• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff

  • Themenersteller Themenersteller Gast_217737
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_217737

Guest
Hallo,
bin neu hier im Forum, weil ich mir letztendlich doch eine DSLR zugelegt habe, neben der ganzen Filmerei.
Wer mich nicht kennt (und das sind sehr viele) kann mal durch meinen Youtube Account spazieren.
http://www.youtube.com/user/h1a1l1l1o
Mach seit rund 3 Jahren Filme und Effekte, die ich dort alle zur Schau gestellt habe.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema.
Ich hab mir die Canon Eos 500D zugelegt mit der Standart 18-55mm IS Kit Lens und dann zusätzlich noch das 55-250mm IS Objektiv von Canon dazu gekauft.

Da ich, wenn ich filme, die Cam immer auf Live View gestellt habe und der Bildschirm immer an ist geht mir der Akku sehr leicht leer und das ist ein großes Problem, da ich bei richtigen Drehtagen oft nen Tag mit meiner Canon rumlaufe.

Würde sich also ein Batteriegriff lohnen?

Außerdem hab ich gelesen, dass ein Batteriegriff den Umgang mit der Kamera verbessert und das wackeln reduziert wird, was beim filmen sehr nützlich wäre.

Ich hab mich schon erkundigt und der Orginal Canon Batteriegriff scheint mir sehr überteuert zu sein für ein Stück Plastik.
Zahlt man da nur die Marke oder ist das echt Qualität im Vergleich zu den unzähligen Plagiaten, die nur die Hälfte kosten.

Würdet ihr mir den Orginal Canon oder ein Plagiat empfehlen? Wenn ja welches?



Viele Grüße
Timo



@Admin: Jetzt ist mir ein Fehler passiert und ich hab das unter Objektive gepostet. Tut mir Leid, da war ich etwas zu hastig.
Kann man das evtl. verschieben?
Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sicherlich verschoben ...

Ich hab den BG von Phottix, den mit den 2 Akkus. 69€ sind sicherlich angemessen. Bin bisher sehr zufrieden mit dem teil. Ich filme zwar nict so sehr viel, aber die Akkuleistung ist ja wohl min. doppelt so lang. Wie das mit hochkapazitiven NMH AA-Akkus aussieht hab ich noch nicht getestet. Wenn du die zusätzlich in der Tasche hast, kommst du schon ne Weile hin, denk ich.
 
Ich bin zwar selber kein "Filmer", habe aber schon davon gehört dass sich Hobbyisten auch mal Gewichte an ihre Kameras kleben um das Wackeln zu verringern. Durch den zusätzlichen Akku und natürlich den BG selber steigert sich schon das Gewicht, was bei deiner Sache ein Vorteil sein dürfte. Die Akkulaufzeit steigt natürlich auch deutlich an (fast das doppelte dürfte es sein). Hochformat dürfte für dich beim Filmen ja weniger interessant sein. Je nach Größe der Hände ist es auch bequemer, die Kamera in der Hand zu halten und bei schwereren und/oder längeren Objektiven ist die Kamera auch besser ausbalanciert.

Ich mochte an meiner 450D den Batteriegriff sehr, auch wenn ich ihn "nur" zum Fotografieren benutzt habe.
 
Ich mochte an meiner 450D den Batteriegriff sehr, auch wenn ich ihn "nur" zum Fotografieren benutzt habe.

Magst du ihn an deiner 7D nicht? :ugly:

@Topic
Wenn es dir jetzt nicht wirklich ums Geld geht, dann würde ich auf jedenfall zu einem Canon BG greifen. Alleine schon weil es dann wirklich alles 100% passt. Wenn du ihn aber Hauptsächlich für mehr Akkulaufzeit und weniger Verwacklung haben möchtest, dann würde ich zu nem guten Nachbau greifen.
 
Danke erstmal für die Antworten!

@Cropper: Ja tut mir Leid, war ein Versehen.

Ich stehe jetzt zwischen dem teueren Orginalen BG E5 und den Phottix.
Über den Phottix wird hier im Forum ja echt geschwärmt, jedoch wäre mir der orginal Canon lieber, da ich nicht immer auf Drittanbieter vertraue.

Aber bei dem BG E5, denke ich, zahlt man nur den Namen für Canon.
Ist das Material von dem Phottix zu dem Canon sehr unterschiedlich?

Welcher BG ist besser verarbeitet für das Geld?

Ich würde mir gerne den Orginal Canon zulegen, wenn er nicht so überteuert wäre...
 
ich bin mit meinem phottix BG voll zufrieden. kann mir nicht vorstellen dass der original-canon BG so viel besser sein soll das sich der aufpreis lohnt.
das einzige was ins auge sticht ist, dass der druck der zeichen nicht 100% sauber ist.
aber da schaue ich ja nie drauf.
 
Aber bei dem BG E5, denke ich, zahlt man nur den Namen für Canon.

Das sehe ich auch so. Gerade dieser BG wird ja nun schon für die 450D, die 1000D und die 500D produziert. Da sollten schon einige Tausend vom Band gelaufen sein. Anfängliche Probleme wie Selbstentladung o.ä. hat man wohl inzw. beseitigt. Ich pers. bin auch dafür, dass bei bestimmten Komponenten schon originales Zubehör verwendet wird. Solche Sachen wie "Streulichtblenden" oder Kabelfernauslöser richten aber wohl kaum Schaden an der Cam an. Das gesparte Geld kann man dann ev. in ein Originalobjektiv stecken.

LG Stefan
 
..., jedoch wäre mir der orginal Canon lieber, da ich nicht immer auf Drittanbieter vertraue.

Aber bei dem BG E5, denke ich, zahlt man nur den Namen für Canon.
...
Ich würde mir gerne den Orginal Canon zulegen, wenn er nicht so überteuert wäre...

Tja, entscheiden musst Du Dich.
Lieber ist Dir Canon, möchtest aber den Namen nicht bezahlen. It's your call.

...
Welcher BG ist besser verarbeitet für das Geld?
...

Hast Du Dir mal die angegebenen (verlinkten) Threads durchgelesen?
 
Hast Du Dir mal die angegebenen (verlinkten) Threads durchgelesen?

Ja, hab mich gestern ziemlich tief in die Materie eingelesen und gesehen, dass der Phottix dem Canon kaum nachsteht. Nur eine Sorge habe ich und zwar, dass man den Materialunterschied von dem Phottix BG zu der Cam stark sieht.
Das würde das Gesamtbild verderben...

Auf Amazon habe ich auch bei einem anderen BG gelesen, dass er beim halten abgebrochen ist und die Cam auf den Boden sauste.
Da hab ich Angst, ob das bei dem Phottix so sein könnte.

@Phottixkäufer: Habt ihr da Erfahrungen damit? Hält der wirklich was aus, wenn man ihn mit nem schweren Objektiv an ein Stativ macht? Oder beim halten?


Danke für die Hilfe ;)
 
Hallo,

ich habe den Phottix-Griff, bei Amazon Marketplace gekauft, und bin voll und ganz zufrieden.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie der Griff abbrechen soll, der ist ja schließlich auch mit einer Schraube im Stativgewinde verankert, wenn man die nicht festmacht, kann das vielleicht sein, aber das ist ja dann nicht die Schuld des BGs :ugly:

Die Verarbeitung ist top, und er verdirbt dir auch nicht das Gesamtbild.

Für knappe 80 Euro mit 2 Ersatzakkus inklusive würde ich es zu 100% nochmal genauso machen.

Gruß,
Lucas
 
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!

Habe mir gerade den Phottix BG von Amazon bestellt und bin mal gespannt, wenn er kommt.

Danke!
 
also ich seh bei meinem keinen unterschied zum Body.
und abbrechen tut er mit sicherheit auch nicht. hatte meine kamera schon mit dem 70-200mm 2,8 + meiem 430EX II aufm Stativ. und das am BG, weil ich keine lust hatte immer die wechselplatte umzuschrauben.
also keine angst, das ding sieht gut aus, liegt gut in der hand und ist robust.
 
Okay danke für die hilfreichen Beiträge!
MeinFotoBerlin hat geschrieben, dass er entweder Dienstag oder Mittwoch da sein soll.
Bin mal gespannt ;)
 
Heute angekommen und ich konnte ihn gleich am Ochsenkopf (wenn das jemand kennt) einsetzen. Sind ein paar schöne Bilder dabei.
Trotz 12 Grad minus haben die Akkus mitgemacht und der Griff funktioniert super.
Das einzige, was mich stört, ist der Gestank. Man riecht deutlich Weichmacher raus und die stechen echt in die Nase. Aber ich hoff das verfliegt nach ein paar Wochen.
 
Hehe , nein ist einn ganz nettes Skigebiet. :D

Als nächstes ist dann ein neues Objektiv dran. Denn bis jetzt konnte ich noch keine richtigen Lowlight Aufnahmen (Wenn man das so in der Fotografie überhaupt sagt :D) machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten