Danke, danke, danke!!!
Ich bin auch einer dieser "Ich-kauf-nur-original-Teile"-Fanatiker (nicht nur bei der Kamera) und hab aber auch oft Zweifel, ob ich einfach nur so doof bin, den Namen mitzuzahlen. Wenigstens beim Batteriegriff hab ich jetzt einen Erfahrungsbericht, auf den ich mich berufen kann, wenn ich wieder mal drüber nachdenke, warum ich mehr als das Doppelte zahlen werde, wenn ich mir einen BG hole.
Danke, danke, danke!!!
Bitte, bitte, bitte!!!
Ich bin eigentlich auch ein "Ich-kauf-nur-original-Teile"-Fanatiker, weil der günstige Preis doch irgendwie begründet sein muss. Nicht nur bei der Kamera, auch beim Auto z.B. fahre ich immer in die Vertragswerkstatt.
Der Phottix-Griff wurde hier im Forum so hochgepriesen und gelobt, dass ich ihn letztendlich auch gekauft habe. Der Preis von 67€ inkl. 2 Akkus war wirklich zu reizvoll.
Aber genau durch diesen Kauf hat sich mein "Fanatismus" wieder bestätigt. Mein Opa würde jetzt sagen "Junge...ich hab kein Geld um billige Sachen zu kaufen"
Anscheinend war aber noch keiner hier im Forum mit dem Griff im Urlaub gewesen...oder hat nie Sonnencreme benutzt
Ich habe den Griff ja nichtmal mit sonnencreme-verschmierten Händen angefasst! Nach dem Eincremen habe ich mir sorgfältig die Hände mit Seife gewaschen und bin erst ca. 1 Stunde später zum Fotografieren gegangen. Das was ich also an Creme im Gesicht hatte, (und dann der Kontakt der Kamera+Griff mit dem Gesicht beim Fotografieren) hat schon für das Desaster gereicht.
Ich würde den Griff ja wirklich mal gerne in ein Labor schicken, um ihn auf Weichmacher, PAK, usw. untersuchen zu lassen. Das krebserregende Zeug nimmt man ja durch schwitzige Hände schon über die Haut auf. Die Weichmacher würden vielleicht auch den "Gestank" des Griffes erklären, der hier öfters berichtet wird.
Ich glaube aber, dass eine Laboruntersuchung viel zu teuer ist. Oder kann man sich an den TÜV wenden und der übernimmt die Kosten bei Verdacht?

Ich hoffe, dass ich mein Geld zurückbekomme. Bezweifel dies aber, da der Kauf schon 6 Wochen zurückliegt. Sollte ich einen neuen Griff bekommen, werde ich diesen in der Bucht verscherbeln und die Differenz für den Originalgriff ansparen.
Mich hat das im Urlaub natürlich tierisch aufgeregt, da es schon am ersten Tag passiert ist! Ich war sehr sauer, wollte aber nicht auf den Batteriegriff verzichten da er einfach eine Menge Komfort bietet. Aber letztendlich hat dann die Vernunft gesiegt und das Teil flog -in einer Tüte verpackt- in den Koffer. Hätte ich irgendwo den Originalgriff in einem Fotoladen entdeckt, ich hätte sofort zugeschlagen!