• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baut Pentax Objektive selbst ?

wuerth2006

Themenersteller
Möchte wieder mehr fotografieren und von meiner analogen MZ-10 auf die digitale K100D umsteigen. Die meiste Unsicherheit habe ich bei meinen neuen Objektiven. Ein Händler sagte zu mir:

Pentax baut selber schon lange keine Objektive mehr. Die fertigt ein anderer Hersteller.

Stimmt das??? Gibt es die aktuellen Pentaxobjektive mit gleicher Spezifikation auch unter einem anderen Label???
 
Von Tokina aha
und was sagt du?? Pentax immer mit Pentaxobjektiven oder erzielt man dieselben Ergebnisse auch mit anderen Objektiven?
 
Da mußt Du die Pentaxianer fragen, ich kenne mich dort nicht so aus.

Aber ich glaube, die baugleichen Linsen gibt's von Tokina dann nur für andere Kamerasysteme.

Grüße

Vierstein
 
Möchte wieder mehr fotografieren und von meiner analogen MZ-10 auf die digitale K100D umsteigen. Die meiste Unsicherheit habe ich bei meinen neuen Objektiven. Ein Händler sagte zu mir:

Pentax baut selber schon lange keine Objektive mehr. Die fertigt ein anderer Hersteller.

Stimmt das??? Gibt es die aktuellen Pentaxobjektive mit gleicher Spezifikation auch unter einem anderen Label???


Klar baut Pentax selber...deswegen warten wir ja schon so lange auf die DA* ;-)
Pentax kooperiert aber mit Tokina...
 
Bei Sigma hört man sehr häufig davon, dass sozusagen die Endkontrolle am Kunden durchgeführt wird...mein Freund hat 2 Sigma's, keinerlei Probleme.
Ich denke man sollte jedes Objektiv wenn möglich schon vor dem Kauf testen, denn
auch bei Guten Objektiven kann mal ne Gurke dabei sein.
Ich habe häufig ein EX 70-200 an meiner Pentax, und ich kann nur immer wieder sagen wie klasse das Ding ist.
Ich würd das nicht so eng sehen von wegen "Finger weg von Drittherstellern".
 
Von Tokina aha
und was sagt du?? Pentax immer mit Pentaxobjektiven oder erzielt man dieselben Ergebnisse auch mit anderen Objektiven?

Pentax hat eine eigene Objektivfabrik in Vietnam. Manche Objektive werden in Zusammenarbeit mit Tokina entwickelt, die gibt's dann einmal von Tokina mit allen Bajonetten außer Pentax und einmal von Pentax selber (das 12-24 zum Bleistift)

ABER: die unterscheiden sich in der Vergütung! - Die Pentax-Objektive haben die hochwertige SMC-Vergütung, während Tokina diese nicht verwenden darf und eine eigene, nicht ganz so hochwertige Vergütung verwendet.

Einige Objektive sind aber auch tatsächlich ganz eigene Pentax-Entwicklungen, AFAIK z.B. die beiden Kitzooms (18-55 und 50-200) sowie das 16-45. Das 10-17 Fisheye-Zoom ist soweit ich weiß auch eine Pentax-Entwicklung ohne Tokina-Beteiligung.

Also die allgemeine Aussage "Pentax-Objektive werden von Tokina gebaut" ist ziemlich falsch :grumble:
 
Pentax baut seine Objektive selber in eigenen Fabriken.

Die Zusammenarbeit mit Tokina betrifft in erster Linie die Konstruktion der Objektive, Tokina baut sie dann für den "Rest" (ohne Pentax-Bajonett) und Pentax eben selber für sein Bajonett.

Inwieweit Bauteile gleich sind, kann so nicht beantwortet werden.
Die hochwertige Linsenvergütung, ein Spezialität von Pentax, bekommst Tokina wohl nicht in vollem Umfang für ihre Objektive.

Und wieder mal ein (Fach-?)Händler mit fragwürdigen Auskünften. :(
Die Frage ist nur, schlichte Unwissenheit oder bewußt falsche Auskunft... :grumble:
 
Hallo,

... sog. Dritthersteller gibt es schon lange nicht mehr, aufgrund von Kostensenkung sind Kooperationen notwendig, interessant sind z.B. die Anteile von Nikon, Canon & co. an Sigma, Tokina, Tamron, desgl. die Übernahme eines der größten Glashersteller für Optiken, Hoya, an Pentax (hierbei ist sind die med. Optiken von Pentax interessant), die oft geäußerte (eher dümmliche) Aussage, Sigma hat keine Endkontrolle und wälzt das auf den Kunden ab .... warum stockt Sigma die Garantie auf 3 Jahre auf ??? ... ,
schon zu analogen Zeiten vergab Leitz/Leica Entwicklung und Fertigung z.B. an Minolta ...

Gruß wshe
 
Die Samsung-Objektive, die baugleich zu den Pentax sind, werden übrigens von Schneider/Kreuznach produziert - die können natürlich auch an Pentax-Kameras benutzt werden.
 
Die Samsung-Objektive, die baugleich zu den Pentax sind, werden übrigens von Schneider/Kreuznach produziert

... das ist definitiv falsch, ein in D hergestelltes Objektiv könnte nicht zu diesem Preis verkauft werden, für viele Objektive gibt es "uralte" deutsche Entwicklungen/Patente, die dann z.B. an Samsung verkauft werden, da diese dt. Namen einfach mehr hergeben ...

Gruß wshe
 
Die Samsung-Objektive, die baugleich zu den Pentax sind, werden übrigens von Schneider/Kreuznach produziert - die können natürlich auch an Pentax-Kameras benutzt werden.

Nö, die werden entweder bei Samsung in Korea gefertigt oder bei Pentax im Vietnam (je nach Auslastung der Fabs) und dann auf "Schneider Kreuznach" gelabelt. Samsung hat sich bei Schneider das Recht erkauft diese Objektive mit deren Namen zu versehen.....
 
Oh, das wird einem beim Händler natürlich wiedermal anders erzählt, womit wir wieder beim Thema wären :/
 
Oh, das wird einem beim Händler natürlich wiedermal anders erzählt, womit wir wieder beim Thema wären :/

Tjo, ich sag ja: das ist die Inkompetenz, die sich im Flachhandel immer mehr breitmacht. Mein "Schneider Kreuznach D-Xenon 18-55" ist "Made in Korea" - Klar, die finanzstarke (hust) deutsche Traditionsfirma Schneider aus Bad Kreuznach hat ja letztens erst nen riesengroßes neues Werk in Korea gebaut :lol:

EDIT: das einzige, was Schneider noch selbst fertigt, sind:

- Brillengläser
- Großformatobjektive
- irgendwelche Spezialoptiken für die Medizintechnik

mit dem KB-Gerödel geben die sich nicht ab, da verkaufen die einfach nur ihren Namen.....
 
Entwicklung und Fertigung/Herstellung sind 2 verschiedene Dinge und für ein uraltes "Rezept" einer Optik gutes Geld zu bekommen ein anderes ...

Ja genau, Schneider hat natürlich das D-Xenon 18-55 komplett selbst neu entwickelt und das Ding hat nur rein zufällig die gleichen Daten, den gleichen optischen Aufbau und fast die gleichen Abmessungen (nur fast, weil das Gehäusedesign etwas anders ist) wie das schon vorher am Markt erhältliche Pentax SMC-DA 18-55, das lt. Pentax eine Pentax-Entwicklung ist!!! :lol::lol::lol:
 
EDIT: das einzige, was Schneider noch selbst fertigt, sind:

- Brillengläser
- Großformatobjektive
- irgendwelche Spezialoptiken für die Medizintechnik

mit dem KB-Gerödel geben die sich nicht ab, da verkaufen die einfach nur ihren Namen.....


.... ich rate Dir doch, Dich ein wenig schlauer zu machen, Patentrechte zu verkaufen und eigene Produktion sind sinnvolle Ergänzungen ...

Gruß wshe
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Informationen. Für mich nehme ich raus: Ein Sigma oder ein Tamron (Was für mich typische Objektivhersteller sind) ist auf keinen Fall ein Pentaxobjektiv vom Aufbau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten