• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff

Panamera

Themenersteller
Hallo,
ich stelle hier mal eine etwas merkwürdige Frage und bitte um ehrliche Antworten ;)

Ich habe mir vor einigen Wochen eine D300 gebraucht gekauft - soweit so gut. Die Kamera macht genau das, was ich mir vorgestellt habe, die Ergonomie und der Wertigkeitseindruck ist großartig.
Wie in meiner Signatur unschwer zu erkennen, besaß ich mal den 1,5kg-Trumm Canon EOS 1D II (die schwerste DSLR bisher, glaub ich). Ich habe große Hände und bin eher selten auf Kletter- oder Wandertouren, daher dachte ich, warum nicht mal ausprobieren. Allerdings fand ich die Handhabung in Verbindung mit eher leichten Objektiven (so um die 500-600g) irgendwie nicht überzeugend. Dazu zählte auch der eingebaute Hochformatauslöser. Ich musste irgendwie um das Ding rumgreifen; konnte nicht mit der linken Hand gleichzeitig Objektiv und Kamera unverkrampft umfassen; obwohl meine linke Hand ENDLICH mal richtig Halt hatte ;)
Nun meine Frage: Geht das nur mir so? Halte ich die Kamera mit BG vllt. falsch? Ich habe immer von unten so ans Objektiv gegriffen, dass meine Hand auch den Griff abstützte. Empfindet ihr die Handhabung von D300 mit BG angenehmer als ohne? Ich erwäge nämlich, mir einen zuzulegen, da mir die größere Griffigkeit und die Vorteile im Hochformat doch schon zusagen (und zugesagt haben). Und Zugriff auf 8fps zu haben, ist schon irgendwie verlockend...
 
Ich habe meine D300 und D700 zu 95% mit dem MB-D10 genutzt, ohne war ich selten unterwegs, auch aus dem Grund da ich häufig im Hochformat fotografiere, die 8fps habe gerne mitgenommen. :)
 
Definitiv mit.. wenn ein BG einen grossen Body nahe kommt dann ist es der MB-D10. Das ist ein absolut toller Batteriegriff welcher neben der höheren Serienbildgeschwindigkeit, der besseren Haptik und dem 2. Auslöser auch noch den Vorteil des besseren Akkus bietet. Da passt der D3/D2 Akku rein welcher ja bekanntlich top ist:top:
 
Ich musste irgendwie um das Ding rumgreifen; konnte nicht mit der linken Hand gleichzeitig Objektiv und Kamera unverkrampft umfassen;
Wo bzw. wie umfasst Du die Kamera mit der 2. Hand?

Bei mir ist die linke Hand entweder nur am Objektiv (bei allen Zoomoptik, auch beim eher kleinen 24-70/2.8) oder nur unter der Kamera (1D MKIIn + 50/1.8). Schon beim 100/2 oder 135/2 hat die linke Hand nur die Optik gestützt, max, lag die Kamera dabei (eher zufällig) auf dem Handballen.

Das ganze war/ist bei mir unabhängig von Hoch- oder Querformataufnahmen.

Empfindet ihr die Handhabung von D300 mit BG angenehmer als ohne?
Nach dem ersten Hochformatbild mit der D700 ohne BG (das Gehäuse ist recht ähnlich dem der D300) war mir klar, daß ich den BG haben muss. Und nach ein paar dutzend Bildern mit der D7000 ohne BG hätte ich diese am liebsten gegen die nächste Wand geworfen. Ich fand das Handling ohne BG einfach nur schrecklich und nach spätestens 30 min (D7000+200/2 mit Einbeinstativ, überwiegend Hochformat) tat mir die rechte Hand weh. Einzig mit leichten Objekitven (habe ich für Nikon keine) und bei ausschließlicher Fotografie im Querformat würde ich auf einen BG verzichten.

Ein anderer Fotograf mit ähnlichen Motiven hat seinen BG allerdings wieder verkauft, weil er damit nicht zurecht kam. Es muss wohl jeder selber für sich heraus finden, was er mag. Das fängt ja schon damit an, wie herum man die Kamera für Hochformataufnahmen dreht und ob einem das Gehäuse ohne BG groß genug ist.

Gruß Bernhard
 
Im Hochformat hab ich - je nach Objektiv - den Handballen an der Kamera und Daumen und Zeigefinger am Objektiv/Zoomring/Scharfstellring.

Was solls, ich probiers einfach mal aus, passieren kann ja nix :)

mit kleine objektive wie das 35/1.8 mach ich es auch so.

aber wenn was längeres draufkommt, 70-200, 200er macro oder allg. ein zoom, ist mein linker hand nur auf dem objektiv.
 
also ich nutze meine D300 meistens mit dem BG und dem Tokina 16-50/2,8. Das Objektiv liegt mit dem Zoomring in der linken Hand und, wie die Vorredner geschrieben haben, liegt der BG manchmal am Handballen. Ich finde, egal ob im Hochformat oder im Querformat, der BG gibt der Kamera eine bessere Handhabung.

Ich habe bisher alle meine Kameras mit BGs benutzt egal ob von Canon, Minolta oder Pentax.

Ein BG ist für mich das wichtigste Zubehörteil.

Gruß

Andreas
 
So, heute ist der bestellte Batteriegriff angekommen, allerdings nicht der Nikon Original, sondern ein Nachbau von Meike (der Nikon war mir mit 250€ zu teuer, vor allem wenn man bedenkt, dass er auf die nächste Kamera wahrscheinlich eh nicht mehr drauf passt, darüber hinaus bin ich ein armer Student :D). Die Qualität des Meike finde ich nicht restlos überzeugend (Wahlräder sind etwas naja), aber damit kann ich ganz gut leben - ich fotografiere eh mehr Querformat.

Anfangs fand ich es etwas anstrengend, aber nach 10 Minuten war meine Skepsis verflogen, die Kamera liegt einfach toll in meinen nicht gerade zierlichen Pranken und das Mehrgewicht ist bei schweren Objektiven (welche bei mir zwar nicht vorhanden sind, aber ein 105mm Micro und 24-70mm sind geplant/ eventuell später ein 70-200mm 2,8) wohl eher von Vorteil.

7,7 Bilder pro Sekunde sind ja auch ein spürbarer Sprung von den 6 die ich im Moment habe. Zusammen mit schnellen AF-S-Objektiven ist das sicher viel Potential für Sportaufnahmen, die ich momentan mangels gescheitem Objektivso gut wie nicht machen kann.

Ich schreibe das hier eigentlich nur noch, falls irgendjemand sich nicht sicher ist, ob es unbedingt ein BG sein muss. Mein Rat: Auf jeden Fall ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde da ein Ausführlicher Bericht zum Meike Batteriegriff interessieren. Ich bin auch am überlegen, aber 240 Euro für den original Nikon ist schon heftig. Das erinnert mich auch an den Kabelauslöser von Nikon, der kostet auch ein vermögen und kann nicht mehr als die günstigen. Der Griff ist, so nehme ich mal an gummiert, wie sieht es mit den Wahlrädern aus? Die sind bei Nikon auf der Kamera gummiert, wie ist es beim BG? Auch beim Originalen? Die 8 Bilder brauche ich nicht, zumal das ohne BG auch geht, aber ich verwende die Serienbildaufnahme eigentlich nie, sinnvoll hab ich sie gar noch nicht genutzt. Mir gehts vor allem um die Haptik und den Vorteil wenn mir wirklich mal die Akkus ausgehen, dann kann ich die AA-Akkus von meinen Blitzen nutzen. Außerdem habe ich vor in den nächsten, max. 1 1/2 Jahre auf das Nachfolgemodell oder eines höher umzusteigen (D400 oder D800). Da kann ich mir den BG dann auf den Bauch kleben :)
 
Die Verarbeitung des Meike BG ist okay, das Plastik wirkt natürlich nicht so hochwertig wie das Magnesium der D300. Der Griff ist dafür schön stabil.

Die Einstellräder sind leider nicht gummiert und bei meinem Exemplar waren sie ziemlich tief drin, sodass es nicht so einfach ist, sie zu drehen. :(

Aber ansonsten ist der Griff in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten