• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bau eines Nodalpunktadapters

meisteralex

Themenersteller
Jo, hier nun meine Bauanleitung für einen Nodalpunktadapter.
Irgendjemand hat mir mal nicht geglaubt, das man sowas unter der Verwendung von Holz bauen könnt. Hier der Gegenbeweiß *g*:

http://www.alukasexo.de/v3/index.php?contentstring=contentplugin:content_thread_view$id:1829
 
Du hast dir immens viel Arbeit gemacht. Durch die Verschiebemöglichkeit kannst du jedes Objektiv draufgeben. Ist das aber nötig?

Ich halte das Ganze eher für einen 3D-Adapter. Montier die Cam so drauf, dass die optische Achse quer verschoben wird und du hast einen perfekten Verschiebeadapter für 3D-Bilder. Dann erklärt sich auch die Stabilität, denn bei 3D sollte es keine Verwindungen geben - zwecks einfacher Bildmontage.
Gelungen das Teil. Jetzt noch schwarzmatt lackieren und vielleicht noch ein Bild mit einer montierten Cam drauf, damit man sieht, weshalb dieser Aufwand betrieben wird.

Peter
 
bild mit cam kommt heute gegen 6-7 uhr , hatte ich vergessen zu machen.
das er für verschiedene objektive ist war für mich sinnvoll, da ich im moment noch mit meinem 28 - 105er fotografiere, jedoch wenn mal mehr geld im hause ist ne 24er festbrennweite holen willl.
 
Da haste aber für Dokumentation noch mal die gleiche Zeit wie für den eigentlichen Bau gebraucht, oder?
 
Sieht robust aber auch ziemlich schwer aus. Der Einsatz von Zement dürfte (soweit ich weiss) jedenfalls ein Novum bei Panoramaköpfen sein. Dass sich schwere Sachen wertiger anfühlen, ist nicht ganz falsch, aber auf Dauer fallen dir mit so einem Kopf die Arme ab. Insofern würde ich vom Zement Abstand nehmen.

Du könntest, wenn du noch nach Erweiterungsideen suchst, noch eine lange Schraube mit Führung hinzufügen und damit einen Feintrieb konstruieren, für den Einsatz als Makroeinstellschlitten.

Macht aber auch so einen gelungenen Eindruck! :top:
 
wie meinst du das ?

Hohes Gewicht, auch wenn es sich im ersten Moment wertiger anfühlt, ist auf Dauer ein Nachteil, weil man es mit rumtragen muss.

Irgendwie scheint Schnappschütze den Nodalpunktadapter gerne aus Zement gegossen haben?!

Nein, aus Stahlbeton. :lol:

Ich meinte mit "Arme ab" keinen Stativarm oder Adapterteile, sondern die Arme des Fotografen. Das mit dem Zement sieht nicht schlecht aus, aber das zusätzliche Gewicht ist in meinem Augen eher ein Nachteil.
 
Die Idee mit den Gleitschienen gefällt mir gut.:top:
OK, das mit Beton ist auch mal was anderes. Anscheinend hast du wirklich sehr unkonventionelle Ideen. So was ist immer gut. :top: :)
 
hmm
der winkel ist fest oder ? aos köntest du nicht noch eine andere cam dranmachen (mit anderer höhe der cam) oder ?
hat dafür wer ne idee?
 
jo der winkel ist fest, weil ich im moment nicht damit rechne mir noch ne andere dslr zuzulegen und wenn das irgendwann geschieht baue ich den neu

man könnte das so ändern, indem man dem winkel etwas mehr spiel lässt und die kam in position bringt, indem man den winkel mit dünnen metallplatten erhöht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten