Kestra
Themenersteller
Ich suche ein Akkuladegerät und habe jetzt zwei Modelle herausgesucht die für mich in Frage kommen würden, aber ich habe einfach zu wenig Ahnung vom Thema um die richtige Auswahl zu treffen.
BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000
MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663
AccuPower AccuManager10, AP2010-1
http://www.akkushop.de/product_info.php?cPath=26_136_17190&products_id=4
ALC1010/BC900/AV4 habe ich jetzt schon ausgeschlossen.
Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...
Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.
Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens eine Antwort auf meine Fragen:
-Mit welchen Ladeströmen sollte man Akkus welcher Kapazität aufladen?
-Wie lange dauert das Aufladen von Akkus, gibt da irgend ne simple Formel wo man Ladeströme und Akkukapazität einsetzt?
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?
Es wäre nett, wenn ihr mir helft mich zwischen den Geräten zu entscheiden. Im Augenblick sieht es so aus, dass das BC700 mein Favourit ist, da es für den Preis anscheinend viel Leistung bietet und ein informatives Display hat.
Das MH-C9000 hat anscheinend ne Menge Features, aber dafür soll die Bedienung sehr umständlich sein, da man alles für jeden einzelnen Schacht einstellen muss und es schon mehrere Minuten dauert sich durch die Menüs durchzuklicken.
Das AP2010-Ladegerät hat auch eine Menge drauf und gefällt mir so fast am besten, leider fehlt ein Display, das halte ich aber durchaus für eine wichtige Komponente.
So und nun seid ihr Experten dran, welches Gerät wäre vermutlich optimal für mich?.
BC700/IPC-1L
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-Akku-Doktor-Akku-Ladegerät/dp/B000NPKZBG
http://www.elv.de/Ladegerät-BC-700/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_143000
MH-C9000 (Maha MH-C9000)
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=17663
AccuPower AccuManager10, AP2010-1
http://www.akkushop.de/product_info.php?cPath=26_136_17190&products_id=4
ALC1010/BC900/AV4 habe ich jetzt schon ausgeschlossen.
Was ich mit den Eneloop-Akkus ausstatten will:
-2x Xbox 360 Controller
-2x Wiiremote
-1x Canon Powershot A710IS
-Wecker, Fernsehschalter, ...
Wir kaufen jedenfalls viel zu viele Batterien und daher finde ich die Akku-Lösung vermutlich bequemer.
Jetzt bräuchte ich erstens ne kleine Beratung und zweitens eine Antwort auf meine Fragen:
-Mit welchen Ladeströmen sollte man Akkus welcher Kapazität aufladen?
-Wie lange dauert das Aufladen von Akkus, gibt da irgend ne simple Formel wo man Ladeströme und Akkukapazität einsetzt?
-Was hat es mit den Ladeströmen auf sich, was braucht man man und mit welcher Stärke sollte man die Akkus denn aufladen? Hohe Ladeströme werden ja oft auch als 'Schnellladefunktion' bezeichnet, ist das schädlich für die Akkus?
-Wie sieht es mit diesen ganzen Funktionen aus die zum Beispiel beim C9000 aufgelistet werden, (Auffrischen & Analysieren, Akku-Analyse & Formieren, Zyklen,...), braucht man die wirklich alle?
Es wäre nett, wenn ihr mir helft mich zwischen den Geräten zu entscheiden. Im Augenblick sieht es so aus, dass das BC700 mein Favourit ist, da es für den Preis anscheinend viel Leistung bietet und ein informatives Display hat.
Das MH-C9000 hat anscheinend ne Menge Features, aber dafür soll die Bedienung sehr umständlich sein, da man alles für jeden einzelnen Schacht einstellen muss und es schon mehrere Minuten dauert sich durch die Menüs durchzuklicken.
Das AP2010-Ladegerät hat auch eine Menge drauf und gefällt mir so fast am besten, leider fehlt ein Display, das halte ich aber durchaus für eine wichtige Komponente.
So und nun seid ihr Experten dran, welches Gerät wäre vermutlich optimal für mich?.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)