• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

Schorschi was machst du mit den Bildern das die so überschärft und komisch aussehen? Sieht nicht nach 50D aus, sondern nach billig-Digicam. Soll nicht böse gemeint sein, aber will mal wissen was du machst das die so aussehen ^^
 
Ich finde sie einfach zu hart. Die Tiefe fehlt einfach, man weiß nicht wo man hinschauen soll.

Damit es nicht zu OT wird, ein Pic von heute:

img0885900x6000buu9.jpg
 
15774559og.jpg
 
Erst einmal ein "Hallo" in die Runde!

Ich finde, dass sie weder überschärft noch nach Billig-Cam aussehen. ;)
Gruß Michael!

Ich finde sie einfach zu hart. Die Tiefe fehlt einfach, man weiß nicht wo man hinschauen soll.

Ich kann Bioschnitzels Sicht (zumindest was die letzten beiden Bilder betrifft) schon ein wenig nachvollziehen. Dass man als Betrachter leicht ein wenig orientierungslos zurückbleibt liegt m. E. aber weniger an der Nachbearbeitung, als vielmehr an der Aufnahmesituation und dem Bildaufbau selbst.

So richtig überzeugend war - wie ich den Bildern und den Zeitangaben der exifs entnehme - die Ausgangslage mit Blick auf das Licht in keinem der Fälle. Das stellt in meinen Augen schon mal das vielleicht größte Problem dar. Ich selbst ärgere mich da auch oft, wenn das Motiv stimmt, aber das Licht einfach nicht - gerade bei recht unflexiblen Motiven wie einem Baum, bleibt einem da oft nichts als stunden- oder tagelanges Warten (wenn es nicht noch schlimmer wird) und zunächst mal auf das Drücken des Auslösers zu verzichten. Besonders blöd, wenn sich die Gelegenheit das Motiv abzulichten zu bald nicht wieder bietet, aber damit muss man dann wohl leben.

Was den Aufbau betrifft, hätte es beim Eukalyptusbaum vielleicht schon geholfen, das Motiv etwas aus der Bildmitte zu nehmen und dann einen etwas größeren oder kleineren Bildausschnitt zu wählen; so steht da ein etwas verlorener Dreiviertel-Eukalyptusbaum. Auch bei den Papageien wäre es vielleicht gut gekommen, näher heran zu gehen oder die eigene Position zu verändern. So verlieren sich in meinen Augen die bunten Freunde trotz ihrer Farbenpracht doch ziemlich im Geäst.

Das sind natürlich nur meine spontanen und primär auf theoretischen Erkenntnissen beruhenden "two cents". An der praktischen Umsetzung dieser theoretischen Kenntnisse scheitere ich freilich auch immer wieder. Aber wozu sollte man auch weiter fotografieren, wenn man das perfekte Bild schon gemacht hätte. ;-)

In diesem Sinne habe auch ich keinen Grund sobald damit aufzuhören:

9668727100_95bb1df522_c.jpg

1800 px


Kritik und Verbesserungsvorschläge sind mir daher natürlich auch willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bunten Freunde sollen sich doch auch im Geaest verlieren, es geht nicht um sie, sondern mehr um Baeume hier.
In einem anderen Thread sind die Buntgeier mehr im Mittelpunkt und der Baum dafuer weniger.;)


noch so ein sauber zentrierter...:)

15787474qe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schorschi was machst du mit den Bildern das die so überschärft und komisch aussehen? Sieht nicht nach 50D aus, sondern nach billig-Digicam. Soll nicht böse gemeint sein, aber will mal wissen was du machst das die so aussehen ^^

Das werde ich dir nicht verraten, sonst machst du es mir womoeglich noch nach.:D
Ein paar Bilder habe ich auch gerade so hinbekommen, dass sie nicht nach billig-Digicam aussehen, du musst nur ein bischen danach suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich dir nicht verraten, sonst machst du es mir womoeglich noch nach.:D
Ein paar Bilder habe ich auch gerade so hinbekommen, dass sie nicht nach billig-Digicam aussehen, du musst nur ein bischen danach suchen.

Lad mal das original Bild hoch ohne es zu verkleinern bei einem bildhoster der die bilder nicht komprimiert, mich interessiert wirklich wie das Bild "out of the cam" aussieht ;)
 
Die bunten Freunde sollen sich doch auch im Geaest verlieren, es geht nicht um sie, sondern mehr um Baeume hier.
In einem anderen Thread sind die Buntgeier mehr im Mittelpunkt und der Baum dafuer weniger.;)

Schorschi, du legst da offenkundig eine ziemliche Strenge an den Tag. Bevor ich ausziehe zu fotografieren, stelle ich mir auch die Frage, ob ich nun nur fotografiere, was meinem Vorsatz entspricht (also z.B. "heute fotografiere ich interessante Bäume") oder ob ich einfach den Zufällen folge, die sich so ergeben. Ich tendiere derzeit zu einem "sowohl als auch", ich folge primär einem gewissen Plan, aber mache auch mal einen kleinen Exkurs - bei den Vögelchen hätte ich eben den Exkurs gewagt; freilich eine Ermessensentscheidung. ;-)
In diesem Sinne: Nichts für Ungut!

9665503399_332e0b2bfb_c.jpg

1800 px
 
Schorschi, du legst da offenkundig eine ziemliche Strenge an den Tag.

Ich kann dir leider nicht folgen, du meinst ich bin zu streng und das auch noch offenkundig?:confused:
Diese Rainbow Lorikeets fotografiere ich schon gar nicht mehr bewusst, die habe ich jeden Tag um mich, die fliegen sogar an die Kuechentheke
und schauen mir beim Kochen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bunten Freunde sollen sich doch auch im Geaest verlieren, es geht nicht um sie, sondern mehr um Baeume hier.
In einem anderen Thread sind die Buntgeier mehr im Mittelpunkt und der Baum dafuer weniger.;)

Ich kann dir leider nicht folgen, du meinst ich bin zu streng und das auch noch offenkundig?:confused:
Diese Rainbow Lorikeets fotografiere ich schon gar nicht mehr bewusst, die habe ich jeden Tag um mich, die fliegen sogar an die Kuechentheke
und schauen mir beim Kochen zu.

Auf jeden Fall Glückwunsch zur Wahl deines Wohnsitzes, Schorschi. Wenn hier etwas Buntes durch die Luft fliegt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich um eine Cola-Dose und nicht um einen Papagei handelt. Ich hoffe allerdings, dass auch die Bäume ähnlich zahlreich vorhanden sind, wie die Vögel. ;-)

Was die Strenge anbelangt - das war ein bisschen pointiert formuliert von mir. Ich meine damit, dass ich ein mir interessant erscheinendes Detail auch dann in der Bildgestaltung betonen würde, wenn das zur Folge hätte, dass ich nicht mehr streng einem ursprünglich gefassten Vorsatz folgen würde (etwa dem, Bäume zu fotografieren); selbst dann, wenn das entstandene Bild in diesem Thread nicht mehr aufgehoben wäre und andernorts seinen Platz finden müsste.

Mir geht es aber auch gar nicht darum, hier irgendwas zu zerreden, sondern ich wollte mal in Kürze darlegen, was mich an ein paar Bildern irritiert und meine Mutmaßungen zum Besten geben, woran das liegen könnte. Solange es keine Auftragsarbeiten sind, bleibt glücklicherweise jeder selbst die entscheidende Instanz, wenn es darum geht, die eigenen Bilder zu beurteilen. Außerdem gehen mir selbst gerade die imho vorzeigbaren Baumbilder aus und so schlage ich mal vor, dass wir zwei es dabei bewenden lassen. ;-)


9714196019_a4f0279baf_c.jpg

1800 px
 
Ich hoffe allerdings, dass auch die Bäume ähnlich zahlreich vorhanden sind, wie die Vögel. ;-)


Nachgezaehl habe ich nicht, aber es gibt ausserhalb der Wuesten im inneren des Kontinents, richtig viele Baeume.

30 km von der Kueste weg, sieht es bei uns im suedlichen Queensland so aus.

Von oben
15799664yx.jpg


und wenn man mitten drin ist.
15799665dw.jpg


Das untere ist eine antarktische Buche, ein Zeitzeuge aus Urzeiten, als Australien noch mit dem heutigen Suedpolargebiet vereint war, das damals noch ueppig bewachsen war.

Klar haette man die Bilder besser machen koennen, aber vor 5 Jahren, wusste ich noch zu wenig ueber die Fotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ghost Gum in Nachbars Garten, mit Bewohner (Mutter mit Kind).
Man sagt hier auch Witwenmacher dazu, weil bei diesen Baeumen immer wieder mal unverhofft ein dicker Ast abbricht.

15900474gc.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten