Ist ja super, wenn man 12 Zertifikate hat, bei denen PAKs überhaupt nicht berücksichtigt werden... Das FC-Zertifikat findet man überhaupt nicht...
"Gesetzliche Grenzwerte gibt es nicht. Teilweise wurden im Test die Orientierungswerte, die nur bei der Prüfung für das „GS-Zeichen" als verbindliche Grenzwerte gelten, um das Hundertfache überschritten."
Ergo: Kein GS - keinerlei Sicherheit![]()
Dann leg mal ganz schnell deine Fotoausrüstung zur Seite -ich finde jedenfalls nirgends ein GS Zeichen auf meiner Ausrüstung.
Unfehlbar ist auch das GS Zertifikat nicht.Ein GS Zeichen sagt nichts über die Qualität eines Produktes aus ,sondern nur das es von einer im deutschen Staat autorisierte Prüfstelle das Produkt überprüft hat und Änderungen an dem Produkt meldepflichtig sind.
Es gibt auf der Welt genug Prüfanstalten und Normen -keine Norm deckt alles ab-
Auch wir Deutschen sind auch nicht unfehlbar.
Nun zurück zum Batteriegriffthema ....
Ich habe div. Batteriegriffe probiert und auch zurückgeschickt ,da mir persönlich manche Qualitätsanmutung einfach nicht zugesagt hat.
Wenn einen Nachbau ,dann käme für mich ein Phottix in Frage ,der jedoch für die 450D eine kleine Erhebung auf der Griff-Fläche hatte und ich damit nicht klar kam.
Jedoch sollte man die Erfahrung mit der Sonnencreme nicht außer Acht lassen.
Ich habe mich nach langen hin und her für den Originalen BG entschieden ,dessen Preis nach wie vor für total überteuert finde ,es sich aber gelohnt hat auf diesen BG umzusteigen !
LG