• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Studio - Ergebnisse!

hi,
hast du eigentlich zu dem Licht der Strahler noch geblitzt? Oder reicht das Licht der Strahler?

Gruß Jones

Hi Jones,

ich denke er hat lediglich mit dem Licht der Baustrahler gearbeitet.
Hier ist kein zusätzlicher Blitz erforderlich, der würde die Lichtsetzung dann wieder ruinieren.

Ganz vom Weißabgleich abgesehen, der bei Mischlicht unheimlich schwierig würde. Die Baustrahler leuchten in einem viel wärmeren Bereich als das Blitzlicht.

Aber das kann Tommy sicher selber besser beantworten ;)

LG Mario.
 
:top:
Gratulation zu den respektablen Ergebnissen
und vor allem zum Preis/Leistungsverhältnis.
Das macht Mut für einen Einstieg.

Zu den Bildern:
S/W ist der Bringer.
Bei Nummer 1 und 4 ist für meinen Geschmack die Tiefenschärfe zu groß.
Probier das ganze doch mal mit Offenblende < 2.0 und Schärfepunkt aufs Auge
(ein günstiges 1.8èr mit 50mm gibt es für die meisten DSLR)

Ciao
Thomas

bild 1 ist ist blende 2.0.....;-) hab mir ja das billige 50mm 1/8 geleistet (99öcken)
 
Hallo Tommy,

sehr feine Ergebnisse, tolle Licht / Schatten Effekte. :top:

Mich würde eine technische Frage interessieren. Wie hast Du die Schirme am Baustrahler Stativ befestigt ??

Ein kleines Foto hiervon würde mich freuen. Habe da zwar schon eine Vorstellung, jedoch würden mich weitere Varianten zwecks "Horizonterweiterung" sehr interessieren.

Gerne auch per Mail, obwohl ich denke das dies auch andere hier interessieren wird. ;)

LG Mario.

hier wirds wunderbar beschrieben...im großen und ganzen mein aufbau
was die strahler angeht....
http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html
 
Hi Jones,

ich denke er hat lediglich mit dem Licht der Baustrahler gearbeitet.
Hier ist kein zusätzlicher Blitz erforderlich, der würde die Lichtsetzung dann wieder ruinieren.

Ganz vom Weißabgleich abgesehen, der bei Mischlicht unheimlich schwierig würde. Die Baustrahler leuchten in einem viel wärmeren Bereich als das Blitzlicht.

Aber das kann Tommy sicher selber besser beantworten ;)

LG Mario.

eigentlich muss ich zu mario nix mehr hinzufügen...:)

man sollte sich entscheiden...entweder g'scheite studioblitze
oder tageslicht...oder halt baustrahler....alle verschiedenen
lichter haben eine unterschiedliche farbtemperatur und sind
somit nicht mischbar....in meinem fall benutze ich ja 4 baustrahler
und mache immer meinen weissabgleich manuell....und das auch
ziemlich simpel....ich nehme ein taschentuch (hat meistens 4 lagen)
entferne zwei lagen....stülpe das taschentuch über das objektiv.
nehme meine gegenlichtblende verkehrtrum drauf...so dass das
taschentuch gespannt ist...und halte es in die richtung des regen-
schirms in ca. 30cm entfernung...richtig belichtet mit blende +1.
funktioniert super!!
 
hi,
hast du eigentlich zu dem Licht der Strahler noch geblitzt? Oder reicht das Licht der Strahler?

Gruß Jones


bis jetzt habe ich 4 baustrahler....angeordnet wie am anfang beschrieben.
wenn man in mein zimmer kommt, denkt man...wowh ist das hell!!!!

aber vergiss es....ich komme mit blende 2.0 gerade mal auf 1/125s
bei 2.8 und weißem hintergrund bin ich schon bei 1/80s
und ich will natürlich ohne stativ fotografieren, weil man da viel
flexibler ist....
d.h. ein fünfter baustrahler muss her...

wenn ich mir überlege wie meine selfpics geworden sind...und das
alles mit "einfach hinsetzen...fernauslöser in der hand...und abgedrückt"
von 80stck....wurden da ca. 5-10stck. echt ganz cool....
also....wirklich alles supereasy....
 
krass! echt super gelungen, hättest du es nich gesagt hät ich gewettet das die mit blitzen und nich mit baustrahlern enstanden sind! echt super.
 
d.h. ein fünfter baustrahler muss her...

Der wird dir nicht viel bringen. Wenn du von f2 auf f4 willst, brauchst du die doppelte Lichtmenge, also von 4 auf 8 Baustrahler. Salopp gesagt.

Da liegt dann halt auch irgendwann die Grenze bei dem ganzen.

Ist keine Kritik, ich glaub so hat jeder angefangen, ich auch. :D

Gruß, Matthias
 
Der wird dir nicht viel bringen. Wenn du von f2 auf f4 willst, brauchst du die doppelte Lichtmenge, also von 4 auf 8 Baustrahler. Salopp gesagt.

Da liegt dann halt auch irgendwann die Grenze bei dem ganzen.

Ist keine Kritik, ich glaub so hat jeder angefangen, ich auch. :D

Gruß, Matthias

na klar....:)

ich will ja nicht unbedingt auf f4.....aber ich will einfach genug
zeit haben bei 2.0 / 2.8...und nicht immer bei 1/60 oder 1/80
rumkrebsen...;-)
 
na klar....:)

ich will ja nicht unbedingt auf f4.....aber ich will einfach genug
zeit haben bei 2.0 / 2.8...und nicht immer bei 1/60 oder 1/80
rumkrebsen...;-)

Das Problem wird auch sein, daß ein großer Prozentsatz des Lichtes von Innenseite des Schirmes reflektiert wird und irgendwo im Raum "verpufft"....

(Miss mal nach, wieviel Blenden du mehr bekommst ohne Schirm, würde mich mal interessieren...)

wär sicher ratsam, Reflektoren für die Halogenstrahler zu bauen, um das Licht gezielter, effektiver zu bündeln. Aber das ist wohl nicht so einfach bei der Wärmeentwicklung....vielleicht bissel ALUblech zurechtgebogen.

Aber die Bilder können sich sehen lassen.
Grüße aus LE
 
Das Problem wird auch sein, daß ein großer Prozentsatz des Lichtes von Innenseite des Schirmes reflektiert wird und irgendwo im Raum "verpufft"....

(Miss mal nach, wieviel Blenden du mehr bekommst ohne Schirm, würde mich mal interessieren...)

wär sicher ratsam, Reflektoren für die Halogenstrahler zu bauen, um das Licht gezielter, effektiver zu bündeln. Aber das ist wohl nicht so einfach bei der Wärmeentwicklung....vielleicht bissel ALUblech zurechtgebogen.

Aber die Bilder können sich sehen lassen.
Grüße aus LE


mindestens eine bzw. zwei blenden...
auf alle fälle......verpufft viel licht im raum...
dazu kommt noch streulicht....alles not so perfect...!
optimal wäre sich softbox ähnliche teile zu bauen...

aber ist halt super easy...zwei weiße regenschirme
bei ebay zu ersteigern für je 4 euro....;-)
die machen auch schönes weiches licht...
kompromisse muss man einfach irgendwo eingehen!
 
mindestens eine bzw. zwei blenden...
auf alle fälle......verpufft viel licht im raum...
dazu kommt noch streulicht....alles not so perfect...!
optimal wäre sich softbox ähnliche teile zu bauen...

aber ist halt super easy...zwei weiße regenschirme
bei ebay zu ersteigern für je 4 euro....;-)
die machen auch schönes weiches licht...
kompromisse muss man einfach irgendwo eingehen!

eben!!!! :top:
 
Der wird dir nicht viel bringen. Wenn du von f2 auf f4 willst, brauchst du die doppelte Lichtmenge, also von 4 auf 8 Baustrahler. Salopp gesagt.

Da liegt dann halt auch irgendwann die Grenze bei dem ganzen.

Ist keine Kritik, ich glaub so hat jeder angefangen, ich auch. :D

Gruß, Matthias

Moment mal.. von f2 auf f4 brauchst Du doch die 4-fache Lichtmenge, oder hab ich da die letzten 20 Jahre immer falsch gerechnet?

Also eher 16 Baustrahler :evil:
 
...ich habe hier oft gelesen, dass diese teile sehr viel hitze abgeben.
sicherlich stimmt dass auf der einen seite, aber trotzdem finde ich
ist das alles kein wirkliches problem...fenster gekippt und alles in
allem absolut erträglich.

Es ist ja auch erst März ;) Interessant ist das immer wenn's draußen eh schon wärmer ist als drin. Hab einen 1000W Strahler und wenn ich den anhab brauch ich keine Heizung mehr (und eine Heino-Sonnenbrille) :evil:


Zu den Bildern:

Find ich Klasse! Wenn ich die so irgendwo gesehen hätte, hätt ich auch "normales" Studio getippt. Wirklich gelungen. Vor allem für einen ersten Versuch mit dem Equipment.
 
Moment mal.. von f2 auf f4 brauchst Du doch die 4-fache Lichtmenge, oder hab ich da die letzten 20 Jahre immer falsch gerechnet?

Also eher 16 Baustrahler :evil:

Hallo,

also 16 Baustrahler hören sich eher nach Backofen, als nach Studio an.
Nicht das Frau Merkel wegen Euch doch noch AKW´s bauen muss :evil:
Was ich allerdings voll befürworten würde.

Ich denke dass bei den drei Strahlern mit 1500 Watt Stromaufnahme, ca. 90 Prozent in Wärme ab gehen und vom Rest noch ein großer Teil im Regen (Schirm) hängen bleibt.

Ich nutze für meine Aufnahmen einen Baustrahler mit einem Durchlichtschirm.
Der ist meiner Meinung nach durchlässiger.
Dazu Blitze ich zusätzlich mit einem 430EX und Bouncer und einer festen Blitzsyncrozeit von 1/250 Sek. Da wackelt nix mehr und keiner schwitzt :cool:
Da ich nur in RAW Fotografiere, ist der WB und das Mischlicht völlig egal.
Ich mache den WB nachträglich in der RAW Entwicklung, geht wunderbar.

Man kann allerdings mit einem Reflektorschirm in Gold oder Silber noch mehr Licht an das Objekt bringen, nur vielleicht nicht so weich.

Ich hab mal ein Ergebnis dieses Aufbaus angehängt.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstens mal möchte ich sagen das die Fotos sehr gelungen sind, Respekt!
Ich würde aber sagen um mehr Licht aus den vorhandenen Strahlern rauszuholen ist es besser sich White Diffusion Folie vor die Strahler zu legen anstelle der Schirme. Die Schirme haben einen viel dickeren Stoff als die Folie selber ist und diese gibt es von 1/8, 1/4, 1/2 und 1/1 Stärke. Je nach Stärke wird das Licht weicher aber auch umso mehr wird weggenommen. .... und falls jemand mal von der Folie etwas benötigt kann er mir ja mal eine PN schicken ;) um mal gleichzeitig ein gaaaanz klein wenig Werbung zu machen :D
 
2000Watt - hat doch auch jedes moderne mit weltraumtechnick beschichtete und mega windschnittig designte Bügeleisen.... also weniger bügeln und dafür die Wohnung heizen und ausleuchten :-)

gruß
rene
 
Moment mal.. von f2 auf f4 brauchst Du doch die 4-fache Lichtmenge, oder hab ich da die letzten 20 Jahre immer falsch gerechnet?

Also eher 16 Baustrahler :evil:

upps. 2.8 -> 4 :o

Genau, alls noch viel, viel :evil:

Ich würd mir eine Grenze setzen, was du für x Baustrahler plus Gebastel ausgeben willst. Gegenrechnung: Walimex Blitz plus kleine Softbox ca. 220 EUR => Licht ohne Ende (für einen normal großen Raum).
16 Baustrahler plus "komischer" Schirm a 20 EUR ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten