• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beamer - Kontrast

laerche11

Themenersteller
Bei Beamern werden Kontraste angegeben, die miteinander nicht zu vergleichen sind. Die meisten Hersteller geben den dynamischen Kontrast (full on - full off) an, der dadurch erreicht wird, dass usätzlich zum Chip eine Blende die Helligkeit regelt. Der für Fotopräsentation relevante Kontrast ist aber der in-Bild-Kontrast (einfach ausgedrückt, ich kanns nicht besser). Es gibt auch noch andere Arten, den Kontrast zu messen, jede Art bringt andere Ergebnisse.

Derzeit ist der Samsung SP A800B relativ günstig zu haben. Angegeben wird ein nicht spezifizierter Kontrast von 1:10000.
Der mehr als 5 mal so teure Leica Pradovit hat 1:2500. Das kann jedenfalls kein vergleichbarer Wert sein.

Wo bekommt man vergleichbare Daten her?
 
Wo bekommt man vergleichbare Daten her?

Leider habe ich keine Antwort auf Deine Frage aber eine Anmerkung:

Wenn der Beamer im normalen Wohnzimmer o.ä. Räumen steht, ist der theoretische Kontrast halbwegs egal.
Das reflektierte Licht von Wänden Decken macht Dir hier alles zunichte.

Wenn Du natürlich einen Raum für's Heimkino hast, der entpsrechend dunkel gehalten ist, dann ist das natürlich was anderes.
 
Du hast -teilweise- recht.

Mein erster Beamer (dessen LCD-Chip nach ca. 1500 Stunden nicht mehr zu gebrauchen war, die Lampenlebensdauer, die hier so häufig diskutiert wird, ist also ziemlich egal) hatte einen Kontrast, bei dem war das mangelnde Schwarz auch in einem normalem Raum zu bemerken.
 
Richtig vergleichbare Werte wird Dir meiner Meinung nach niemand geben können, beziehungsweise wollen. Dazu müsste die Hersteller nämlich die Hosen runterlassen und ihre teilweisen abenteuerlichen Messmethoden preisgeben ;)

Ich bin mir sicher, dass hier der eine oder andere, auf dem Papier, gut dastehende Projektor ganz schnell nicht mehr mit Top-Werten glänzen kann.

Bei meinem ersten Beamer hatte sich übirgens auch ein Panel verabschiedet, nach ungefähr 1800 Stunden. Durch Austausch dieses defekten blauen Panels (Ersatzteil war das für Rot zuständige aus einem gleichen Gerät mit selbem Fehler) in etwas Abenteuerlicher Umbauaktion, da geklebt, hat das Gerät nun etwa 3600 Stunden auf dem Buckel.

Ich denke Dein alter Beamer war ein Gerät ohne Blende.
Die neueren LCD-Beamer haben das Schwarzproblem "gelöst" indem sie die Helligkeit durch den Einsatz einer Blende/Shutter in der Optik, bzw. vor der Lampe reduziert haben. Entweder wurde das kontinuirlich, oder statisch gemacht. Statisch bedingt Helligkeitsverluste und das ständige Anpassen kann unter Umständen nervig im Laufenden Film zu sehen sein. Dieses Verfahren ist auch nur für Film zu gebrauchen um dunkel gedrehte Szenen besser projezieren zu können. Sobald weisse Flächen im Bild sind macht das wenig Sinn.

Bei LCD Beamern wird der Schwarzwert mit der Zeit, durch "ausbleichen" der Panels und der Polfilter übrigens im Laufe der Zeit schlechter.

An Deiner Stelle würde ich mir die von Dir favoritisierten Geräte mal in der Praxis ansehen. Wirklich genaue Unterschiede lassen sich aber meist nur im direkten Vergleich erkennen. Einerseits schwierig, da nicht jeder Händler beide Geräte da hat, andeseits kanns einem die Wahl auch erleichtern wenn man feststellt, dass das günstigere Gerät seine Sache gut macht ;)

Lege Dich nicht so auf den optimalen Schwarzwert fest, denn auch DIAs sehen das nicht so eng und ein "Ersatz" für einen Diaprojektor soll es ja werden.

Sinn macht es übrigens die Bilder auf das jeweilige Format herunter zu rechen und zu beschneiden. Dann gibt es keine leicht hellgrauen Ränder am Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten