• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Studio ... Schattenbekämpfung

RyoBerlin schrieb:
Ich mag Shatten nicht ;) wirkt doof auf Portraitfotos...
Das ist schon klar => hauptsächlich weicheres Licht, und Hintergrund 2m weg.
RyoBerlin schrieb:
Und heute hab ich (gestern) für Freunde die am 1.9 Heiraten ein Foto gemacht für die Torte... da sollte z.b. kein Hintergrund sein.. der Schatten war voll nervig... (weshalb ich jetzt den 2. Strahler geholt habe).
Fürs nächste mal weis ich wenigstens wie ich die Schatten beseitigen kann (licht mehr seitlich als frontal)
Da hatten meine Vorredner schon recht, das wird dann nix.
RyoBerlin schrieb:
Das mit dem 1 Blitz könnte reichen ist interessant.
Nen 150W BLitz kostet ja weniger als ne Digicam (ca. 150.-EUR)
Sind zwar 90.-EUR mehr als 3 Bauleuchten, aber wenns auch Schattenfrei geht ist das Praktischer (Wenn auch mit der S5600 nicht nutzbar da fehlender blitzschuh etc.)
Der fehlende Blitzschuh wäre noch nicht mal so ein großes Problem.
Aber Du hast offensichtlich echt ein Platzproblem! Wenn Du alles so belässt, und jetzt dazu einen "Studioblitz" nimmst, sind danach alle Blind, die Bilder seblst bei f22 überbelichtet und Du kannst die Holzanteile in Deinem Hintergrundpapier auf dem Foto erkennen :)
Da brauchst Du halt noch mehr Platz.

Ciao
 
naja iss ja kein papier sondern molton.

Dann muss ich derzeit mit 1/8s-1/50s ca. arbeiten bei offener blende, glaub nicht das bei blitzen was überbelichtet wäre... meine cam zumindest kann bis 1/2000s.

Problem wäre der die blitzsyncro ;)

Platzproblem stimmt.. 4x5m die aber belegt sind so das ich effektiv nur ca. 3x3m hab +2m für mich als bewegungsfläche.

Wieso wäre der fehlende blitzschuh kein problem?

Könnte ja höchstens nen ext.. blitz nutzen der auf den bllitz der kamera reagiert, aber dann würde ich wieder frontal blitzen das soll man ja vermeiden.
 
ich habe auch viel mit Baustrahlern gearbeitet.

Ich versuchst mal der Reihe nach:

1. Ich finde, wenn entsprechend sinnvoll eingesetzt, auch bei Porträts Schatten, wenn sie richtig platziert sind, besser als Schattenfrei, denn mit etwas Schatten wirken Porträts m.E. immer natürlicher und plastischer. ABer das ist zunächst mein persönlicher Geschmack.

Zu deinem Schattenproblem.

Grundsätzlich wäre es in der Tat besser, wenn du die Models / Objekte weiter vom Hintergrund entfernt platzieren kannst. Da das anscheinend nicht möglich ist, und wenn auch 2 Hintergrundstrahler nichts bringen, begnüge dich vorerst damit, einen tiefschwarzen Hintergrund zu nehmen. Wenn du bei der Platzierung der Baustrahler darauf achtest, dass sie möglichst wenig auf den HG brennen, bleibt der bei entsprechend kurzen Belichtungszeiten tiefschwarz. Das ist für so ein Behelfsstudio besser als die unglücklichen Schatten auf der einen Seite und die grau/knitterigen hellen Hintergründe auf der anderen Seite (denn ich gehe mal davon aus, dass du auch keinen Platz hast, um ein System mit Hintergrundkarton aufzustellen.

Was Schatten im HG vermeiden könnte, wäre ein durchscheinender Hintergrund, der mit Gegenlicht (also von hinten) angeleuchtet wird. Damit strahlt das HG-Licht dem Hauptlicht entgegen und macht die Schatten weg ( dieses Prinzip wird bei der Stillfotografie auch gerne eingesetzt und funktioniert auch bei "Diffusorwänden", die man prima selber bauen kann für relativ wenig Geld.

Und noch was zum harten Baustrahlerlicht: Mein Mann hat mir an meine Baustrahler Metallhülsen gemacht, in die ich Reflex- und Durchlichtschirme stecken kann. Klappt ausgezeichnet.

Und wenn du dann mit deiner Kamera die Möglichkeit hast, den ISo-Bereich etwas zu erhöhen, dürfte es keine Probleme mehr geben.
Ich habe im übrigen immer mit 5 Baustrahlern von je 500 Watt gearbeitet.
2 auf den HG, 2 aufs Hauptmotiv und ein 5. ohne Stativ (mit Bodenständer) für Licht von unten oder von oben aufgehängt....

vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Weiterüben...
 
DAnke für den Tipp.


Jo mit schwarzen Hintergrund hab ich weniger Probs.
Hab ich gestern mal probiert siehe:

normal_ebv_DSCF0256.JPG




Und wer die EXIFs will muss hier klicken.
Und dann auf (i)
 
Hab Buttterbrotpapier davor als diffusor ;)

Mit 2 Durchlichtschirmen (je 20.-EUR + Versand) käme ich bereits auf ca. 87.-EUR (inkl. Baustrahler)... 20EUr drauf und ich habn 100W Blitz ;)
(ok auch wenn ich net weis wie man den Auslöst)

Mit 2 Regenschirmen wärens je 15EUR (ebay) = 70.-EUR (inkl. Baustrahler)
 
Das Beispielfoto mit dem schwarzen Hintergrund ist nicht so klasse, weil man überhaupt keine Konturen zwischen Hintergrund und Motiv hat. Mach doch mal einen VHS-Portraitkurs mit Studiolicht. Die werden meistens um die EUR 50,00 angeboten und dann hast Du hinterher Erfahrungswerte mit nur einem Blitz. Ich konnte auf jeden Fall als Erfahrung mitnehmen, dass man mit einem Studioblitz schon schöne Ausleuchtungen hinbekommen kann. Über die Arbeit mit Baustrahlern kann ich nichts sagen, da ich durch die vielen negativen Stimmen dieses Kapitel übersprungen habe.

Gruss
Thorsten
 
Wie keine Konturen?

Wenn kein Licht da ist dann kann auch keine Kontur da sein ;)
Und selbst das SChwarze T-Shirt hat noch Konturen.. stark abheben tut sich das auf nem schwarzen Hintergrund nicht...

Was bringt es mir in nem 50EUR TEurem Kurs mit nem Blitz zu Üben wenn ich
1. keinen habe und
2. den nur durch direktes anblitzesn des Motivs durch den Vorblitz ansteuern könnte wenn überhaupt.

Und zu dem Bild mit schwarzem Hintergrund.. sollte nur darstellen das es dort keine Schattenprobleme gibt!

Wenn ich das gane (war übrigens mit eines der ersten fotos mit schwarzem hintergrund das ich gemacht habe.. Kamera hab ich auch erst seit 1 Woche) besser sichtbar haben wollen würde dann hätte ich mich stärker beleuchtet damit man mich mehr sieht.. aber ich fand das ganz schick das ein großteil der Kleidung im Dunkeln verschwindet ;)
 
Was war das fürn Laden?

Hab hier 2 Tage in Berlin nach nem Weissen Schirm gesucht..

Bei Kaufhof hatten sie einen der war halbweg weiss.. 13Eur.
Bei Woolworth hatten se nen weissen mit Rosa Plüsch für 19eur...
 
da kenn ich nur eins und das hat nichtmal Digitale Kameras, da werden die wohl keine Regenschirme führen ;)


Kannst mir ja gerne eins empfehlen in Berlin das Weisse Schirme hat für unter 50eur/stück ;)
 
Noch nie gehört.

Aber laut der Webseite gibts auch keine in Berlin also wirds die in Berlin wohl nicht geben :D

Auf einer "Wie baue ich Baustrahler mit Schirm" seite stand auch was von einer bestimmten Kette.. bin extra mit Rad zu so nem Laden hin... nix...

Hab diverse Läden abgeklappert, leute gefragt, war in Einkaufszentren in quasi jedem Laden.. nix...

:grumble:
 
RyoBerlin schrieb:
Noch nie gehört.

Aber laut der Webseite gibts auch keine in Berlin also wirds die in Berlin wohl nicht geben :D

Auf einer "Wie baue ich Baustrahler mit Schirm" seite stand auch was von einer bestimmten Kette.. bin extra mit Rad zu so nem Laden hin... nix...

Hab diverse Läden abgeklappert, leute gefragt, war in Einkaufszentren in quasi jedem Laden.. nix...

:grumble:

Also weiße Regenschirme gibt es im Internet für 2-3 Euro. NICHT bei EBAY. Einfach in nem normalen Onlineshop.

http://www.l-shop-team.de


Den kannst du ja umfunktionieren. Griff absägen und Schelle ausm Baumarkt dran.

Überleg mal, ob du nicht einfach nen normalen Blitz bei ebay für 5-10 ? kaufst, dazu noch nen Slaveauslöser. Dann kannst du den Hintergrund weiß BLITZEN und alles ist super - Baustrahler gehn mir echt aufn keks - hab damit letztens n kleines shooting gemacht, und die wurden a) heiß und b) haben dei null Licht gemacht. 500 W sind einfach zu wenig.
 
Komme auf 15.-EUR für 2 Schirme
(5,66eur die Schirme +6,60eur Versandkosten + Mehrwertsteuer)

Was meinst Du mit normalen Blitz für 5-10eur ?
KAnnst mir gerne auch ne PN dazu senden ;)

Und wie soll ich den mit der S5600 ansteuern? *G*
 
HansChris schrieb:
Hiermit

Ist allerdings recht teuer!

"Geeignet für folgende Olympus Digitalkameramodelle:

C-2xxx, C-3xxx, C-4xxx, C-2500L, C-2100UZ, C-960Z, C860L usw."

haste das teil mal ausprobiert? ;)

Könnte sogar nen IR Empfänger sein.

Was mich an diesen externen teilen immer stört ist das der interne Direkt Anblitzen Blitz dabei aktiv bleibt und man quasi doppelt blitzt.

Abgesehen davon die Frage wie man das montiert ;)
Und wenn das alles geregelt ist wäre noch die Frage welchen blitz man kaufen kann der auch einen Studioblitz ersetzen würde ;)


phiga meinte ja
Überleg mal, ob du nicht einfach nen normalen Blitz bei ebay für 5-10 ? kaufst, dazu noch nen Slaveauslöser. Dann kannst du den Hintergrund weiß BLITZEN und alles ist supe
Wenn das besser ist als die 2 Baustrahler dann mach ich das sofort + adapter.. aber ich glaube das man farblich und kreativ mäßig nachteile hat gegenüber 2 baustrahlern.

Naja ok... man kann so nen aufsteckblitz durch nen externen sensor sicher auch von der seite blitzen lassen einfach inne Hand halten oder so ;)
Aber Frontblitzen tuts ja trotzdem... will man z.b. nur von der seite licht haben vpn LowKey Foto wirds sicher schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten