• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustrahler -> Glasscheibe mattieren ?

MarcoH

Themenersteller
Hallo,

zum Ausleuchten von Stilleben nehme ich oft mehrere Baustrahler. Jetzt kann man sich für weicheres Licht natürlich Softbaxen bauen oder kaufen, aber das ist für meinen Zweck nicht nötig, da ich sie wenig benötige und auch keine Portraits o.ä. mache.
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass jemand sich das Glas des Schweiwerfers in einem Fachbetrieb mattieren ließ.
Bewirkt dies bereits weichers Licht (klar Softboxen sind wohl das beste) oder ist diese kleine Modifikation eher nutzlos ?

Wenn jemand es sogar so gemacht hat, würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.


Gruß MarcoH
 
MarcoH schrieb:
Bewirkt dies bereits weichers Licht (klar Softboxen sind wohl das beste) oder ist diese kleine Modifikation eher nutzlos ?
sehr viel weicher wird das nicht werden, da die leuchtfläche als solche nicht vergrößert wird.
 
Exakt das Thema hatten wir hier bereits vor einem Jahr. Damals wurden auch Sicherheitsbedenken geäussert. Am Besten suchst du mal nach diesem Artikel. Hatte s.w. auch "matt" o.ä. im Titel.

Sacha
 
Damals war ich noch nicht dabei...
Den entsprechenden Artikel habe ich jetzt nicht gefunden, daber es scheint ja nicht so viel zu nutzen.

MarcoH
 
Ich denke mal, die Mattierung wird v.a. die Wärmeabsorption der Scheibe stark vergrößern, was diese noch deutlich heißer als vorher werden lassen wird, weil die Infrarotstrahlung stärker im Gehäuse zurück gehalten wird.
 
Eine Freundin von mir ist Glaserin, sie hat mir dringend abgeraten, bei Halogenstrahlern das glas zu lackieren oder aufzurauen - was auch immer. Milchglas selbst hält auch weniger Hitze aus als anderes Glas.
 
Moin Moin.

Ich habe mal versucht, Backpapier mit Wäscheklammern an zu klemmen. Hat gut funktioniert.

Aber nimm vorsichtshalber Holzklammern.
 
Wir haben für das Braunschweiger Filmfest Baustrahler mit 300W mit gelben Folien(aus Studiotechnik) bestückt (zwischen Rahmen und Glas geklemmt) . Die meisten Folien lösten sich nach einer Woche. Die Temperatur an der Scheibe betrug bis zu 230°C. Also vorsichtig mit dem experimentieren.
 
ich stelle einfach in einem meter abstand ein mikronständer o.ä. mit einem weißen laken vor den baustrahler, um softes licht zu bekommen
 
Die hitzebeständigen Lee-Folien sollten das auch mitmachen. Du könntest eine Hitzeschutzfolie und davor eine mattierte Folie vor den Strahler spannen. Ein paar cm Abstand sollten reichen. Hauptsache, die Luft zirkuliert zwecks Kühlung. Viel bringt das aber nicht. Für wirklich weiches Licht sollte die abstrahlende Fläche wesentlich größer sein. Siehe auch berlinrob's Posting.

Ich finde Blitze wesentlich besser, sofern man kein Dauerlicht benötigt. Für einstellige Eurobeträge bekommst du gute alte Blitze in der Bucht, für etwas mehr Geld noch Slave-Auslöser.
 
Das Gebastel mit Baustrahlern habe ich schon lange hinter mir. Viel einfacher und efektiver: ein alter 60er Metz + Regenschirm. Da kann man die Baustrahler vergessen.Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten