• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Peter: Im Grund wären das sehr schöne Bilder, aber igendwie hadere ich immer wieder mit den unsäglichen schwarzen Stellen in den Bildern. So garkeine Zeichnung drinnen!!
Solche Bilder hatte ich vor zwei Wochen mal auf Diafilm gemacht, da ist Zeichnung bis in die dunkelsten Ecken. Die gehen jetzt zum scannen, dauert ein paar Tage, bis ich ein paar zeigen kann.


Taunus_4.jpg
 
Peter: Im Grund wären das sehr schöne Bilder, aber igendwie hadere ich immer wieder mit den unsäglichen schwarzen Stellen in den Bildern. So garkeine Zeichnung drinnen!!
Solche Bilder hatte ich vor zwei Wochen mal auf Diafilm gemacht, da ist Zeichnung bis in die dunkelsten Ecken. Die gehen jetzt zum scannen, dauert ein paar Tage, bis ich ein paar zeigen kann.
Taunus_4.jpg

Carlo:
deine Aussage ist deutlicher als von mir erwartet.
Danke Dir für die Darstellung von
" your so vain"! :top:
 
@Carlicarlo u. ForLang: Ich danke Euch für Eure Kommentare. Ja, die Stellen sind sehr dunkel. Das ist sicher etwas Geschmacksache. Wenn ich auf meinem Bildschirm die dunklen Partien anschaue oder reinzoome, sehe ich da allerdings noch Zeichnung. Grundsätzlich kann man aber sicher darüber diskutieren, ob es in einem Landschaftsbild abgesoffene Stellen geben sollte oder nicht. Ich experimentiere da und bin mir selbst nicht sicher. Manchmal gefällt es mir mit solchen extremen Kontrasten, manchmal kommt es mir auch selber übertrieben vor und ich bearbeite einzelne Bilder noch mal.

Aber im Moment sehe ich meine Bilder hier gar nicht mehr. Sie sind irgendwie verschwunden. Dabei habe ich auf Flickr keine Veränderungen vorgenommen. Vielleicht liegt es an dem "Uploadfreien Sonntag". Die Bilder wurden zwar nicht an diesem Sonntag hochgeladen, sondern gestern bzw. vorgestern, aber wer weiß. Mit Zensur gegen Zensur zu protestieren wäre allerdings etwas merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Moment sehe ich meine Bilder hier gar nicht mehr. Sie sind irgendwie verschwunden. Dabei habe ich auf Flickr keine Veränderungen vorgenommen. Vielleicht liegt es an dem "Uploadfreien Sonntag". Die Bilder wurden zwar nicht an diesem Sonntag hochgeladen, sondern gestern bzw. vorgestern, aber wer weiß. Mit Zensur gegen Zensur zu protestieren wäre allerdings etwas merkwürdig.
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen und zu zeigen was die Konsequenzen sein könnten,......
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15413365#post15413365
 
@Petrus57: Peter, ich mag Deine Bilder aus den Rheinauen sehr! Und wenn ich auch Carlos Wunsch nachvollziehen kann, auch in den Tiefen noch Zeichnung erkennen zu können, denke ich, dass das nicht immer angestrebt werden muss, denn manchmal heben tiefe Schatten das eigentliche Motiv noch hervor. Das ist für mich z.B. bei Deinem zweiten Bild mit dem querliegenden Baumstamm so. Hier geht es um das Licht, das durch die tiefen Schatten rechts und links noch betont wird.
Interessantes Video zum Thema Schatten (und sowieso ein interessanter Fotograf, wie ich finde): Embrace your Shadows: A lesson for Light and Life

**********

DSC07174Rst_Forum.jpg
 
@nordelch61 und Pippilotta: Vielen Dank für Eure Kommentare. Ihr habt beide zwei schöne Bilder eingestellt, bei denen die Kontraste sehr ausgewogen sind. Ich kann Carlicarlos Kritik einerseits sehr gut verstehen, und auch Michael (mmael), der hier oft so tolle Fotos zeigt, achtet sehr genau auf eine ausgewogene Belichtung, besonders auch bei seinen Schwarzweißaufnahmen.
Ich denke, dass ich ein bisschen von meiner Streetfotografie beeinflusst bin. Dort kann es sehr effektvoll sein, wenn man in der Abendsonne fotografiert, extreme Kontraste zuzulassen, die das Sonnenlicht besoners wirkungsvoll hervortreten lassen, wenn es nur einzelne Teile des Motivs beleuchtet und andere in tiefem Schwarz versinken. Bei den Bäumen oben hatte ich das letzte Sonnenlicht genutzt, und manche Bereiche des Waldes lagen schon fast im Dunkeln. Na ja, ich experimentiere noch. Vielleicht sollten sie insgesamt doch einen Ticken heller sein mit noch etwas aufgehellten Schattenpartien. Das Video von Sean Tucker ist in dem Zusammenhang sehr interessant. Vielen Dank für den Link, Pippilotta! Ich muss allerdings eingestehen, dass er kaum über Landschaftsfotos, sondern über Streetfotos spricht. Und da ist, wie gesagt, die Sache mit den schwarzen Schatten vielleicht überzeugender als bei Landschaftsfotos. Man muss das Ganze auch nicht ganz so philosophisch sehen wie Sean Tucker... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss allerdings eingestehen, dass er kaum über Landschaftsfotos, sondern über Streetfotos spricht. Und da ist, wie gesagt, die Sache mit den schwarzen Schatten vielleicht überzeugender als bei Landschaftsfotos.

Ja, das ist wohl richtig. Dennoch kann man es m.E. zumindest in Ansätzen auch auf Landschaft, hier Wald bzw. Bäume, übertragen.

Man muss das Ganze auch nicht ganz so philosophisch sehen wie Sean Tucker... :)

Nein, aber es fügt, wie ich finde, der hier doch oft sehr technischen Sicht eine interessante weitere Dimension hinzu :)

*********

Ich glaube, ich habe das im vergangenen Jahr schon mal gezeigt, aber es passt vielleicht zum Thema:

DSC04200Rbtc_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frankw: "Mein Baum" ist ein Traum, da passt alles :top::top:

@ Pippilotta: Das Nebelbild ist wie immer top !! -- das letzte mit den schrägen Sonnenstrahlen ist aber hervorragend :top::top:

@ ForLang: Sehr schöne Strukturen. Mich stören die zu dunklen Stellen nicht, das macht das ganze etwas dramatischer.

@ Nordelch61: Schwarzweis muß ich auch mal probieren, das Deine gefällt mir sehr gut :top:

@ Petrus57: Auch Deins ist sehr gut :top::top: Von den beiden Farbbildern gefällt mir das untere mehr !



Heute war ich auch in der Au unterwegs:

Typische Aulandschaft mit starker Bewölkung:
Kronau-3516.jpg


Detail eines abgestorbenen Weidenbaumes:
Kronau-3530.jpg
 
@hrfan: Wo gab es denn heute so schönes Wetter?? :confused: Das erste zeigt ein Gebiet, wo ich sehr gerne mal herumstreifen würde. Das Foto wirkt ein bisschen überschärft. Vielleicht liegt es an der Verkleinerung für das Forum. Ansonsten gefällt es mir.

@Pippilotta: Da musstest Du aber in die Mottenkiste greifen, was? :) Na ja, vielleicht kommt die Sonne ja in den nächsten Tagen mal wieder durch. Dein Bild erweckt die Sehnsucht nach solch einem Licht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war in Enns / Oberösterreich. Ein Nebenfluss der Donau, der fast wie ein Urwald ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hrfan: Vielen Dank, von deinen beiden Bildern gefällt mir das Zweite mit dem bemoosten Baumstumpf und der schönen Unschärfe im Hintergrund am Besten. :D:top:

Gruß Ulrich alias nordelch61
 
@nordelch61: Warum wächst denn der Baum mit seinen Ästen nur in die eine Richtung? Das ist merkwürdig. Jedenfalls ein dicker Oschi! :)

Ich denke, die alten Weiden an den Flüssen sind ziemlich unverwüstlich. Zwar werden sie eigentlich kaum älter als 30 Jahre, dann brechen sie auseinander, aber es entstehen gleich neue Triebe, und mit den Jahren kommen ziemliche Ungetüme dabei heraus. Andere sterben ab oder werden gefällt, weil sie gefährlich sind, wenn große Äste abbrechen.

Hier hat es einen umgehauen:

Rheinauen bei Brühl Flickr
 
@ Petrus57: Das Bild mit den Schwänen vermittelt irgendwie Ruhe...........

@ nordelch61: Der eine Baum hat wirklich einen seltsamen Wuchs, vor allem weil die anderen ja normal aussehen



Von mir nochmals zwei Bilder einer Aulandschaft. Der Himmel mit den Wolken und dem strahlendem Blau war grandios !!


Kronau-3512.jpg

Kronau-3506.jpg
 
@hrfan: Die Landschaft ist klasse. Aber beim ersten Bild ist der Himmel schon extrem blau. Das sieht nicht so natürlich aus. Vielleicht hast Du ihn einfach zu dunkel gemacht.

@nordelch61: Dein Schwarzweißfoto wirkt dagegen wie Balsam auf den Augen. :)

Hier nochmal zwei Fotos von dem Spaziergang in den Rheinauen neulich. Das erste zeigt ein schönes Schattenspiel kurz vor Sonnenuntergang. Das zweite wird wohl nicht jedem gefallen (Carlicarlo: "unsäglich" :) ), weil ich wieder abgesoffene Schatten darin habe. Dazu muss ich sagen, dass es einen sehr ähnlichen Eindruck in der Wirklichkeit gemacht hat, als die letzten Strahlen der Sonne durch das Dickicht gingen, aber nicht mehr alle Stellen erreicht haben, in denen sich schon die Nacht ausgebreitet hatte. Trotzdem habe ich mal versucht, das Bild ausgeglichener zu bearbeiten. Das geht sogar technisch. Die Dynamik des Sensors hat da noch Reserven. Doch dann wirkt das Bild überhaupt nicht mehr, sondern wird flach und langweilig. So habe ich doch wieder die harte Variante gewählt. Also, falls es nicht gefällt, einfach Augen zu und durch. :) Danach kommt bestimmt wieder was Helleres in diesem schönen Thread.

Rheinauen bei Brühl Flickr


Rheinauen bei Brühl Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten