• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Baustellendokumentation

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Ich suche eine Kamera für eine Baustelle zu fotografieren und den Fortschritt zu dokumentieren. 24 Stunden am Tag.

Habe an eine Brinno Zeitrafferkamera BCC200 Pro gedacht oder eine GoPro Hero 5 Black mit einem Tauchgehäuse, nur weiss ich nicht wie lange der Akku bei der GoPro hält da ich sicher nicht jeden Tag den Akku wechseln möchte.
Vielleicht kennt einer etwas besser in diesem Preissegment oder kann mich sonnst irgendwie beraten.

Danke für die Hilfe
 
AW: Baustelledokumentation

Such' hier im Forum mal nach Baustelle Zeitraffer, da wirst Du einiges finden, bringt Dich vielleicht schon mal weiter. Sonst bitte noch den Fragebogen ausfüllen und hier einstellen!
 
Ja das ist ja sschon nett nur leider alles alte Themen seit dieser Zeit gibt es wieder neuess Material auf dem Markt.
 
1. Was möchtest du fotografieren? Buastellendokumentation mit Zeitraffer 24h Outdoor.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
So wenig Zeit wie möglich. Also muss ein guter Akku in der Kamera sein das man nicht jeden Tag den Akku tauschen muss.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ja aber nicht für so einen Einsatz.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max 500 Euro

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Nein

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Bringt nichts die muss an einen Pfosten oder an eine Wand nicht in die Hand.


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Grösse Gewicht unwichtig solange unter 10 kg

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als?
Baustellenanfänger

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
Drinnen und drausen. Die Baustellenkamera nur draussen.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Habe Adobe Photoshop CC 2017 für die Zeitrafferaufnahmen muss dann vielleicht eine Software her die ist aber zur Zeit unwichtig.
 
Kommt für Deine Zwecke auch eine Systemkamera mit Wechselobjektiven in Frage (DSLR / DSLM) oder soll die Kamera definitiv ein fest verbautes Objektiv haben?
 
… nur weiss ich nicht wie lange der Akku bei der GoPro hält da ich sicher nicht jeden Tag den Akku wechseln möchte…
Hab im Web eine Tabelle mit einigen GoPro-Modellen gefunden:
_________________________________
Die Energieversorgung der Kamera

Wie du siehst kann so eine Zeitraffer-Aufnahme je nach Einstellungen ordentlich Zeit beanspruchen. Oft will man sogar ganz gezielt sehr lange Prozesse aufnehmen.

24 Stunden Aufnahmen; das Wachstum einer Pflanze über mehrere Tage oder Wochen hinweg; den Bau eines Gebäudes über mehrere Monate, und so weiter.

Für diese Art von Zeitraffern reicht der Kamera Akku leider nicht ganz aus.

Die durchschnittlichen Akkulaufzeiten der verschiedenen GoPro-Modelle sehen in etwa so aus:
3+ Black 3 Black 3+ Silver 3 Silver 3 White 2 1
2 Std. 1,5 Std. 2,5 Std. 2 Std. 2,5 Std. 2,5 Std. 2,5 Std.

Quelle: -> gopro-zeitraffer

Falls alle anderen "Actioncams" (aufgrund des großen Massenmarktes sind die ja relativ spottgünstig - ab 5€ - erhältlich) auch so stromhungrig sind, fallen die ohne direkte Stromversorgung für dich schonmal allesamt aus der Auswahl?!
 
Kommt für Deine Zwecke auch eine Systemkamera mit Wechselobjektiven in Frage (DSLR / DSLM) oder soll die Kamera definitiv ein fest verbautes Objektiv haben?
Nein das ist eigentlich egal nur eben dann stimmt ja der Preis mit max 500 Euro nicht mehr da es ein Wasserfestes Gehäuse braucht. Und dann ist noch die Frage von der Kälte, mag eine DSLR/DSLM den Winter.
 
Ich möchte gleich klarstellen, daß dies hier die systemübergreifende Kaufberatung zum Kauf einer Foto-Kamera ist! Diskussionen über GoPros und andere Actioncams sind hier also unerwünscht!
 
Ja darum bin ich ja im bei der Kauberatung weil ich eine Kamera suche mit der ich Zeitraffer Aufnahmen machen kann. Es darf sogar keine GoPro sein weil, wie ich erfahren habe, die das gar nicht so kann wie ich es möchte.
Jetzt habe ich die FinePix XP120 gesehen, wasserdicht, die das vielleicht kann nur finde ich nirgends im www ob man bei den Zeitraffer Aufnahmen z.B. die Zeit auf jede x Minuten ein Bild stellen und Fotos schiessen kann bis der Speicher voll ist. Die Bedienungsanleitung von Fuji ist da auch nicht sehr hilfreich.
Viele dieser Unterwasserkameras können nur ein paar Stunden Zeitrafferaufnahmen machen und das bringt mir nichts.
Wenn es keine kleine gibt muss ich wohl irgendwie an eine billige DSLR mit Wetter festem Gehäuse kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine billige DSLR mit Wetter festem Gehäuse kommen.
Diese Kombination gibt es leider nicht in "billig"! Denkbar wäre allerdings eine Canon EOS 550D mit Batteriegriff, der zwei Akkus faßt. Wie lange die allerdings reichen, wenn z.B. alle 15 Sekunden ein Foto aufgenommen wird, weiß ich nicht.

Die 550D (viele andere Canon-DSLRs sind aber ebenfalls geeignet, wenn sie nur nicht zu alt sind) kann von Hause aus zwar keine Zeitrafferaufnahmen, dieses Manko behebt aber die Firmware-Erweiterung Magic Lantern, siehe auch http://www.magiclantern.fm/. Allerdings sollte die Kamera m.E. in einer Art "Vogelhäuschen" verstaut werden, ich denke, auch die robusteste DSLR sollte nicht tagelang schutzlos Wind und Wetter ausgesetzt werden! Und an Diebstahlschutz sollte man auch denken.

Falls die Variante mit dem Batteriegriff nicht genug Laufzeit liefert, braucht man eine externe Stromversorgung, etwa diesen Adapter. Es ist wohl möglich, eine Powerbank etc. anzuschließen, damit wäre man unabhängig vom Stromnetz.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ohne eine externe Stromversorgung wirst du mit den meisten Kameras um einen täglichen Batteriewechsel nicht herumkommen, wahrscheinlich werden die Batterien kaum einen ganzem Tag durchhalten.

Sollte eine externe Stromversorgung kein Problem sein, dann empfehle ich eine Pentax K200 oder K30, jeweils mit WR-Objektiv + externen Intervalltimer. Die Kameras sind wettergeschützt und können problemlos auch im Regen betrieben werden. Allerdings wirst du für das Netztteil und den Timer wiederrum ein wetterfestes Gehäuse brauchen.

Da stellt die von dir ins Spiel gebrachte Brinno Baustellenkamera wahrscheinlich die bessere Alternative dar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten