• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler + Regenschirm weiss

ich finde an der stelle darf ein verweis auf unsern guten alten Dirk nich fehlen!!!

http://foto.dirkhennig.de/baustrahler-studio.html
 
Ich fotografiere seit 12 Jahren und hatte auch mal Baustrahler benutzt.
Aber ich wechselte dann doch recht schnell wieder zu den Blitzen, weil diese einfach praktischer sind.
Zum einen reflektieren die Regenschirme nicht genug und das abgestrahlte Licht ist einfach zu wenig um ein Objekt ausreichent ausleuchten zu können.
Dann ist der Stromverbrauch einfach zu hoch.
Und außerdem: Es ist einfach eine Bastellösung die nicht sinnvoll ist.
Wenn es unbedingt eine Kunstlichtlösung sein muß, so kaufe Dir Tageslichtlampen. Aber die kosten wiederum so viel Geld, das Du mit Blitzen güstiger kommst. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst - eine Blitzanlage ist einfach besser und viel praktischer.
Auch gibt es die schon für 200 Euro (400 DM) und damit kann man auch eine Menge anfangen.
 
Also Schirme find ich auch nur die für ca. 15eur bei ebay.. happig happig...

Das mit den Stromkosten ist wirklich nervig und der geringen leistung...

Frag mich aber wie nen externer Blitz ausgelöst wird ... (hab ne S5600 Prosumer cam, leider keine DSLR)

Dann wären da die kosten...

1 baustrahler kostet 20 eur... nimmt man 3 sinds schon 60eur.

Ein cy-150cr Blitz kostet ca. 150.-EUR ... das wäre fast der 8 fache preis eines Baustrahlers... bzw. der 2,5 fache von 3en.. wenn man allerdings da auch 3 Blitze benötigt.................
 
Kersten Kircher schrieb:
ganz einfach, die Kamera hst einen Schalter (ewas grob ausgedrückt) und der schliesst genau im richtigen moment und an dem hängt der Blitz, entweder per Kabel, Funk oder Infrarotlicht.

Wie klemmt man denn den CY-150CR so an?
Lese nur was von Kabelauslöser....

Und vor allen dingen... wie klemmt man den an eine S5600 ;)
 
RyoBerlin schrieb:
Und vor allen dingen... wie klemmt man den an eine S5600 ;)
Wenn die keinen Blitzschuh oder einen X-Kontakt Anschluß hat, dann gar nicht.

Sollte sie eine der beiden genannten Sachen haben dann mit passendem Adapterkabel da dran, vorrausgesetzt der eingesetzte Blitz arbeitet mit Niedervolt-Zündspannungen um die 6V und nicht mit 150V Hochspannung, das würde höchstwahrscheinlich die Kamera grillen (läßt sich einfach mit nem einfachen Multimeter nachmessen).

Hat sie - wie ich vermute - keinen Blitzschuh bleibt dir nur die Auslösung über einen Servoadapter, der auf den internen Blitz deiner Kamera reagiert. Dabei wirst du aber Probleme mit dem E-TTL-Vorblitz der Kamera kriegen, der wird mit ziemlicher Sicherheit den Hauptblitz nämlich schon mit seinem Messblitz auslösen, so daß der Blitz beim eigentlichen Foto dunkel bleibt.

Billige Servoadapter fallen damit aus, evtl gibt es hochpreisige, die den Vorblitz erkennen können - da bin ich mir aber nicht sicher.

Wenn du dich ein wenig mit Elektronik auskennst bzw jemanden hast, der das tut, dann kannst du auch mal auf der Webseite der Zeitschrift c't vorbeischauen, die haben vor einiger Zeit mal den Schaltplan eines kleinen Servoadapters mit optionaler Vorblitzerkennung entwickelt:

http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/tochterblitz/

Die Schaltung ist recht einfach, wer ein bischen löten kann sollte damit keine Schwierigkeiten haben.
Man kann da direkt einen Blitz über X-Kontakt anschließen und bei Bedarf kann sie mit zusätzlichem Optokoppler auch ältere Blitze mit Hochspannungszündkreis sicher zünden.

Hoffe das hilft etwas
~ Mariosch
 
ok dann doch lieber erstmal mit nem normalem aufsteckblitz+diffusor probieren. die kommen mit dem vorblitz wohl klar und vielleicht reicht das auch erstmal.

hat auch den vorteil das sie portabel sind ;)
 
RyoBerlin schrieb:
ok dann doch lieber erstmal mit nem normalem aufsteckblitz+diffusor probieren.
Wenn du einen Aufsteckblitz anstecken kannst, dann hast du ja einen Blitzschuh - dann kannst du da natürlich auch jeden anderen externen Blitz daran anschließen (sofern er mit Niederspannung arbeitet, sollte aber eigentlich bei allen modernen Blitzen der Fall sein).
Im Fachhandel gibt es passende Adapter zum Aufstecken auf den Blitzschuh.

Alternativ ist natürlich auch ein Funk-Auslöser möglich oder ein Infrarot-Auslöser, wobei letztere teilweise nicht so gut sein sollen und erstere glaub ich ein bißchen was kosten, wenn sie was taugen sollen...

~ Mariosch
 
vllt.via fotozelle? hab aber keine ahnun, und fotozelle wäre bei dem teil echt deplatziert. wenn er den blitz an seiner cm betreibt, wird er es uns sagen können.. ich tippe auf blitzschuh
 
ich sehe gerade: dies 5600 hat definitiv keinen blitzschuh. ein studioblitz lässt sich in diesem fall also nur vom kamerablitz via fotozelle auslösen.
 
Mariosch schrieb:
Und was willst du damit jetzt genau sagen?
Kommuniziert der Blitz per WLAN mit der Kamera oder so? Der muß ja auch irgendwie angeschlossen werden...

~ Mariosch

Sorry, bild war beschnitten der link hatte bei mir vorher 2 bilder gezeigt naja..

Nein das issn Blitz der auch nach vorblitzen auslösen kann (einstellbar) durch nen Sensor.
 
RyoBerlin schrieb:
Nein das issn Blitz der auch nach vorblitzen auslösen kann (einstellbar) durch nen Sensor.
Gut, dann wird er aber nicht an die Kamera angeschlossen. Im Prinzip ist das einfach ein Blitz, der bereits den Servoadapter eingebaut hat und zusätzlich ne Vorblitzerkennung drin hat. Also im Grunde genau das, was man sich auch selber bauen kann. Kommt halt drauf an, was der Blitz kostet, welche Leistung man braucht und so weiter.
Ich habe zwar selber noch keine Portrait-Aufnahmen gemacht, aber wenn man Softboxen o.ä. einsetzen will, um das Licht weich zu kriegen, dann kommt man mit so einem Aufsteckblitz wie du ihn verlinkt hast vermutlich nicht sehr weit...
Ist halt alles eine Frage, was du damit machen willst und wie das am Ende aussehen soll...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten