• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff

Der Akkudeckel ist aber mit einem Handgriff demontiert und kann dann in der Pototasche verschwinden.
Der Akku bleibt zur Not auch ohne Deckel an seinem Platz.
 
Ich benutze auch einen Phottix an meiner 50D und bin absolut zufrieden. Nach so vielen positiven Meinungen glaube ich, dass du mit dem Batteriegriff nichts falsch machen kannst. Zur weiteren Meinungsbildung kannst du dir ja noch die Bewertungen bei Amazon anschauen. ;)
Gruß
Ralf
 
:confused: genau das ist ja meine Frage, bisher habe ich da verschiedene Aussagen zu bekommen. In meinem Falle wäre es ein Phottix für eine EOS450...
 
Ja! Der Akkufachdeckel der 450D passt in den Teil des Batteriegriffs, der in die Kamera geschoben wird.
Der alte Akkufachdeckel wird einfach hineingelegt.
 
japp, da wo du sonst ohne BG deinen normalen Akku einschiebst, ist beim BG eine Mulde, so dass du den abmontierten Batteriefachdeckel dort einrasten kannst. Der ist dadurch gegen Verlust geschützt und jederzeit wieder zu montieren, falls z.b. der BG kaputt geht und du die Cam weiter benutzen willst.
 
ohne jetzt hier alles zu lesen, ich empfehle die BGs von Phottix, hab den BGE2 nachbau an meiner 20D und bin voll zufrieden, von dem phottix BG für die 3stelligen hab ich auch noch nix schlechtes gehört
 
ohne jetzt hier alles zu lesen, ich empfehle die BGs von Phottix, hab den BGE2 nachbau an meiner 20D und bin voll zufrieden, von dem phottix BG für die 3stelligen hab ich auch noch nix schlechtes gehört

Bis zu meiner Erfahrung ;)

Naja...das Teil ist jetzt auf dem Weg nach Berlin. Mal sehen, wie kulant dort agiert wird...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Der Akkudeckel ist aber mit einem Handgriff demontiert und kann dann in der Pototasche verschwinden.
Der Akku bleibt zur Not auch ohne Deckel an seinem Platz.

meine 20d merkt aber, dass der deckel nicht geschlossen ist und geht dann einfach nicht an ;)

japp, da wo du sonst ohne BG deinen normalen Akku einschiebst, ist beim BG eine Mulde, so dass du den abmontierten Batteriefachdeckel dort einrasten kannst. Der ist dadurch gegen Verlust geschützt und jederzeit wieder zu montieren, falls z.b. der BG kaputt geht und du die Cam weiter benutzen willst.

echt?
direkt mal gucken, wusste ich gar nicht :ugly:
 
kann dieses original zubehör gemecker hier net verstehen.


ich hatte mit dem BG-E2n an meiner 40d NUR probleme! geknartzt, bisschen gewackelt und die mechanik ist 2 mal gekaputt gegangen, weil canon nicht in der lage ist bei einem 150€ teuren batteriegriff eine stabile mechanik zu verbauen, sondern billigste plastik-metalverzahnungen verwendet!


nimm den nachbau, hab nu an der 5d einen nachbau und im bekanntenkreis uach fast nurnoch nachbauten. keiner hat probleme und optisch geben sie sich zum original auch sogut wie nichts (sowohl nachbau als auch original sehen reudig aus zB im vergleich zu den nikongriffen)
 
Bezüglich Weichmacher und Stinken, ich habe hier mal bei Phottix nachgefragt:

Guten Tag Herr XX,

alle unsere Griffe haben CE, FC und RoHS Zertifikat. Sie sind aus
Recyclingmaterialien gemacht. Wir verfahren die Normenkontrolle bevor
die Produkte die Fabrik verlassen. In nächsten Wochen werden alle
diese Zertifikats auf unsere Internetseite www.phottix.com zu sehen
und herunterladen.

Mit freundlichen Grüßen,
Koordinatorin für den Vertrieb
Justyna Buczek

Gruß siho
 
Ist ja super, wenn man 12 Zertifikate hat, bei denen PAKs überhaupt nicht berücksichtigt werden... Das FC-Zertifikat findet man überhaupt nicht...

"Gesetzliche Grenzwerte gibt es nicht. Teilweise wurden im Test die Orientierungswerte, die nur bei der Prüfung für das „GS-Zeichen" als verbindliche Grenzwerte gelten, um das Hundertfache überschritten."

Ergo: Kein GS - keinerlei Sicherheit :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten