gerade an einem 17 Zoll Notebook mit exakt dieser Auflösung und solange ich nicht die 100% Ansicht verwende, sehe ich im Ergebnis keinen Unterschied ob die Aufnahmen mit der D70, D200 oder D3 gemacht wurden, weil bei allen Kameras die Auflösung höher ist, als das, was dargestellt werden kann. Genau dieses Phänomen ist damit auch beim Beamer festzustellen. Hier zählt neben der Sensorart noch die Lichtstärke die größere Rolle. Wer nicht im total abgedunkelten Raum sitzen möchte, dem empfehle ich mindestens 3000 ANSI Lumen bei einer Diagonalen bis 2,50m. Diese Größe ist mehr als das übliche Maß, was man früher bei der Diaprojektion nutzte (wer erinnert sich noch an die 1,25x1,25er oder maximal 180x180 cm Leinwände?)...
Das gleiche gilt übrigens auch für die 1080i HDTV Geräte, die aufgrund des hervorragenden Kontrastverhältnisses eine ernsthafte Überlegung wert sind, wenn man nicht die Projektion mobil verwenden will. Foto Koch hat z.B. ein 42 Zoll Modell von LG derzeit auf 799 EUR reduziert. Für den Preis bekommt man keinen Beamer.
Selber habe ich noch keines von beiden Technologien im privaten Bereich, was ich schon schade finde. Ich würde selber nach einem Xeed SX 50 (erstes Modell) gebraucht Ausschau halten. Die sind unter 1000 EUR zu bekommen.
Neben den LCOS Beamern kann man aber auch nach den DLP-Modellen Ausschau halten. Einfach mal ein Beamerstudio aufsuchen und ausprobieren/vergleichen, welches Modell einem persönlich gefällt.
Kleiner Rat zum Schluss: Es ist immer vorteilhaft, wenn man seine Bilder über geeignete Software auf die korrekte Projektionsgröße umrechnet. Das spart Platz und liefert im Ergebnis hervorragende Bilder. Das muss nicht Wings Platinum sein! Ich verwende u.a. dazu DXO oder auch mal Nikon View NX zum konvertieren.
Ach ja, fast vergessen: Präsentation als Bild an der Wand... die 12MP reichen allemal bis 100x150cm (z.B. über digitaloriginal.de gefertigt). Solange man sich nicht die Nase am Bild plattdrückt, wird man auch keinen signifikanten Unterschied zur Vorlage von einer D3x sehen!
Helmut