Rafael62 schrieb:...........nein,wenn du rotes Licht brauchst,nimmst du einen roten Regenschirm.![]()
Jo, danke. ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Rafael62 schrieb:...........nein,wenn du rotes Licht brauchst,nimmst du einen roten Regenschirm.![]()
Budgreg schrieb:Hi there!
Noch ne Frage: Welchen Nachteil hab ich (außer der Hitze, den "schachen" Lichleistung und den Stromkosten) bie Einsatz von Baustrahlern und Schirmen im Vergleich zu Blitzen?
Ich werde beides versuchen. Nur kann ich mir die Belichtung incl. Tiefenschärfe mit Dauerlicht einfach besser vorstellen bzw. weiß noch nicht, wie ich die richtige Tiefenschärfe mit einem Blitz zusammenbringe.....
lg, Gregor.
Giorgio schrieb:bitte bitte bitte tuh dir das icht an und kauf dir gleich den gescheiten blitz. geh mal in ebay und such nach cy-150cr. der ist super.
heyho schrieb:Ich hab hier mal was zu dem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71425
Wir haben 4h geknipst - die fertige Serie gibt's in ca. 1 Monat. Meine Mädels "arbeiten" kostenlos für mich :-D Wir haben soviel Fun am Set, dass es auch nicht "arbeiten" genannt werden muss. Das sieht man später noch im Making Of ....Budgreg schrieb:Danke, sieht sehr vernünftig aus. Aber wie lange hat das Shooting gedauert / wieviel hat dich das Shooting gekostet?
Ich weiß, aber derzeit investiere ich mein Geld lieber in ordentliche Objektive und ne Zweitcam. Danach kaufe ich gleich richtig ordentliche Blitze. Mit der Billiglösung kann ich erstmal gut arbeiten, wenn die Objektive noch besser werden.rd_live schrieb:Also mal ne kurze Stellung...die Idee mit den Baustrahlern wurde ja schon vielfach diskutiert und die Nachteile sind einschlägig bekannt. Wenn du hier drei bis vier Strahler kaufst bist du auch schnell bei 100?....hier würde ich dann lieber einen Monat länger Warten und für 270? zwei kleine Studioblitze (für kleine Studios vollig ausreichend da ja eh Licht so dicht wie möglich gestellt werden sollte um lange Schatten zu vermeiden), zwei Stative, eine Softbox (60x90)und ein Durchlichtschirm (80cm).
Und damit Arbeitet es sich schlicht genial...*S*! Bei Interesse kann ich dir das auch gerne beschaffen.
noway schrieb:brauchst nicht weiter suchen, hatte auch schon ganz hannover abgeklappert. hier gibts keine![]()
Budgreg schrieb:Nur kann ich mir die Belichtung incl. Tiefenschärfe mit Dauerlicht einfach besser vorstellen bzw. weiß noch nicht, wie ich die richtige Tiefenschärfe mit einem Blitz zusammenbringe.....
Budgreg schrieb:Sorry, das ich mich selbst zitiere. Aber die Frage ist noch immer offen:
Anhand einer DOF-Tabelle oder eines Rechners kann ich Zeit und Blende für eine gewünschte Schärfentiefe ermitteln. Aber wie mach ich das bei einer Blitzaufnahme???
Gruß, Gregor.
Budgreg schrieb:Noch was: Wie wird solch ein Studioblitz ausgelöst?
Bitte um Feedback.
Gruß, Gregor.
Kersten Kircher schrieb:ganz genau so, du ermittelst ja mit einem Blitzbeli oder durch Versuchen wie du die Blende einstellen musst. Mit diesem Wert kannst du dann die Schärfentiese ermitteln. Willst du eine bestimmte Schärfentiefe haben so musst du deine Blitzanlage in ihrer Leistung der festgelegten Blende anpassen.
Budgreg schrieb:Mit einen 430EX????
Kersten Kircher schrieb:ganz einfach, die Kamera hst einen Schalter (ewas grob ausgedrückt) und der schliesst genau im richtigen moment und an dem hängt der Blitz, entweder per Kabel, Funk oder Infrarotlicht.
destructive schrieb:Kann das die D50 auch?