• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Oh Weiher!

picture.php
 
Superbild, aber hier gilt dasselbe wie beim vorigen: durch die Anhebung des global- und mikrokontrastes wirkt der Baum einerseits überschärfer, andererseits ist der Himmel hinter dem Baum heller geblieben, was zumindest meinen Blick darauf lenkt.
 
Das waren Wolkenlücken/-aufhellungen. Finde ich schwierig, die selektiv abzudunkeln. Dann kann man auch die Äste nicht mehr erkennen.

Nein, auf dem ersten Bild sieht man, dass der gesamte Bereich heller ist, nicht nur die helleren Stellen im Himmel.

Versuch mal mit 3% burn auf die mitten mit großem weichen Pinsel , das sollte gehen.
 
Das waren Wolkenlücken/-aufhellungen. Finde ich schwierig, die selektiv abzudunkeln. Dann kann man auch die Äste nicht mehr erkennen.

Das geht auch mit dem Kopierwerkzeug (auf abdunkeln gestellt), auch sehr gut.
Man Kopiert eine normal helle Stelle und klickt dann mit dem Kopierwerkzeug in das Astwerk, da wo es zu hell ist.
Die dunklen Aeste bleiben wie sie sind aber das Helle dazwischen, wird abgemildert.
Ueber die prozentuale Deckkraft des Kopierwerkzeugs, kann man das noch etwas steuern.
Ich habe das auf Youtube mal gesehen und gleich ausprobiert, funktioniert tadellos und geht ruckzuck.:top:
Finde das Tutorial leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten