• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges BC700/MH-C9000/AP2010 - Akkuladegerät, bloß welches?

Kestra

Themenersteller
Ich suche ein Akkuladegerät und habe jetzt zwei Modelle herausgesucht die für mich in Frage kommen würden, aber ich habe einfach zu wenig Ahnung vom Thema um die richtige Auswahl zu treffen.

BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000


MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663

AccuPower AccuManager10, AP2010-1
http://www.akkushop.de/product_info.php?cPath=26_136_17190&products_id=4

ALC1010/BC900/AV4 habe ich jetzt schon ausgeschlossen.

Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...

Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.

Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens eine Antwort auf meine Fragen:
-Mit welchen Ladeströmen sollte man Akkus welcher Kapazität aufladen?
-Wie lange dauert das Aufladen von Akkus, gibt da irgend ne simple Formel wo man Ladeströme und Akkukapazität einsetzt?
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?

Es wäre nett, wenn ihr mir helft mich zwischen den Geräten zu entscheiden. Im Augenblick sieht es so aus, dass das BC700 mein Favourit ist, da es für den Preis anscheinend viel Leistung bietet und ein informatives Display hat.

Das MH-C9000 hat anscheinend ne Menge Features, aber dafür soll die Bedienung sehr umständlich sein, da man alles für jeden einzelnen Schacht einstellen muss und es schon mehrere Minuten dauert sich durch die Menüs durchzuklicken.

Das AP2010-Ladegerät hat auch eine Menge drauf und gefällt mir so fast am besten, leider fehlt ein Display, das halte ich aber durchaus für eine wichtige Komponente.

So und nun seid ihr Experten dran, welches Gerät wäre vermutlich optimal für mich?.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

um eine kurz eantwort zu geben: BC700/IPC-1L
Weil es der beste von den dreien ist.

für die restlichen fragen siehe Link meines Vorschreibers oder FAQ z.b. von Eneloop.de
 
Hallo,

alle Ladegeräte haben ihre Höhen und Tiefen, das perfekte (bezahlbare)
Gerät gibt es leider noch nicht.

Ich besitze einen MH-C9000 Lader, würde ihn aber nicht wieder
kaufen, da mir das verwendete Ladeverfahren nicht zusagt, auch
wenn es relativ Akku schonend zu sein scheint.
Die Akku-Analysemöglichkeiten funktionieren zufriedenstellend
und sind die eigentliche Stärke des Geräts. "Mehrere Minuten"
für die Bedienung sind absoluter Blödsinn, das ist eine Sache von
wenigen Sekunden, erfordert aber ggf. einige Tastendrücke.

Wenn Du in erster Linie nur Akkus laden möchtest, hat das BC700
m.E. vermutlich das z.Z. beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Die Höhe des Ladestroms ist eine Abwägung aus sicherer Erkennung
des Ladeendes (einfacher/sicherer bei höheren Ladeströmen) und
einer Schonung des Akkus - es gilt eine Überhitzung zu vermeiden.

Grober Richtwert für den Ladestrom: 0,3 bis 0,5 * Kapazität

MfG, Jürgen
 
Um den Zustand (die Gesundheit) jeder einzelnen Zelle objektiv beurteilen zu können ist es unabdingbar sie unter angemessener Last zu entladen (z.B. 500mA). Fällt die dabei ermittelte Entladekapazität (mAh) unter 80% der ursprünglichen Nennkapazität so gilt der Akku als "kaputt" (per Definition).

Der Automatiklader MH-C9000 bietet sich hervorragend an um altersschwache Zellen auszusondern (Modus "REFRESH ANALYZE"). Desweiteren fordert "REFRESH ANALYZE" die Zellenchemie. NiMh gehören "bewegt" um fit zu bleiben. Und das mit nicht zu geringen Strömen. Die Standard-Stromwerte für "REFRESH ANALYZE" sind beim MH-C9000 ideal, selbst bei den kleinen AAA.

Deswegen "malträtieren" wir unseren gesamten Akku-Bestand (ausschließlich eneloops) so gut wie immer im Modus "REFRESH ANALYZE". Dadurch ist sichergestellt ggf. "faule" Zellen rechtzeitig zu entdecken und auszumustern (was bei einem Bestand von ca. 50 eneloops erst einmal vorkam). Dies halbiert zwar rein rechnerisch die Anzahl der Ladezyklen (bei 1.500 Zyklen in der Praxis sowieso nicht relevant), fördert aber gleichzeitig deren "Fitness".

Sprich der günstige Profi-Lader MH-C9000 ermöglicht es uns mittels "REFRESH ANALYZE" unseren gesamten Akku-Bestand (eneloop) seit über 3 Jahren hinweg gesund zu erhalten.

Was will man mehr?

Grüße

Akku-Ferdl (48)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten