• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Hallo!
@ SherifX: gefällt mir gut. Wie hast du denn den Stamm - trotz Gegenlicht - so gut belichtet bekommen? Geblitzdingst?

Beruflich habe ich mit diesen alten Lebewesen zu tun. So viele kranke und absterbende Bäume wie in diesem Jahr habe ich in 33 Jahren in diesem Job noch nicht in Berlins Straßen gesehen. Klimawandel. So trocken wie hier in Berlin war es nirgendwo sonst in Deutschland.

Selbst nahe am Wasser sehen viele Baumriesen jetzt so aus:
Grüße
Uwe

comp_Populus_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geist der Bäume

picture.php


ooc
 
Hallo!
@ SherifX: gefällt mir gut. Wie hast du denn den Stamm - trotz Gegenlicht - so gut belichtet bekommen? Geblitzdingst?

Hallo Uwe,

vielen Dank! Nein nicht geblitzdingst! Einfach die Tiefen/Schwarzen Bereiche in Lightroom ganz kräftig nach oben gezogen. Wirklich Klasse was aus vermeindlichem Schwarz aus den .raw-files noch zu holen ist. Rauscht halt ein bisschen.. :rolleyes:

Dein Fluss gefällt mir auch gut. Den Himmel hast du vermutlich auch am PC hingebogen? Oder war da ein Filter drauf? Die leichten Halos um die Bäume deuten eher auf HDRi bzw. raws aufblasen? Das "Problem" hab ich auch häufig und noch keine gute Lösung gefunden...


Damit der Post hier nicht komplett off-topic ist gibts noch ein bisschen "Kunst" aus dem Botanischen Garten in Ulm, mit Bäumen.



Carry That. von sherifx auf Flickr
 
Hi
@ Sherifx Danke für die Erläuterung. Ja, es ist erstaunlich was man aus Raw-Dateien so alles herausholen kann, wenn man es denn kann, mein Himmel war überstrahlt. So habe ich einen Trick angewendet, nach Lichter abdunkeln habe ich den Himmel ausgewählt, die Himmel-Ebene dupliziert und dann mit dem darunterliegenden Bild ineinanderkopiert. So hatte er wieder Zeichnung und Struktur. Klar, an den "Nahtstellen" sie man das, aber nur wenn man darauf achtet.
Grüße
Uwe

Ein älteres Bild aus Berlin:


comp_botanischerGarten_Berlin.jpg
 
Von mir mal paar klassische "Normalaufnahmen", bin aber immer wieder begeistert von mächtigen alten Bäumen...
(Ja, ich habe die CAs auch schon gefunden ;) )



 
Hi
Schöne Aufnahmen die ihr hier zeigt, ob die Baumriesen oder die Streuobstwiesen.
Ich habe im Wald einen ganz eigenartigen Stamm entdeckt, der wuchs in 3 Metern Höhe plötzlich wieder 1 Meter senkrecht nach unten um danach normal weiter zu wachsen.
So was hab ich noch nie gesehen, und ich muss mir fast täglich Bäume ansehen.
Gruß
Uwe

comp_verrückter_Baum.jpg
 
Hi
@ Steinkreis: düster, düster. Passt als Coverbild für nen Gruselfilm, so ala
"die Horror-Bäume vom Dartmoor..."
Gruß
Uwe

Mein Baum wurde Opfer einer Schädlings-Pilz-Kombination die Ulmensterben heißt und fast alle Ulmen weit und breit tötet.
(is ja eigentlich auch schon gruselig)

comp_ulmensterben.jpg
 
Moin,
Sind ja schöne Bilder hier im Thread.
Ist hier jetzt mein Einstand mit diesem Bild:



Gesehen in Amsterdam. Irgendwie gefiel mir die Spiegelung des Stammes.
 

Anhänge

wie alt dieser Baum ist, kann ich leider nicht sagen. Aber der Tiergarten in Hannover wurde 1679 angelegt. eine eiche soll das alter von 600 jahren erreicht haben und ist noch sehr vital. Diese Wuchsform hier wurde absichtlich so gestaltet. Der gedrehte Stamm war wohl in seiner Zeit sehr aktuell.

Der zweite Baum wurde wohl auch "bearbeitet". Sieht bald so aus, als ob man eine Art Kopfweide daraus machen wollte.

LG Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten