• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauanleitung Blitzstativ

h-u-g-o

Themenersteller
habe hier mal eine Bauanleitung für ein Blitzstativ angefertigt.
PDF Download
 
Hallo hoert sich interessant an.
Leider ist die pdf-file nicht mehr vorhanden. Kannst du mir die schicken ?
Das waere nett.
Danke andreas
 
Besten Dank , nur schade dass nun kein Baumarkt mehr offen hat, sonst wuerde ich gleich losziehen. Ich hab noch 2 so Wackelstative im Schrank die nun zu neuen Ehren kommen.
Gruss
Andreas
 
Hallo,

es gibt noch eine preiswerte Methode, zu einem Universal-Blitzstativ zu kommen:

Ich habe mir bei Conrad im Angebot ein Mikrofonstativ gekauft (9,95 EUR), dazu ein passendes Alurohr (1,95 EUR) als Mikrofongalgenersatz (wollte ihn nicht zerstören). Auf dem Alurohr kann ich meinen Studioblitzkopf (Ebay) mit Schirm befestigen, auf dem Originalgalgen habe ich eine Adaptermutter und darauf denn Blitzstaivadapter von meinem Sigma geschraubt. Vorteil der Konstruktion: Ich kann den Galgen auch waagerecht stellen und so Orte erreichen, wo ich kein Stativ aufstellen kann (weils sonst im Bild ist oder ähnlich).
Nachteil: Ein Mikrofonstativ läßt sich nicht so klein zusammenlegen und ist auch nicht gewichtslos....

Gruß, Stephan
 
bei meinem sigma 500er blitz war so ein popeliger ständer dabei, auf welchem der blitz als slave eingesetzt werden konnte.


unten dran war ein kleines gewinde, welches sich später als stativgewinde herausstellte.

schnellwechselplatte dran, und ab damit auf nen neiger inklusive stativ...

jetzt kann ich den internen blitz der kamera noch abschirmen (nach oben oder zur seite) und abschwächen (papier), und los geht die blitz-o-manie mit stativ ( 1,9 meter max. höhe).

...so hab ich das problem gelöst
 
kleine anmerkung zu den bohrlöchern für metrische gewinde:

M3 => 2,5mm
M4 => 3,3mm
M5 => 4,2mm
M6 => 5,0mm
M8 => 6,8mm
M12 => 10,2mm
M16 => 14,0mm

es können auch 0,1mm grössere löcher sein um das abbrechen eines gewindebohrers zu verhindern.

SORRY!!! aber es hat mir einfach weh getan :ugly: :rolleyes:
 
kannst es nicht auf nen richtigen ftp setzten, jedesmal wieder down, sonst schick es mir und ich stell es hoch, lycos ist der letzte ******* !

oder wo anders hochladen, denn gibt genügend sachen !

würde es auch gerne mal sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten