• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

batteriepack selber bauen

Hallo zusammen =)
da ich hier die ersten brauchbaren Infos über den Stecker und den HV-Eingang gefunden habe, wollte ich mal fragen ob sich damit jemand schon im laufe der Zeit mehr mit Beschäftig hat und ein paar Infos teilen möchte.
Ich habe vor mir ein Akkupack selbst zu bauen (mit HV-Eingang) finde aber leider wenig Infos was ich dem Blitz liefern muss und welche Grenzwerte einzuhalten sind.

Das ganze mit den Akkudummis ist eine gute und einfache Variante, die für einen festen Blitz oft ausreicht. Nur leider fehlt mir dort die Verkürzung der Ladedauer.

Bitte vermeidet die Kommentare das es gefährlich ist, ja es sind 300V(?!) Und wenn man keine Ahnung davon hat sollten die 150€ ruhig investiert werden.

Vielen Dank schon mal im Voraus
Lemmon22
 
Hi Lemmon22,
im Prinzip kannst Du einfach die Zerhacker/Ladeschaltung aus einem ollen Blitz verwenden und die Blitzelkos parallel schalten.
Fertige Geräte gibts aber bereits für unter 50€, da sparst Du Dir das Gefrickel mit Gehäuse, Stecker und Akkuhalter. Such mal in der Bucht nach "Blitz Powerpack"
Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten