• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler-Studio - Ergebnisse!

triggermehappy

Themenersteller
hallo,

ich wollte einmal meine ersten erfahrungen mit der "Studiofotografie"
kund tun. anbei ein paar beispiele, die ich mit folgendem equipment
erzielt habe:

zimmer ca. 5 x 5 m,
2 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm,
1 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm,
1 x baustrahler 500W der am boden steht und gegen
die weiße decke strahlt.

...ich habe hier oft gelesen, dass diese teile sehr viel hitze abgeben.
sicherlich stimmt dass auf der einen seite, aber trotzdem finde ich
ist das alles kein wirkliches problem...fenster gekippt und alles in
allem absolut erträglich.

nun die photos: zwei selfpics....und zwei freunde von mir!

über eure meinung und kritik zu den
photos würde ich mich sehr freuen!

tommy
 
2 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm,
1 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm,

mit anderen Worten:
3 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm, ?

oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?

Zu den Bildern: die Baustrahler sieht man den Bildern definitiv nicht an! Ich finde das Spiel mit Licht und Schätten äusserst gelungen!
 
2000 Watt ... Respekt. Da dürfte der Stromzähler eine Extrarunde gedreht haben. :eek:

Die Bilder indes sind wirklich gelungen. :top:
 
mit anderen Worten:
3 x baustrahler 500W hinter einem weißen regenschirm, ?

oder hab ich das irgendwie falsch verstanden?

Zu den Bildern: die Baustrahler sieht man den Bildern definitiv nicht an! Ich finde das Spiel mit Licht und Schätten äusserst gelungen!

einmal 2 baustrahler hinter EINEM regenschirm
und einmal 1 baustrahler hinter EINEM...;-)
 
Was hat Dich Dein eigenbau-Studio gekostet?


also:

zwei springrollos beige und braun von einem arbeitskollegen
mit zwei henselstativen, einer großen papierrolle ca. 2,20m breit
50 euro,

4 baustrahler mit stativ a´12,99 € = ca. 52 €
2 weiße regenschirme ebay inkl. versand ca. 15 €
diverse kleinteile ca. 15 €
und die stromrechnung..;-)

summasumarum...ca. 130 euro....
 
Hi,

ich finde die Ergebnisse auch nicht schlecht. Habe selbst schon mit Baustrahlern experimentiert und war eigentlich auch ganz zufrieden.

Was mich aber wundert ist immer wieder die Aussage zu den Stromkosten.
Jetzt mal nachgerechnet von einem "Nichttechniker":
4x500 Watt sind doch 2 kW --- richtig?
Wenn ich das oben beschriebene Equipment 1 Stunde lang in Betrieb habe, dann sind das doch 2 KW/h, sprich Kilowattstunden --- richtig?
Eine Kilowattstunde kostet doch so in etwa knapp 20 Cent, d.h. das Shooting würde bei einer Dauer von einer Stunde knapp 40 Cent kosten --- bitte steinigt mich, wenn ich falsch gerechnet oder falsch gedacht habe...

Nehme ich mal mein anderes Hobby:

Ein Liter Sprit kostet derzeit so ca. € 1,20, d.h. ich würde für den Gegenwert des Shootings ca. 1/3 Liter Sprit bekommen. Mein Motorrad benötigt ca. 6 Liter Sprit auf 100 Kilometer..., was bedeutet alternativ zu einem einstündigen Shooting könnte ich von der Kostenseite her rund fünfeinhalb Kilometer mit dem Motorrad fahren..., was allerdings nicht so ganz meiner Vorstellung von einer schönen Sonntagnachmittagsausfahrt entspricht :top:

Somit ist ganz klar: Im Unterhalt (von diversen teuren Anschaffungen spreche ich jetzt nicht) ist das Fotografieren sicher eines der billigsten Hobbies ;-)

... und wer das jetzt auch noch bierernst nimmt, der ist selber schuld :lol:

Herzliche Grüße
Hypnotix


p.s. Interessant wäre noch zu berechnen, was so eine richtig schöne dicke fette Weihnachtsgans in der Bratröhre kostet... Das kann ich leider nicht berechnen, da mir hier die Rahmenparameter fehlen :evil:
 
4x500 Watt sind doch 2 kW --- richtig?

Ja, richtig!

dann sind das doch 2 KW/h, sprich Kilowattstunden --- richtig?

Auch richtig.

Eine Kilowattstunde kostet doch so in etwa knapp 20 Cent, d.h. das Shooting würde bei einer Dauer von einer Stunde knapp 40 Cent kosten --- bitte steinigt mich, wenn ich falsch gerechnet oder falsch gedacht habe...

Tja, die Steinigung können wir absagen . . . :D


Aber mach dir nichts draus, ich verstehe auch nicht die Leute, die immer auf den Stromkosten für die Strahler rumreiten. Bei den meisten Hobby kann und gibt man mehr Geld in der gleichen Zeit aus.

Sven
 
Hi,

Sau gute Ergebnisse ... aber das weisst du ja wohl selber.
Denke das macht Mut für neue Baustrahler Experimente.

Have a nice day,

dirk
 
Hi,

Sau gute Ergebnisse ... aber das weisst du ja wohl selber.
Denke das macht Mut für neue Baustrahler Experimente.

Have a nice day,

dirk

und genau deshalb habe ich mir gedacht, schreibe ich mal darüber....
es soll mut machen....weil es anscheinend gar nicht so schlecht ist
mit baustrahler...und heiss....ist es auch nicht wirklich...warm,
paßt da viel besser.....good luck.
 
Hallo Tommy,

sehr feine Ergebnisse, tolle Licht / Schatten Effekte. :top:

Mich würde eine technische Frage interessieren. Wie hast Du die Schirme am Baustrahler Stativ befestigt ??

Ein kleines Foto hiervon würde mich freuen. Habe da zwar schon eine Vorstellung, jedoch würden mich weitere Varianten zwecks "Horizonterweiterung" sehr interessieren.

Gerne auch per Mail, obwohl ich denke das dies auch andere hier interessieren wird. ;)

LG Mario.
 
hallo,...
über eure meinung und kritik zu den
photos würde ich mich sehr freuen!
tommy

:top:
Gratulation zu den respektablen Ergebnissen
und vor allem zum Preis/Leistungsverhältnis.
Das macht Mut für einen Einstieg.

Zu den Bildern:
S/W ist der Bringer.
Bei Nummer 1 und 4 ist für meinen Geschmack die Tiefenschärfe zu groß.
Probier das ganze doch mal mit Offenblende < 2.0 und Schärfepunkt aufs Auge
(ein günstiges 1.8èr mit 50mm gibt es für die meisten DSLR)

Ciao
Thomas
 
wow, geniale ergebnisse, vorallem das s/w hat was!

wie lange hast du die laufen lassen? wegen strom und so...

keine ahnung....bei meinen selfpics so ca. 80 stck. hab ich mal
10 aufnahmen gemacht...und dann einfach wieder ausgeschaltet,
bis zur nächsten einstellung...alles in allem vielleicht 40 min. davon
aber reine "einschaltzeit" der strahler eventuell 20-30 min....
das ist doch völlig egal....wenn ich nen kaffee trinken gehe,
habe ich mehr geld ausgegeben...:)
 
hi,
hast du eigentlich zu dem Licht der Strahler noch geblitzt? Oder reicht das Licht der Strahler?

Gruß Jones
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten