• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Baustellengenerator 6 kW für Blitzanlage fit machen?

Hab auch mal drüber nachgedacht. Meine 3 Walimexe( 150,300,400 Ws) brauchen ca 0,5-1 Sek nach dem abfeuern auf voller Leistung 850 W.Vll. hilft euch das ja beim Rechnen.

Grüße
Maik
 
Im Musikbereich werden an "verseuchten" oder stark schwankenden Spannungsversorgungen (auch hinter Generatoren) gerne Powerconditioner eingesetzt. Ziel ist es zu geringe Spannungen und Überspannungen zu vermeiden. Wäre das eine Überlegung wert?
Google: "Powerconditioner PA"
 
Einige Blitzhersteller liefern (vermutlich nicht ohne Grund) extra Zwischengeräte. Profoto macht es zum Beispiel so. Und 711Rent gibt die Profoto-Dinger nie ohne raus, wenn man mit Benzin arbeitet.

Hier mal das Teil von denen: http://www.profoto.com/products/profoto/accessories/power-adapter/progas2

Insofern würde ich auch mal beim Hersteller der Blitzanlage anfragen.
 
Hallo,
@ Sky......teile uns Deine Überlegungen mit.
Ich kann mir vorstellen, das viele Kommentar in diesem Thread nicht in deine Richtung (6T€) geht. :o
Solltest Du schon eine Lösung haben....auch diese sollten wir Höhren:D
Viel Erfolg und nichts für Ungut :top:
Schönes Wochenende,
Jörg
 
Ist zwar schon ne weile her, ich hatte aber mal eine elektronisch geregelte Bohrmaschine ( 1000W ) an einem 230V-Benzingenerator mit 1400W.Für so ungefähr 5 Minuten...dann war die Elektronik der BoMa defekt.

Was aus so einem Generator kommt ist keinesfalls eine "vernünftige" Spannung, zwischen 160 und 260 Volt ( ohne Spitzen !!! ) kann alles rauskommen. Von den nicht konstanten 50hz rede ich erst mal gar nicht.

Im Bezug auf profoto wurde ja auch schon auf Probleme hingewiesen - die machen das 7 Tage die Woche, und haben ihr Lehrgeld schon bezahlt.

Warum also selber nochmal löhnen ?

Entweder Power-Packs oder Generator mit "Conditioner". Keine Elektronik an "unsauberen" Generatoren, dann ist das Shooting nämlich beendet bevor die Bilder im Kasten sind :ugly:

Die Power-Packs würde ich auch nur mit Conditioner laden, falls das ne Idee sein sollte :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten