• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriehandgriff

posche

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir für meine 350d den bg-e3 handgriff bestellt und dazu noch einen "nachbau" Akku für die Cam. der lt. Hersteller kompatibel sein soll.
Hat jemand Erfahrung damit wenn man den orig. akku + einen Nachbauakku zusammen verwendet im Handgriff ob es da zu Problemen kommen kann...?
Der Nachbauakku hat minimal mehr speicherkapazität als der originale.

Gruß Stefan
 
Erfahrung hab ich in der Kombination keine, ich selbst nutze zwei ebayakkus im BG und mein Originalakku ist seitdem Ersatzakku. Ich würde schon drauf achten, zwei gleiche Akkus zu verwenden, zumal du den Originalakku bestimmt schon eine Zeit lang vorher benutzt hast. Muss aber nicht unbedingt sein, es gibt da bestimmt keine Probleme mit der Kamera.
Nur, dass der Ebayakku eine höhere Kapazität hat als der Originale würde ich evtl. in Frage stellen. Ich denke es ist eher umgekehrt. Was draufsteht ist bei den Ebaydingern eh immer ein Märchen!

Grüße,
Florian
 
hi,
genauso mache ich es auch, und meine nachbauten sollen angeblich auch mehr kapazität haben, ist aber definitiv nicht der fall!
gruss chris
 
Ich hab zwar die 10D, 4 verschiedene Akkus, die immer in anderen Kombinationen in den Griff kommen und keinerlei Probleme damit.

mfg alex
 
Habe im HG meiner 300er auch Akkus von verschiedenen Herstellern, konnte bis heute keine Nachteile entdecken, selbst beim laden über das original Canon-Ladegeräte gibts keine Probs.
 
Kann mich den anderen nur anschließen.
Ich setze schon seit längerem den Original-Akku und ein 5 ? ebay Nachbau gleichzeitig im BG ein. Null Probleme.
 
habe seit ca. 3 Jahren 2 Akkus die heute noch ohne Probleme funktionieren. Den Original Canon G3 Akku und ein Nachbau von ebay für 5 Euro. Beide nutze ich heute noch parallel in meinem BG. Die halten in etwa genausolange wie meine neueren ebay Akkus. Ist also kein Problem. ;)
 
Ich weiß nicht, wie die Akkus in der Cam verschaltet sind, ob da eine Entkopplung stattfindet. Grundsätzlich darf man keine verschiedenen AKkus parallel schalten, aber es stell sich die Frage ob dem in der Cam so ist. Vielleicht wird auch umgeschaltet. Weiß jemand, ob erst ein Akku entladen wird, und dann der nächste ?? Wäre mal interessant!
 
Stoecky schrieb:
...Weiß jemand, ob erst ein Akku entladen wird, und dann der nächste ?? Wäre mal interessant!

Wird nur ein Akku verwendet, ist es egal in welchen Schacht dieser eingelegt ist.
Wenn zwei eingelegt sind, dann werden sie gleichzeitig genutzt.
Es können übrigens auch unterschiedliche Typen und Kapazitäten gleichzeitig verwendet werden.

edit:
Was ich noch vergas zu erwähnen.
Obige Aussage bezieht sich explizit auf den BG-E4. Bei den anderen weiß ich nicht ob es sich da genau so verhält.
 
kleiner Auszug aus der Bedienungsanleitung vom BG-E3

*Wenn nur ein Akku verwendet wird, kann dieser entweder rechts oder links eingesetzt werden.
*Sind zwei Akkus eingesetzt, so erfolgt die Stromversorgung gleichzeitig über beide Akkus.
*Es können problemlos zwei Akkus mit unterschiedlichen Ladezuständen eingesetzt und verwendet werden.
 
Hallo,

ich habe 4 Akkus, zum einen den Original Canon und weitere 3 eBay Akkus mit 800 mAh.
Keine Probleme mit der Kombi im BG E3.
 
Danke für eure Antworten - ich hab jetzt einfach beide akkus mal reingetan...mal schaun - ich glaub das wird schon hinhauen...

Lg stefan
 
Benutze auch einen BG mit dem originalen und einem Nachbauakku. Bisher gab es keine Probleme. Betriebsdauer entspicht ziemlich genau zwei Akkuladungen.

Gruß, Thomas
 
Soviel ich weiss, sind die Akkus per Dioden voneinander entkoppelt. Bei unterschiedlichem Ladestand wird also zuerst vom Akku mit der höheren Spannung gesogen. Alles andere wäre auch gefährlicher Bastel.

Sacha
 
Ich benutze ebenfalls den originalen Akku mit einem 5 Euro Nachbauakku seid ca. 6 Monaten zusammen in meinem BG. Hatte bis jetzt keine Probleme oder sonstige Einbußungen.

Thomas
 
hatte ebenfalls verschiedene komninationen im griff (nachbau:nachbau, orginal:nachbau)

es gab keinerlei Probleme !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten