ClimberM
Themenersteller
Für alle die sich ein Stangenset bauen wollen habe ich folgenden Tipp:
alfer combitech Rundrohre siehe http://www.alfer.com/_pdf/000_deu_99915.pdf
Typ 1 7,5mm Durchmesser Dicke 1mm Innen 5,5mm für M5 Gewindestange <1€/m
Typ 2 11,5mm Durchmesser Dicke 1,5mm Innen 8,5mm für M8 Gewindestange < 3€/m
erhältlich bei vielen Baumarktketten.
In das Dünne läßt sich wahlweise ein M6 oder 1/4" UNC (knapp!) Innengewinde schneiden bzw. M8 Aussengewinde. Schneidet man die Flanken vor dem Gewindeschneiden längs und legt ein Ring (z.B. Mutter) herum ein sollte sich eine Klemmhülse herstellen lassen.
In das Dicke läßt sich wahlweise ein M10 oder 3/8" UNC Innengewinde schneiden bzw. M12 Aussengewinde.
Die Rohre passen ineinander. In das Dicke passen Klemmhülsen (z.B. Fischer) für M6.
Damit bekommt der Bastler ein günstiges Ausgangsmaterial für einfache aber vielfältige Lösungen in die Hand. Die gemeinsame Phantasie einer Community
sollte einiges bewerkstelligen.
Einzelteile:
90 Grad Klemme
alfer combitech Rundrohre siehe http://www.alfer.com/_pdf/000_deu_99915.pdf
Typ 1 7,5mm Durchmesser Dicke 1mm Innen 5,5mm für M5 Gewindestange <1€/m
Typ 2 11,5mm Durchmesser Dicke 1,5mm Innen 8,5mm für M8 Gewindestange < 3€/m
erhältlich bei vielen Baumarktketten.
In das Dünne läßt sich wahlweise ein M6 oder 1/4" UNC (knapp!) Innengewinde schneiden bzw. M8 Aussengewinde. Schneidet man die Flanken vor dem Gewindeschneiden längs und legt ein Ring (z.B. Mutter) herum ein sollte sich eine Klemmhülse herstellen lassen.
In das Dicke läßt sich wahlweise ein M10 oder 3/8" UNC Innengewinde schneiden bzw. M12 Aussengewinde.
Die Rohre passen ineinander. In das Dicke passen Klemmhülsen (z.B. Fischer) für M6.
Damit bekommt der Bastler ein günstiges Ausgangsmaterial für einfache aber vielfältige Lösungen in die Hand. Die gemeinsame Phantasie einer Community

Einzelteile:
- an einem Ende der Stangen wird ein Gewindestift als Abschnitt einer Gewindestange oder eine 'geköpfte' Schraube mit Schraubenkleber (hochfest ?) fixiert. Das andere Ende hat ein Innengewinde.
- mit Leichtathletikspikes (z.B. 15mm lang), die ein M6 Gewinde haben, läßt sich ein Erdnagel herstellen.
- je nach Bedarf und Zugang kann man Fotogewinde kompatibel bleiben oder metrisch = billiger arbeiten und kurze Adapterstücke für Fotozubehör erstellen.
- dazu kann man sich Klemmen (es gibt fertige Chinaware mit 1/4"), Gelenke, Schwanenhälse und sonstige Halter mit M6 oder 1/4" Anschluss basteln.
- Makrofotografie siehe auch beim Blauen Fotozubehörhersteller
- billiger Gewindeschneidsatz von ALDI, LIDL & Co.
- Metallsäge, ggf. genügt eine kleine Bügelsäge
- Metallfeile zum glätten der Schnittkanten, entgraten und anfasen
- kleiner Schraubstock mit Nut für Rundmaterial
- Tropfen Öl, ggf. Schneidöl
- Schraubenkleber oder 2-Komponentenkleber
- ggf. Poliermittel Alu, Chrom o.ä.
90 Grad Klemme
- einen kleinen langen Alublock oder ein Hartholzstück (z.B.Buche) passender Größe wählen
- Durchbohrung für die Stange an ein Ende
- das schmale Ende erhält einen Schlitz längs zur Durchbohrung
- senkrecht dazu wird in einen Flügel ein Gewinde (M5 oder M4) geschnitten
- der andere Flügel wird gelocht so daß eine Klemmschraube angebracht werden kann
(Alternative: Durchbohrung mit Schraube und Klemmmutter, ...) - das lange Ende des Blocks erhält eine Gewindebohrung M6 oder 1/4" von der Durchbohrung wegweisend