• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Baustelle: Fragebogen zum Stativkauf

Da fehlte das Leerzeichen, sorry.

Wegen der Grundfläche.
Wie willst du das definieren?
Es gibt Stative die zwar gleich hoch sind aber jeweils ne andere Grundfläche einnehmen.
Das resultiert ja u.a. aus dem Beinanstellwinkel und wirkt sich ja auch auf die stbilität aus.
Aber da die Hersteller ja mit Angaben geizen kann sowas nur durch Erfahrungsberichte und Infos der User kommen.
 
Also die autvergleiche wuerse ich sofort wieder streichen. Ich habe noch keinen stativfred gesehen dem dieser autovergleich gut getan haette. Im gegenteil, normalerweise dauert es nach einem autovergleich so etwa 5-10 postings bis der fred entgleist.

Diese fixierung auf augenhoehe halte ich auch fuer kontraproduktiv. Vor allem das auf den cm auszurehnen. Es reiht der hinweis , dass ein 1,80m fotograf kein 1,80 cm stativ braucht um auf augenhoehe zu kommen. Ansonsten sind die motive und blickwinkel wichtiger.
Gruss ede
 
Also die autvergleiche wuerse ich sofort wieder streichen......

Gut,, so hätte ich's auch ausdrücken können:)

....Vor allem das auf den cm auszurehnen. Es reiht der hinweis , dass ein 1,80m fotograf kein 1,80 cm stativ braucht um auf augenhoehe zu kommen. Ansonsten sind die motive und blickwinkel wichtiger....

Zustimmung, aber unter Vorbehalt:
Ich war letzthin in FFM und konnte ein altes Reisestativ eines Kollegen ausleihen. Blickwinkel hin oder her: voll ausgezogen war das Teilchen einfach zu tief - MS hin oder her. Meine Position dahinter war zwischen unbequem gebückt und knieend.
Daher scheint es doch sinnvoll, eine Art "Idealhöhe" grob zu definieren. Wenn man dann tiefer (oder höher) gehen will, kann man ja dann die Beinlänge variieren, bevor man ein Stativ zulegt, bei dem man von vorne herein über die Beinlänge die passende Höhe definieren muss.

Aber so weit sind deine und meine Überlegungen nicht von einander entfernt.
 
Scheinbar verleiten manche Fragen noch zu Missverständnissen:
"Schon Mal angesehen" heißt bei einigen anscheinend schon "engere Wahl" wohingegen ich immer nur ein "(an)gesehen" lesen und meinen würde. Evtl. kann man das umändern.
 
ich weiß der Autovergleich ist nicht der beste, hatte in ursprünglich auch nicht drin, war mein verzweifelter Versuch irgendwie gewünschte Stabilität und Preisklasse zu kombinieren.

Der Divisor ist natürlich zu klein müsste wahrscheinlich eher 150 oder so sein aber wer rechnet das schon im Kopf:eek: aus (wenn er nicht Mathelehrer ist so wie ich:evil:)

@Waldstein: die Idee mit der Gewichtsvorgabe finde ich gut, allerdings gibt es kein Stativteam, sondern nur mich einsamen Streiter, der sich zugegebnermassen auch nur bedingt mit der Materie auskennt (s. Eingangspost). Aber vielleicht kann ja jemand von den Experten die von dir gemachten Angaben als sinnvoll freigeben oder verbessen...

Zur Höhe: Hab ich nur drin, weil man immer wieder liest "ich bin 170,180,190 usw. und suche ein Stativ in der Höhe".
Viele wissen halt nicht, wie groß ein Stativ wirklich sein muss, dass es (sofern überhaupt wünschenswert) zur Körpergröße passt, daher dieser Richtwert, der sicherlich nicht sehr exakt ist.
 
@waldstein als ich gerade deinen Post gelesen habe, habe ich gesehen, dass du bereit wärst den Bogen zu überarbeiten. Mein Segen hast du:top:.

:(Komisch nur, dass auf den Baustellenthread so wenig Reaktionen erfolgt sind, dann wäre das ändern leichter gewesen.

So wie es jetzt ist können es nur die Mods...
 
Ging n bisschen schnell von der Baustelle zur Umsetzung. 2 Tage sind ja nichts hier ;)

Die Idee finde ich ganz gut, ich denke aber dass das Hauptziel sein sollte dass der geneigte Stativkäufer mehr Infos rausgibt als bisher üblich und, das finde ich mit am wichtigsten, sich vorab mehr Gedanken macht.

Aber ich stimme Riesbeck zu: Es gibt schon einige angepinnte Threads, die ich mir z.b. damals bei meiner Suche alle durchgelesen hatte. Verstanden hatte ich nur "ich will zu wenig Kohle ausgeben". Die genauen Hintergründe warum das so ist sind mir erst jetzt, nach einem Jahr intensiver Stativnutzung so richtig klar... Ich glaube jemandem, der noch nie ein Stativ genutzt hat und auch nicht vorhat dieses ständig zu nutzen kann man das Thema gar nicht erklären.


Lasst es uns testen und diesen Fragebogen einfach mal in den nächsten Stativsuchen direkt als 1. Post reinpasten. Der TO soll dann mal zeigen wie willig er ist. Und mit der Zeit wird der Fragebogen dann auch sicher besser.

Übrigens würde ich die Autosache auch streichen ;)
 
Ich empfinde den Fragebogen in der Form als abschreckend. Wieso schreit hier keiner aus der Zunft auf?

meine Frau macht derzeit den Umstieg von der besten Stativträgerin von allen zur Hobbyfotografin mit eigener DSLR. Sie beschäftigt sich deshalb auch mit Stativen und ich habe ihr deshalb gestern deinen Fragebogen gegeben. Als sie an dieser Stelle ankam

[ ] Trabi: alles besser als Baumarktstativ
[ ] Kompaktwagen: gehobene Einsteigerklasse
[ ] Familienkursche: Durchschnitt
[ ] Luxus-Klasse: Semi-professionelle Anforderungen
[ ] Sportwagen (Ferrari etc.) übersteht auch einen Hurrikan

Achtung: Für die Preisklasse der Stative den Neupreis der Autos durch 100 teilen

stieg sie mit der Bemerkung aus: 'was soll denn der Unfug? ich will kein Auto kaufen und auch keine Fotoausrüstung im Baumarkt!' :mad: Sorry, aber ich bin ebenfalls der Meinung, dass wir hier keine Vergleiche brauchen wie beim HartzIV-Fernsehen. Der Fragebogen von opus2 ist zwar wesentlich technischer aufgebaut, führt aber m.M.n. eher zum Ziel da bei Unverständnis konkrete Fragen gestellt werden können als bei Trabi, Familienkursche und Ferrari.

Dieser Passus war auch unverständlich

Mittelsäule [ ] ja [ ] ja umlegbar [ ] nein [ ] egal
Maximale Höhe (inkl. Mittelsäule, falls gewünscht): [ ] cm
(bei : ungefähr Körpergröße-30cm)

es fehlen jegliche Erläuterungen was eine Mittelsäule bewirkt, kann oder zu was man das Teil braucht. Zudem versteht man kaum, was die Körpergröße mit dem Stativ - und vor allem mit dem Einsatzzweck - zu tun hat. Keine Hinweise, keine Ideen, keine Anwendungsbeispiele.

Zu deiner Kostenphilosophie: Kompaktwagen, bei dir Klasse II kosten heute unsinnige € 25.000 - 30.000 ... :rolleyes: rechne dir bitte mal die Kosten selbst aus. Zudem, auch meine Frau weiß das ein Ferrari ~ € 200.000 kostet, warum Stativ dann ~ € 2.000 und ein passender Kopf dann ~ € 1.000 kosten soll, versteht sie nicht. Ich im übrigen auch nicht, selbst bei der als weltbeste Kombi apostrophierten RRS-Lösung braucht man gerade mal € 1.550. Paßt einfach nicht. Besser wären schnell nachvollziehbare Abstufungen ohne großes Kopfrechnen wie z.B. bis € 50 (es gibt genügend Beispiele hier die nicht mehr ausgeben können oder wollen), bis € 100, bis € 200, bis € 300 und mehr.




Als Lehrer würde ich sagen: die Idee an sich ist nicht schlecht, aber mangelhaft umgesetzt. Die Resonanz wird sich in Grenzen halten, wenn die Leute schon zu faul sind, das Zubehörforum nach Präfix zu filtern oder mal ein, zwei Seiten zurückzublättern (wo fast die identische Anfrage behandelt wurde), werden sie kaum so einen Fragebogen ausfüllen den sie nicht verstehen.
 
Ich empfang die Auto-Vergleiche auf Kameras/Objektive bezogen auch schon immer nichts sagend. Nicht jeder kennt sich mit Autos aus (so wie ich) und kann Analogien knüpfen. Ähnliches gilt für den Baumarkt. Wie wäre es wenn man statt dessen Preiskategorien einführt. Billigklasse ist dann <50 €, geringpreisig<100€, mittelmäßig<250€, gehobenpreisig <500€, Oberklasse>500€. Damit kann jeder was anfangen.

Anstelle des benutzten Kameragewichts sollte besser solche Werte wie spiegellose Bridge-Kamera, Einsteiger-DSLR, Profi-DSLR, KB-DSLR. Und dazu die verwendeten Brennweiten. Unten rum 10-24mm, oben rum 200-400mm oder sowas.
 
Das mit den Autos lässt sich einfach durch grobe Preisvorgaben ändern, da braucht man nicht weiter drüber zu schwadronieren.

Überlegung zum Kopf (hier Kugelkopf):

Hier hatte ich naunnu? per PN Gewichtsvorgaben vorgeschlagen. Das bringt aber eigentlich auch nichts. Genau genommen müsste man (hier grob vereinfacht) von der Grundfrage ausgehen:

[ ] leich (Gewicht:< *** g, Kugeldurchmesser: < *** mm)
[ ] stabil (Gewicht:*** bis *** g, Kugeldurchmesser: *** bis *** mm)
[ ] sehr stabil, schwer (Gewicht: > *** g, Kugeldurchmesser: > *** mm)

Das ist aber nur die halbe Miete. Weiter müsste man dem Hilfesuchenden von Anfang an klar machen, dass ein höherwertiger Kopf bei gleicher Stabilität leichter ist. Danach müsste die Frage in etwa lauten:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig (Preisklasse 1)
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich (Preisklasse 3)
[ ] stabil, Gewicht egal (Preisklasse 2)
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich (Preisklasse 4)
[ ] sehr stabil, Gewicht egal (Preisklasse 3)
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich (Preisklasse 5)

Ob jetzt die Preisklassen hinkommen, habe ich nicht geprüft. Vielleicht sollte man auch gleich approximative Werte ansetzen.

Der Hilfesuchende würde hier für das Grundproblem sensibilisiert, nämlich dass es verschiedene

a) Größen-Gewichts-Stabilitäts-Klasssen,
b) Preis-Klassen

gibt.
.
 
.
Stativ- und Stativkopfkaufberatung



Ich

[ ] suche hier mein erstes Stativ,
[ ] (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres,
[ ] (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirlich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche:

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen).

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):




Verfügbares Gesamtbudget:

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[ ] Architektur
[ ] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, FourThirds, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:





Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[ ] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ sollte geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ sollte klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ sollte in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ sollte bei hoher Stabilität aufrechtes arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ sollte für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material:

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal
Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität (in der von mir angegebenen Klasse)
[ ] max. Höhe
[ ] min. Höhe
[ ] Packmass
[ ] Stativgewicht
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[ ] Kugelkopf
[ ] Getreibe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Präzision und Handhabbarkeit:

[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedingung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtgkeit

Kompatibilität:

[ ] Arca-Swiss
[ ] Sonstige:
[ ] egal

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):





Friktion einstellbar (Kugelkopf):

[ ] ja
[ ] in Stufen
[ ] nein
[ ] egalPanoramaverstellung:

[ ] ja
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir

[ ] 90°-Kerben
[ ] Gegebenenfalls Unterstütung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar:

Zu den "Preisklassen" müssten wir hier noch ausknobeln, ob wir ungefähre
  • Richtpreise
  • Gewichte
  • Traglasten
angeben, und wenn ja, welche. Die Preisklassen sind bislang ohnehin nur pimaldaumen und müssten noch berichtigt werden.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich seh's ja ein, vielleicht war ich ein bisschen vorschnell, aber das sich außer Riesbeck keiner bei mir gemeldet hat (und ede ganz am Anfang) dachte ich das Interesse sei sehr klein...

Egal auf jeden Fall hat es ja was gebracht, den Fragebogen anzupinnen und sei es nur eure Aufmerksamkeit darauf zu lenken:)

@waldstein:
deine Version:top::top::top: gefällt mir auch wesentlich besser als meine Schnellschußversion, also schreib aml Riesbeck an ob er sie tauscht...

muss ja nicht gleich sein, nicht dass du auch wieder zu vorschnell bist, wir können hier ja noch die Verbesserungsvorschläge sammeln und zusammenführen.

die Idee mit den Autos hätte sich damit ja auch erledigt:o
 
Ich kann besser rumbessern als neu schöpfen.

... also schreib aml Riesbeck an ob er sie tauscht...
Erst müssen noch die "Preisklassen" berichtigt werden. Da habe ich aber frühestens die Nacht von Montag zu Dienstag Muse. Ich bin aber sicher, es gibt hier einige, die das ohne groß zu forschen aus dem Hut können.

Vielleicht gibt es auch noch Verbesserungsvorschläge.
.
 
Eines ist mir noch aufgefallen. Es wird von Preisklassen gesprochen. Diese werden aber nirgends definiert. Das sorgt für Verwirrung.
 
Davon rede ich ja andauernd. Ich habe nur, ehrlich gesagt, wenig Muse, hier stundenlange Forschungen zu betreiben, während andere die entsprechenden Vorgaben (Preis, Traglast, vielleicht Gewicht) aus dem Ärmel schütteln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon rede ich ja andauernd. Ich habe nur, ehrlich gesagt, wenig Muse, hier stundenlange Forschungen zu betreiben, während andere die entsprechenden Vorgaben (Preis, Traglast, vielleicht Gewicht) aus dem Ärmel schütteln können.

Mal eben so kann man solche Preisklassen auch gar nicht definieren. Das ist immer mit Abwägen verbunden weil es immer Stative gibt die aus einer Kategorie rausfallen. Aus den vielen Beiträgen im Forum würde ich spontan sagen gibt es (wenn es denn 5 Kategorien sein sollen und wir das Ultra-Billig-Preissegment <50€ mal außen vor lassen) für viele die Fragen stellen folgende: <100€, <200€, <350€, <600€, >600€
 
Ja, das wird kompliziert. Vielleicht sollte man das mit den "Preisklassen" gleich rausnehmen und nur die verbale Beschreibung stehen lassen. Das mit den "Preisklassen" war ohnehin nur als "Warnung" gedacht, damit der Hilfesuchende bereits beim Ausfüllen weiß, worauf er sich einlässt.

Für die Beratung ist das eigentlich nicht nötig. Oben ist der finanzielle Rahmen angegeben. Wenn dann jemand bei 200 Euro Gesamtbudget, ein Stativ "sehr stabil, so leicht wie möglich", weiß man ja, was er will. Aber man muss dann immer wieder dasselbe erzählen, dass sehr stabil und sehr leicht in dieser Preisklasse nicht geht.

Also wären einfache Zahlen wahrscheinlch das beste.

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig (ab ca. 50 Euro)
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich (ab ca. 100 Euro)
[ ] stabil, Gewicht egal (ab ca. 150 Euro)
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich (ab ca. 400 Euro)
[ ] sehr stabil, Gewicht egal (ab ca. 500 Euro)
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich (ab ca. 600 Euro)


Und bei den Köpfen ?

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig (ab ca. *** Euro)
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich (ab ca. *** Euro)
[ ] stabil, Gewicht egal (ab ca. 190 Euro)
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich (ab ca. *** Euro)
[ ] sehr stabil, Gewicht egal (ab ca. 230 Euro)
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich (ab ca. *** Euro)


Bei den 190 und 230 Euro habe ich mal die Cullmanner 6.1 und 8.3 jeweils plus Wimberley-Klemme (80 EUR) angesetzt. Vielleicht noch etwas höher, da Versand nicht jedermans Sache ist.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten