Skyway
Themenersteller
Hallo!
Kann ich ein gewöhnliches Baustellengenerator für empfindliche Studioblitzgeräte anpassen? z.B. durch ein Inverteradapter? Sorry, ich kenne mich damit nicht so aus.
Es ist so, dass es bei meinen Shootings immer ein Krampf ist eine Stromquelle aufzutreiben und es müsste eine komplette Blitzanlage von RimeLite (4x 1200ws; 2x 700ws) und eventuell noch der Windgenerator versorgt werden.
Deshalb habe ich mir gedacht ein 6000-7000W Stromerzeuger zuzulegen und das dreckige Strom irgendwie (Adapter, Vorschaltgerät??) in ein Sinus zu verwandeln. Transport ist keine Frage, ich weiss was so ein Drum wiegt. Nur kann ich mir keinen richtigen Inverter-Stromerzeuger mit der Leistung anschaffen, weil des jenseits von 6000,- Euronen liegt.
So, nun sind die Elektronik-Fachleute unter euch gefragt. Geht da was??
Danke vorab!
Greetz
Sky
Kann ich ein gewöhnliches Baustellengenerator für empfindliche Studioblitzgeräte anpassen? z.B. durch ein Inverteradapter? Sorry, ich kenne mich damit nicht so aus.
Es ist so, dass es bei meinen Shootings immer ein Krampf ist eine Stromquelle aufzutreiben und es müsste eine komplette Blitzanlage von RimeLite (4x 1200ws; 2x 700ws) und eventuell noch der Windgenerator versorgt werden.
Deshalb habe ich mir gedacht ein 6000-7000W Stromerzeuger zuzulegen und das dreckige Strom irgendwie (Adapter, Vorschaltgerät??) in ein Sinus zu verwandeln. Transport ist keine Frage, ich weiss was so ein Drum wiegt. Nur kann ich mir keinen richtigen Inverter-Stromerzeuger mit der Leistung anschaffen, weil des jenseits von 6000,- Euronen liegt.
So, nun sind die Elektronik-Fachleute unter euch gefragt. Geht da was??
Danke vorab!
Greetz
Sky