• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Bäume

...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2460387[/ATTACH_ERROR]
 
Nur schnell zum Abreagieren, nachdem ich mich mit "Baumpflege" befassen musste: Die Fürstenfelder Buche.

(JPG aus LR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich noch einer. Die Linde von Collm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, die Linde scheint schon etwas älter zu sein :).
So ein blauer Himmel macht sich meistens gut, aber die Verzerrungen bei 18mm sind schon enorm.
Du hast beruflich auch mit Bäumen zu tun? Das ist meine Hauptbeschäftigung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kopfweide 540 nach der Bearbeitung:


picture.php



Ich mag eure Bäume.

Jürgen
 
Waldstein, diese Linde ist echt enorm. Die Krümmung im Horizont in Bild 543 ist so gleichmässig dass ich es für eine perspektivische Verzerrung hielt :).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Uwe, das ist ja mal wieder schön. Ein schönes klassisches Landschaftsfoto, was Ruhe ausströmt und die Sehnsucht zur Natur erweckt.
Entlaubt bieten sich die Bäume wahrlich als Fotoobjekte an.
Und das Wetter bei euch ist ja ein Gedicht. Bei uns wars nur gestern knackig. Heute ist die weiße Pracht unterm Regen dahingesuppt. Meiner Wanderleidenschaft (in Kamerabegleitung) konnte ich auch nicht fröhnen, da meine Tochter total vergrippt ist und ich mich um sie kümmern musste. Die nächste Woche steht wohl auch unter einem viralen Stern. Da gibts dann höchstens Ausflüge in den Garten.
Jürgen
 
Entlaubte Bäume haben schon was mystisches. Caspar-David Friedrich wußte da schon ein "Bildchen" von zu malen. Den Kelten ist die hohle Weide das Tor zur Anderswelt.


picture.php



Jürgen
 
@ Steinkreis: #550: das Dramatische gefällt mir an dem Bild. Das mit den hohlen Weiden als Tor zur Anderswelt gefällt mir. Was Du alles weißt! Morsche Weiden können unter bestimmten Umständen innen nachts leuchten (hat was mit chemischen Prozessen durch Pilze im Holz zu tun). Kann mir schon vorstellen dass das die Menschen sehr verwundert und erschreckt hatte.

Danke für deinen freundlichen Kommentar!

@ Nex-5togo: Toll deine alte Eiche, und das Licht ist der Wahnsinn!

@ Waldstein: faszinierendes Motiv. Das ist nicht in Deutschland, oder?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Steinkreis: #550: das Dramatische gefällt mir an dem Bild. Das mit den hohlen Weiden als Tor zur Anderswelt gefällt mir. Was Du alles weißt! Morsche Weiden können unter bestimmten Umständen innen nachts leuchten (hat was mit chemischen Prozessen durch Pilze im Holz zu tun). Kann mir schon vorstellen dass das die Menschen sehr verwundert und erschreckt hatte.
...

Hochinteressant. Hast du das selbst schon gesehen? Ich meide abends / nachts eher solche Plätze. Ich finde über den Tag mancher Orte Ausstrahlung schon beunruhigend.
 
Nein, Jürgen, auch nur gelesen. Bin eher ein Frühaufsteher (richtig früh).
Aber ich Zitiere mal einen Artikel den ich spontan unter: "morsches Holz leuchtet" fand:
Licht im morschen Holz

Im Leben von Pilzen spielt Licht in der Regel kaum eine Rolle, da sie es im Unterschied zu den grünen Pflanzen nicht als Lichtquelle benötigen. Viele Arten zeigen sich nie der Sonne, sondern verbringen ihr gesamtes Leben verborgen in der Erde oder in toten Stämmen. Merkwürdigerweise sind jedoch einige Pilzarten - insbesondere in tropischen Wäldern - imstande, selbst Licht zu erzeugen. In der Nacht geht ein unheimliches Glühen von den Zellfäden oder Fruchtkörpern dieser Arten aus, meist mit einem grünlichen Farbton; es ist so schwach, dass man es nur wahrnimmt, weil der Waldboden, in völligem Dunkel liegt. Bisher hat man noch keine einleuchtende Erklärung gefunden, warum die Pilzfäden dieses Licht abstrahlen. Das Glühen der Fruchtkörper könnte zur Anlockung von Insekten dienen, die die Sporen der Pilze verbreiten. Völlig rätselhaft bleibt jedoch, welche Funktion das Leuchten von Pilzen erfüllt, die im Inneren toter Stämme leben. Sogar in unseren Wäldern wächst ein Pilz, dessen Myzel leuchtet: der Hallimasch.
Quelle:
Naturvermächtnis Wald, Reader's Digest, Stuttgart 1997, S. 32.
 
Dank dir für den Artikel zur Biolumineszens. Standorte des Hallimarsches kenn ich genügend, wobei man ja das Myzel in der Regel nicht sieht, sondern nur den Fruchtkörper.
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten