• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriehandgriff für Sony a200/300/350

ahensel

Themenersteller
Hallo @ all,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Original (also von Sony!) Batterie-Handgriff für meine a200. Nachdem die a200/300/350 Auslaufmodelle geworden sind, wäre es ja denkbar, daß es günstige Restposten gibt. Oder ich sehe das verkehrt und die Preise steigen aufgrund der Rarität?

Für eine Stellungnahme, Tipps dazu wäre ich dankbar.
 
Ich denke nicht, dass das Zubehör auch auslaufen wird.
Nur weil die Kameras bald nicht mehr hergestellt werden heißt das ja nicht, dass kein Zubehör mehr verkauft wird.
Schaue dich im Internet ein wenig um. Google z.B. unter der Original Produktbezeichnug von Sony mal nach dem Batteriegriff.
Die Preise variieren sehr stark.
Von 150,00 € - 200,00 € ist alles dabei.
 
Ich denke nicht, dass das Zubehör auch auslaufen wird.
Nur weil die Kameras bald nicht mehr hergestellt werden heißt das ja nicht, dass kein Zubehör mehr verkauft wird.
Schaue dich im Internet ein wenig um. Google z.B. unter der Original Produktbezeichnug von Sony mal nach dem Batteriegriff.
Die Preise variieren sehr stark.
Von 150,00 € - 200,00 € ist alles dabei.

Danke für Deinen Hinweis, bin schon dabei mich umzuschauen. Die Nachfolgemodelle der a200/300/350 sind jedoch nicht mehr für irgendeinen Battergriff geeignet, deshalb meine Sorge, daß er bald ganz verschwunden sein könnte.
 
Danke für Deinen Hinweis, bin schon dabei mich umzuschauen. Die Nachfolgemodelle der a200/300/350 sind jedoch nicht mehr für irgendeinen Battergriff geeignet, deshalb meine Sorge, daß er bald ganz verschwunden sein könnte.

Das denke ich nicht. Es schwirren ja genug "alte" Alphas rum.
Da lässt sich das Zubehör bestimmt noch verkaufen, und wird deshalb weiterhin von Sony hergestellt.
Aber geh bei Google mal auf "Shoppin" und gib "VG-B30AM" ein.
Da werden dir ein paar Händler angezeigt.
 
Hallo,

ich habe mir letzten Jahr einen nachbau (ich glaube es was Ansmann, bin mir aber nicht mehr sicher.) für damals 129€ angeschaut, und fand dieses ding von der Verarbeitung und dem Handling eher schlecht. habe dann für ca 170@ das Original von Sony gekauft, und bin sehr froh, dass ich zum Original gegriffen habe!.. bis heute!

mfg
 
Hallo,

ich habe mir letzten Jahr einen nachbau (ich glaube es was Ansmann, bin mir aber nicht mehr sicher.) für damals 129€ angeschaut, und fand dieses ding von der Verarbeitung und dem Handling eher schlecht. habe dann für ca 170@ das Original von Sony gekauft, und bin sehr froh, dass ich zum Original gegriffen habe!.. bis heute!

mfg

Ich möchte mir selbst auch noch einen BG für meine Alpha zulegen. Ich würde jedoch auch zum Original von Sony tendieren.

Mich würde mal interessieren, wie es mit der Garantie für die Kamera aussieht, wenn man einen BG eines Fremdherstellers benutzt und dadurch ein Schaden an der Kamera entsteht.
 
Hallo,
war nicht im Biete Bereich einer drinnen? -> der ist dann halt gebraucht...
Wenn nachbau nur einer von Phottix. Die Ansamnn haben einen Fehler, die die Einstallungen in der SLR verändert. (Datum, Uhrzeit usw.)
 
Ich möchte mir selbst auch noch einen BG für meine Alpha zulegen. Ich würde jedoch auch zum Original von Sony tendieren.

Mich würde mal interessieren, wie es mit der Garantie für die Kamera aussieht, wenn man einen BG eines Fremdherstellers benutzt und dadurch ein Schaden an der Kamera entsteht.

Ich vermute mal, dass die Kamera nicht speichert, ob ein "nachbau" mal angeschlossen war. Daher gehe ich davon aus, dass die Garantie davon nicht beeinträchtigt ist. Dieses kann ich aber nicht garantieren!
 
Hallo,
war nicht im Biete Bereich einer drinnen? -> der ist dann halt gebraucht...
Wenn nachbau nur einer von Phottix. Die Ansamnn haben einen Fehler, die die Einstallungen in der SLR verändert. (Datum, Uhrzeit usw.)

Ja, aber für 150,00 € glaube ich. Weiß jetzt nicht, ob schon ein zweiter Akku dabei war.
Aber für 150,00 € bekommt man den BG schon fast neu.
 
Ich vermute mal, dass die Kamera nicht speichert, ob ein "nachbau" mal angeschlossen war. Daher gehe ich davon aus, dass die Garantie davon nicht beeinträchtigt ist. Dieses kann ich aber nicht garantieren!

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen ob Sony sowas im Garantiefall nachvollziehen kann.
Aber ich will halt auf Nummer sicher gehen. Außerdem denke ich das die Originalqualität von Sony schon besser sein wird.
 
Hallo,

ich habe mir letzten Jahr einen nachbau (ich glaube es was Ansmann, bin mir aber nicht mehr sicher.) für damals 129€ angeschaut, und fand dieses ding von der Verarbeitung und dem Handling eher schlecht. habe dann für ca 170@ das Original von Sony gekauft, und bin sehr froh, dass ich zum Original gegriffen habe!.. bis heute!

mfg
*hüstel* letztes Jahr, 129€... glaub nicht, daß das ein Ansmann war, der kostete 2008 mehr. Und der Ansmann sieht exakt so aus wie der originale Sony-VG (also alle Gnöbbles und Rädles gleich), der einzige Unterschied ist, daß der Ansmann die beiden Akkus nicht getrennt im Display der A200/A3x0 anzeigt sondern nur einen "Summenprozentsatz" Restkapazität - was aber auch egal ist, das ist ja nur eine Anzeige, funktionieren tut's genau so und für die Akkus isses auch net schlechter.

Ich möchte mir selbst auch noch einen BG für meine Alpha zulegen. Ich würde jedoch auch zum Original von Sony tendieren.

Mich würde mal interessieren, wie es mit der Garantie für die Kamera aussieht, wenn man einen BG eines Fremdherstellers benutzt und dadurch ein Schaden an der Kamera entsteht.
...und wie sollte Sony das feststellen - wenn man nicht so dämlich ist, die Cam mit dem Nachbau-Griff einzuschicken *grins*... und selbst dann müsste Sony mal beweisen, daß der Garantiefall ursächlich mit dem Nachbau-Griff zusammen hängt.

Hallo,
war nicht im Biete Bereich einer drinnen? -> der ist dann halt gebraucht...
Wenn nachbau nur einer von Phottix. Die Ansamnn haben einen Fehler, die die Einstallungen in der SLR verändert. (Datum, Uhrzeit usw.)
Dieser Fehler kann bei jeden Griff auftreten, auch bei dem originalen, das ist ein Kontaktproblem... zwischen Griff und Cam sind einige Kontakte - und in manchen Fehlkontakt-Konstellationen führt die Cam einen Reset auf Werkseinstellungen durch, sprich, Datum, Bildnummerierer und sonstige Einstellungen sind pfutsch...

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen ob Sony sowas im Garantiefall nachvollziehen kann.
Aber ich will halt auf Nummer sicher gehen. Außerdem denke ich das die Originalqualität von Sony schon besser sein wird.
Nur weil Sony draufsteht solls besser sein? *hhhmmmm* - so wie die "brennheißen" Notebook-Akkus? :cool:
 
Yepp, ich habe einen Ansmann-Griff, den hab ich (zusammen mit einem Original-Akku) einem Forumskollegen hier abgekauft.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, hatte noch keine Probleme damit und die Verarbeitung ist auch gut, da knarzt nichts und er sitzt auch spielfrei an der Cam. Hab aber auch von den Phottix-Griffen noch nichts Negatives gelesen hier - die haben auch die selbe Funktionalität wie der Sony-Griff. Ich denke mal, die kann man guten Gewissens empfehlen... den Ansmann auch aus persönlicher Erfahrung.

In der Bucht werden auch ab und zu VGs angeboten, die zwar einen Infrarot-Auslöser haben aber eben die ganzen Gnöbbles usw. nicht, die sind IMHO für die Fische, da braucht man doch keinen VG wenn man dann nichts verstellen oder auslösen kann damit.

Es gibt auch Nachbaugriffe (frag mich nicht welche) da muß man um den zweiten Akku zu benutzen am Akku-Schlitten einen Schalter umschalten, ist auch eher unpraktisch denk ich mal.

[Edit]
... und weil mir hier schon mal wer vorgehalten hat, ich werde von der Firma XYZ (damals war's ein bekannter Objektivhersteller :cool:) gut bezahlt... NEIN, ich bekomme kein Geld von Ansmann dafür :evil::lol:
 
*hüstel* letztes Jahr, 129€... glaub nicht, daß das ein Ansmann war, der kostete 2008 mehr. Und der Ansmann sieht exakt so aus wie der originale Sony-VG (also alle Gnöbbles und Rädles gleich), der einzige Unterschied ist, daß der Ansmann die beiden Akkus nicht getrennt im Display der A200/A3x0 anzeigt sondern nur einen "Summenprozentsatz" Restkapazität - was aber auch egal ist, das ist ja nur eine Anzeige, funktionieren tut's genau so und für die Akkus isses auch net schlechter.

*hüstelzurück*
Ich habe letztes Jahr den Original Griff von Sony für ~170€ (Neu) gekauft!:top:
Warum kauft man dann einen Drittabbieter Griff für noch mehr als 129€ ????:confused:
 
Ich hab mich vor 2 Monaten für den Original-Griff von Sony entschieden und bin vollstens zufrieden. Zu dem Zeitpunkt gabs Nachbauten schon ab 80 Euro neu in der Bucht. Was die taugen, kann ich leider nicht sagen. Ein Fotokollege hat mir nur damals folgendes zu bedenken gegeben: Was passiert, wenn sich der Kunststoff des Nachbaugriffs im Sommer bei höheren Temperaturen deutlich stärker ausdehnt als der Body? Beim Original sollte man davon ausgehen, dass der gleiche Kunststoff verwendet wird und daher nix passiert. Ich weiss letztendlich nicht, ob was passiert, aber anscheinend hat das schon mal zu Komplikationen geführt... :confused:
 
Im "Biete-Forum" gibts übrigens gerade nen gebrauchten Original-Sony für 140 Euro, vielleicht lässt er sich ja noch was runter handeln... :)
 
...Ein Fotokollege hat mir nur damals folgendes zu bedenken gegeben: Was passiert, wenn sich der Kunststoff des Nachbaugriffs im Sommer bei höheren Temperaturen deutlich stärker ausdehnt als der Body? Beim Original sollte man davon ausgehen, dass der gleiche Kunststoff verwendet wird und daher nix passiert. Ich weiss letztendlich nicht, ob was passiert, aber anscheinend hat das schon mal zu Komplikationen geführt... :confused:

Sorry... aber ein besseres G'schichtl als sowas hab ich ja noch nie gelesen... wenn Du Deine Cam Temperaturen aussetzt, die DAS bewirken (daß sich ein Kunststoff - wir reden hier von einem Trum in einer Größe von max. 15cm!! - um mehr als ein paar hundertstel mm mehr ausdehnt als ein anderes Kunststofftrum) hast sowieso irgendwas falsch gemacht - oder legst Du Deine Cam versuchsweise tagelang in die pralle Sonne - BG nach oben? Und die 80-90 Grad Lufttemperatur im Auto werden's net ausmachen - was soll da nach der Meinung des Fotokollegen genau passieren? Detonation der Akkus? Verschlußklemmung? *kopfschüttel*

Vielleicht sollte man mal selber anfangen zu denken? :ugly:

btw: um 140 Eureten kriegst man 'nen (NEUEN!!!) Ansman-Griff und auch noch 2 (NEUE!!!) Akkus bei yessstore (alles mit Garantie) - und nicht nur einen (GEBRAUCHTEN!!!) Original-Griff ohne Garantie - ohne Akkus...
 
Ich hab an meiner Alpha 350 seit einem halbem Jahr einen Batteriegriff von Phottix, ich glaube bei meinfotoshop.com zu beziehen oder mal googeln. Das Teil hat nur 69,- Euro gekostet, gleicht aber dem Ansmann. Ich hatte bisher nie Ärger damit, die Funktionen sind alle brauchbar, kein Stress damit. Ist immer an der Kamera dran und funzt. Einen Nachteil hat das Ding aber. Wer große Zooms oder Teleobjektive drauf hat, kann die Kamera nicht mehr gerade hinstellen. Die Ergonomie des Griffs ist leider so, das das Ding abgestellt vornüberkippt. Für mich nicht wichtig, aber als Nachteil sei das angemerkt. 170,- Euro würde ich aber niemals bezahlen! Bei Akkus nehme ich nur Originale, das reicht.
 
Es gibt auch Nachbaugriffe (frag mich nicht welche) da muß man um den zweiten Akku zu benutzen am Akku-Schlitten einen Schalter umschalten, ist auch eher unpraktisch denk ich mal.

Ich habe mir für meine A350 einen Phottix Batteriegriff gekauft. Funktioniert einwandfrei in der Bedienung, aber die Batterien werden eben nicht beide angezeigt, sondern man muss manuell umschalten. Ist das bei euch die sowas haben auch so? Ich meine irgendwo mal etwas anderen gelesen zu haben. Gibt es da allenfalls verschiedene Versionen von Phottix?

Edwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten