• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff

Ist ja super, wenn man 12 Zertifikate hat, bei denen PAKs überhaupt nicht berücksichtigt werden... Das FC-Zertifikat findet man überhaupt nicht...

"Gesetzliche Grenzwerte gibt es nicht. Teilweise wurden im Test die Orientierungswerte, die nur bei der Prüfung für das „GS-Zeichen" als verbindliche Grenzwerte gelten, um das Hundertfache überschritten."

Ergo: Kein GS - keinerlei Sicherheit :mad:

Dann leg mal ganz schnell deine Fotoausrüstung zur Seite -ich finde jedenfalls nirgends ein GS Zeichen auf meiner Ausrüstung.
Unfehlbar ist auch das GS Zertifikat nicht.Ein GS Zeichen sagt nichts über die Qualität eines Produktes aus ,sondern nur das es von einer im deutschen Staat autorisierte Prüfstelle das Produkt überprüft hat und Änderungen an dem Produkt meldepflichtig sind.
Es gibt auf der Welt genug Prüfanstalten und Normen -keine Norm deckt alles ab-
Auch wir Deutschen sind auch nicht unfehlbar.

Nun zurück zum Batteriegriffthema ....
Ich habe div. Batteriegriffe probiert und auch zurückgeschickt ,da mir persönlich manche Qualitätsanmutung einfach nicht zugesagt hat.
Wenn einen Nachbau ,dann käme für mich ein Phottix in Frage ,der jedoch für die 450D eine kleine Erhebung auf der Griff-Fläche hatte und ich damit nicht klar kam.
Jedoch sollte man die Erfahrung mit der Sonnencreme nicht außer Acht lassen.
Ich habe mich nach langen hin und her für den Originalen BG entschieden ,dessen Preis nach wie vor für total überteuert finde ,es sich aber gelohnt hat auf diesen BG umzusteigen !
LG
 
Das ist mir auch klar....

Aber die warscheinlichkeit, dass in einem 30-Euro-Bateriegriff (60-2*15 für Batterien) PAKs sind ist doch erheblich höher! Besonders wenn das Teil stinkt und man schwarze Hände davon bekommt....

Ich will hier keine Prüfungen, Kontrollen o.ä. Kritisieren, sondern habe mich nur auf meinen Vorredner bezogen bzw. auf die E-Mail von Phottix. Diese hat die Frage nach "Weichmachern und Stinken" nämlich in keinster Weise beantwortet!
 
Das ist mir auch klar....

Aber die warscheinlichkeit, dass in einem 30-Euro-Bateriegriff (60-2*15 für Batterien) PAKs sind ist doch erheblich höher! Besonders wenn das Teil stinkt und man schwarze Hände davon bekommt....

Ich will hier keine Prüfungen, Kontrollen o.ä. Kritisieren, sondern habe mich nur auf meinen Vorredner bezogen bzw. auf die E-Mail von Phottix. Diese hat die Frage nach "Weichmachern und Stinken" nämlich in keinster Weise beantwortet!

Denkst ernsthaft ,dass irgend ein Hersteller genau angibt in welcher Menge welche Weichmacher einsetzt.:confused:
Es soll ja auch Phottix Griffe geben ,welche nicht "stinken" und auch nicht färben.
Jeder Hersteller versucht seinen Gewinn zu maximieren.Phottix scheinbar auch ,sonst würden sich solche Fälle wohl kaum häufen,oder?
Grundsätzlich gebe ich dir recht ,dass man bei einem "Billig-Produkt" Gefahr läuft auf höhere Werte der Weichmacher zu stoßen. Würde mir ein BG vorgesetzt werden welcher noch nach einigen Minuten "stinken" würde mir mein gesunder Menschenverstand sagen ,was ich damit machen sollte -> Tonne <-
Der BG wäre bestimmt nur 30€ Wert ,kostet jedoch ca. 50€ ,da die Akkus nur um die 5€ kosten .Somit hätten wir dann gleich das nächste "Fass" aufgemacht. :top:
Ich bleibe bei meiner Meinung :cool: -> Würde Canon (auch andere Hersteller) ihre Artikel zu einem vernünftigen Preis verkaufen ,würden wir solche Dinge hier erst gar nicht ... :grumble:
Der Fisch stinkt vom Kopfe !
LG
 
Denkst ernsthaft ,dass irgend ein Hersteller genau angibt in welcher Menge welche Weichmacher einsetzt.

Sicherlicht nicht - Aber einen Hammer oder eben einen BG (den man auch mal über Stunden in der Hand hat) zu verkaufen, der, wenn man ihn 30 min benutzt, so schädlich ist wie 3 Jahre rauchen, ist in meinen Augen kriminell. Ob, oder wie ein bestimmter Hersteller da betroffen ist, will ich hier garnicht diskutieren. Man sollte als Verbraucher nur häufiger mal die Augen aufmachen. Zumal es sich gerade bei Weichmachern um Pfennigbeträge handelt... :rolleyes:

Würde Canon (auch andere Hersteller) ihre Artikel zu einem vernünftigen Preis verkaufen ,würden wir solche Dinge hier erst gar nicht ...

So ist es natürlich! Ich sage nur GELIs - obwohl ich meine ET60 günstiger als die Nachbauten bekommen habe :D
 
Sicherlicht nicht - Aber einen Hammer oder eben einen BG (den man auch mal über Stunden in der Hand hat) zu verkaufen, der, wenn man ihn 30 min benutzt, so schädlich ist wie 3 Jahre rauchen, ist in meinen Augen kriminell. Ob, oder wie ein bestimmter Hersteller da betroffen ist, will ich hier garnicht diskutieren. Man sollte als Verbraucher nur häufiger mal die Augen aufmachen. Zumal es sich gerade bei Weichmachern um Pfennigbeträge handelt... :rolleyes:

Das könnte ich fast so unterschreiben....
Genau die von dir beschriebenen "Pfennigbeträge" entscheiden jedoch ob gummierte Produkt gleicher Materialstärke 100m oder 150m lang wird .Somit wird aus 10 Cent schnell ein Euro.
Es sind ja auch nicht nur die gummierten Teile bei denen "gespart" wird sondern auch ,bei den Bedienelementen und Kontakten.
So oder so ist die Gewinnspanne bei den BGs einfach gigantisch !

Aber es ist eben so ,dass jeder selbst entscheidet welches Produkt er kauft ,so lange er damit glücklich und zufrieden ist ... auch wenn man das eine oder andere mal besser an seine eigene Gesundheit und Umwelt denken sollte...aber das ist dann auch wieder ein anderes Thema .Ich sage da nur Klimagipfel...:o Geiz ist geil :evil:
LG
 
Es sind ja auch nicht nur die gummierten Teile bei denen "gespart" wird sondern auch ,bei den Bedienelementen und Kontakten.

Ja, aber ein schlechter Auslöser zermürbt dir vielleicht die Nerven, aber nicht die inneren Organe... :cool:

*will auch nen günstigen BG (ohne PAK)*

Ich habe Phottix mal ne Email geschrieben. Antwort steht noch aus - evtl. im nächsten Jahr...
 
Ja, aber ein schlechter Auslöser zermürbt dir vielleicht die Nerven, aber nicht die inneren Organe... :cool:

*will auch nen günstigen BG (ohne PAK)*

Ich habe Phottix mal ne Email geschrieben. Antwort steht noch aus - evtl. im nächsten Jahr...

Kommt drauf an wie oft du dich über den Auslöser aufregst :lol:-ich sag mal ... Magengeschwür ! :eek:
Deshalb habe ich dann den originalen Canon BG :top:
Wieviele Schadstoffe dort verwendet wurden ,entzieht sich leider meiner Kenntnis :evil:

Auf die Antwort deiner email an den Hersteller bin ich mal gespannt !
 
Ist es denn Möglich beim TÜV oder einer ähnlichen Organisation den Batteriegriff auf den PAK-Wert zu testen?

Es gibt auch eine Möglichkeit auf einen PAK Schnelltest. Der Koffer kostet jedoch 350€. Hier PAK-Schnelltest (Quelle)

Falls jemand so etwas zur Verfügung steht bitte melden ;).

edit: Wie soll man eig. noch sicher sein das ein Produkt die Richtlinien einhält wenn alles nur freiwillig ist? Die Original Canon Teile können genau so gut PAK verseucht sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
siho; edit: Wie soll man eig. noch sicher sein das ein Produkt die Richtlinien einhält wenn alles nur freiwillig ist? Die Original Canon Teile können genau so gut PAK verseucht sein....[/QUOTE schrieb:
Das ist ja genau meine Rede -sicher ist gar nichts mehr ,aber das ist sicher :lol:
Nein ,mal im Ernst ... Canon Teile können sicherlich auch belastet sein ,aber die Gefahr ist dort eben um einiges geringer,da sie doch einige Testverfahren durchlaufen ,auch wenn vieles mittlerweile aus China kommt.
Ob sich ein Hersteller wie Canon ein Desaster wie Mattel leisten kann-keine Ahnung-ich hoffe sie schauen genauer hin.
LG
 
Kommt es mir nur so vor oder wird nur bei dem Batteriegriff für 450D 500D das Thema Weichmacher (PAK) angesprochen?
In sonstigen Threads konnte ich bisher nichts davon lesen :confused:
 
Gibt es eigentlich einen originalen Batteriegriff von Canon für die EOS 500D ??
In der Bedienungsanleitung ist der BGE-E5 abgebildet, lt. Fachverkäufer ist der für die EOS 450D ??

Stimmt das oder gibt es für die 500D auch einen originalen?
 
Den BG-E5 kann man an die 450D,500D, 1000D machen (Ich habe mir den BG-E5+2. Akku geholt und will ihn nicht mehr hergeben)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten