• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff!

Okay, in deinem Falle, da du noch keinen Fernauslöser hast, ist das auch praktisch. Aber für Nachtbilder oder Makros kann ich genauso gut mit dem Oly-Infrarot von vorn auf die Kamera zielen. Da wäre der BG nicht unbedingt notwendig.
 
Da bin ich ja hier richtig.
Hallo zusammen.
Habe auch von Enjoyyourcamera den Batteriegriff Ownuser für Olympus E-510
leider habe es ausprobiert mit zwei frischen Akkus nach ca. 48 Std. kein Strom mehr da. Habe die Kamera angelassen den B-griff auf Of Kamera geht aus prima, Kamera selbst auch auf aus nix kein Saft mehr.
Habe Enjoyyourcamera angeschrieben heute kam die Antwort:
Guten Tag,
ich habe leider auch keine Idee - ich benötige für die Rücksendung
aber die Originalverpackung! Evtl. die Akkus aus dem Griff nehmen.

Also habe auch schon einiges bei denen Gekauft bis auf Chinesische Anleitungen war ich zufrieden.
Die Verpackung liegt im Altpapier das Teil ist 4 Monate alt.
Wer lußt drauf hat gebe das Teil ab mit dem ,,Batteriegriff-Set mit externem Akku-Magazin MEB-01``
Habe auch noch den Batteriegriff für die E500 falls einer was braucht.
Gruß Dieter
 
Naja, eine nicht vorhandene Originalverpackung ist kein Grund einen Umtausch abzulehnen.
 
würde dir ja gerne einen Abnehmen, aber die werden kaum an meine kleine e400 passen ;)
Ich werde mir den Griff wenn dann wahrscheinlich direkt aus Hongkong importieren lassen. Da bekommt man den Griff mit IR für 110$ inkl. Versand.
 
Da bin ich ja hier richtig.
Hallo zusammen.
Habe auch von Enjoyyourcamera den Batteriegriff Ownuser für Olympus E-510
leider habe es ausprobiert mit zwei frischen Akkus nach ca. 48 Std. kein Strom mehr da. Habe die Kamera angelassen den B-griff auf Of Kamera geht aus prima, Kamera selbst auch auf aus nix kein Saft mehr.
Habe Enjoyyourcamera angeschrieben heute kam die Antwort:
Guten Tag,
ich habe leider auch keine Idee - ich benötige für die Rücksendung
aber die Originalverpackung! Evtl. die Akkus aus dem Griff nehmen.

Also habe auch schon einiges bei denen Gekauft bis auf Chinesische Anleitungen war ich zufrieden.
Die Verpackung liegt im Altpapier das Teil ist 4 Monate alt.
Wer lußt drauf hat gebe das Teil ab mit dem ,,Batteriegriff-Set mit externem Akku-Magazin MEB-01``
Habe auch noch den Batteriegriff für die E500 falls einer was braucht.
Gruß Dieter

Ja ich zurückgeben ohne die Original Verpackung geht klar aber wenn die schon so anfangen, es gibt noch andere Shops.

An die E400 pass das nicht habe aber auch noch die E500 da rum liegen.
Gruß Dieter
 
hallo zusammen!
ich hab auch mal ne frage zum Batteriegriff f. E 410.
wie löse ich die akkuschachtabdeckung von der kamera, damit der batteriegriff
angebaut werden kann?
bin dankbar für jede antwort!
 
Hallo Forum,

ich habe den Ownuser Batteriegriff (der neuere seit Juni 08 verfügbar, heisst glaube ich EBH 51 R) seit Dezember für meine E 510; dazu die entsprechenden Akkus derselben Firma. Summa summarum bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, auch die FB funktioniert gut. Bestellt über Enjoyyourcamera, nach meiner Erfahrung absolut schneller und zuverlässiger Laden, habe von dort auch schon andere Sache bezogen.

Das Problem mit den rasch leeren Akkus hatte ich auch sofort, also kurze Gebrauchszeit bzw. rasche Entladung in Ruhe. Das ging soweit, daß sich die Akkus nicht mehr vernünftig laden ließen, also trotz grüner Meldung des Ladegerätes keinen Strom in die Kamera lieferten, egal ob mit oder ohne Griff. Nur der Original-Oly-Akku hatte das Problem komischerweise nicht. Dennoch vermute ich, daß es ein Problem des Batteriegriffes ist, der zieht wohl irgendwie dermaßen Saft ab, daß die Billig-Akkus sofort schlapp werden. Komischerweise gibt es da wohl doch einen qualitativen Unterschied zwischen Original und Nachbau...(?)

Enjoyyourcamera hat die Ownuse-Akkus problemlos getauscht, seitdem läuft es. Habe mir aber angewöhnt, sie bei Nichtgebrauch aus dem Griff zu nehmen. Den Originalakku nehme ich nur, wenn ich ohne Griff unterwegs bin.

Kurzes Feedbach zum Griff: eine Schande für Olympus, daß sie ein solches Zubehör für die 4- und 500er-Serien nicht vorgesehen haben und somit das Signal über den externen Stecker abgegriffen werden muss! Das schränkt das Handling etwas ein, ferner ich verstehe es nicht, daß Olympus dieses Geschäft sowieso anderen überlässt. Bei der E 30 haben sie das ja eleganter gelöst, indem sogar der HLD 4 von der E 3 passt.

Dennoch mag ich den Ownuser-Griff, insbesondere der doppelte Hochauslöser ist genial, denn er gestattet linkshändigen Gebrauch. Die Verarbeitung bzw. das Material ist subjektiv qualitativ etwas schwächer als bei der E 510, insbesondere die Verriegelung und die Akkuklappe wirken windig und bruchanfällig, da darf man keine nervösen Hände haben. Die Auslöser haben auch nicht den präzisen Druckpunkt. Toll ist das Zubehör mit dem externen Batteriepack, auch die FB macht einen guten Eindruck. Die chinenglische Bedienungsanleitung ist verwirrend, aber mit etwas Beharrlichkeit kann man herausfinden, was gemeint ist. Die dort genannte (zweite, orange) Aktivierungsleuchte konnte ich auch nicht orten, aber sonst funktioniert alles, soweit ich feststellen konnte. Vermutlich gibt es verschiedene Versionen, und sie haben das Blatt nicht geändert.

Also: m.E. insgesamt ein durchaus empfehlenswertes und auch relativ preiswürdiges Zubehör, das Sinn und Spaß macht, wenn man mit den Eigenheiten leben kann.

Grüße aus Bremen von Harry
 
Hallo noch mal
Also da der Batteriegriff Ownuser von Enjoyyourcamera für Olympus E-510 ja schön viele Schrauben hat habe ich ihn auseinander genommen die Verarbeitung ist Ok kann man nicht meckern, was mir aufgefallen ist, wenn man das Teil in der Hand hat ist rechts .. ON OFF und .))) innen ist ein drei wege Schalter außen der Schieber, ich glaube der Schieber ist zu lang, und da OFF in der Mitte liegt stößt der Schieber an und kann nicht richtig aus schalten! Ich hab jetzt mal 2mm abgepetzt und mal sehen was passiert. Bei mir ist es egal was für Akkus ich benutze habe 3 Originale und 3 andere alle gleich leer nach kurzer Zeit Ruhezustand.
Melde mich wenn ich ein Ergebnis habe.
Gruß Dieter

Seltsamm ist ich lasse die Kamera an Bateriegriff auf OFF geschieht nichts erst auf ON geht die Kamera nach ca. 5 Sek aus.
Habe jezt mal frische Akkus drinnen die Kamera jetzt auch aus mal sehen was Morgen abend noch an Saft da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

oha, Hoofei hat mich voll erwischt! (Post #31). Da hab ich im Halbdunkel meine Brille nicht aufgehabt, sorry dafür.

Also Klarstellung: der Kollege hat völlig recht, ich meinte die Akkus von Quenox! (Nebenbei: tatsächlich weichen sie vom Olympus-Original auch etwas ab, erkennbar am Material der Kontakte).

Bzgl. des Hinweises mit dem knappen Spielraum des seitlichen Funktionsschalters am Griff: das fiel mir auch auf. Optisch lässt sich kaum erkennen, auf welcher der drei Positionen er gerade steht. Aber dennoch, da er tatsächlich "schaltet", dürfte der wohl kaum (direkt) für das Problem mit den vorzeitig leeren Akkus verantwortlich sein, oder? Wäre mal interessant zu hören, ob der knappe Funktionsweg des Schalters auf umgetauschten und problemlosen Griffen identisch ist. Also die Frage, gibt es womöglich zwei Versionen; wenn ja, woran erkenne ich die jeweils?

Grüße von Harry
 
oha, Hoofei hat mich voll erwischt! (Post #31). Da hab ich im Halbdunkel meine Brille nicht aufgehabt, sorry dafür.

Kein Problem. Hatte mich nur gewundert. Von derselben Firma gab es keine Akkus und die Quenox waren die einzigen, die ich da gefunden habe.

Wäre mal interessant zu hören, ob der knappe Funktionsweg des Schalters auf umgetauschten und problemlosen Griffen identisch ist. Also die Frage, gibt es womöglich zwei Versionen; wenn ja, woran erkenne ich die jeweils?

Allerdings, das wäre wirklich sehr interessant.
Es wäre ja möglich, dass sie noch versuchen, Restposten an den Mann/die Frau zu bringen. Vielleicht haben neuere Serien der letzten Monate diese Probleme überhaupt nicht mehr.

Was haltet ihr von einer kleinen Sammlung der Herstellungsdaten? So ähnlich wie beim bösen FF-Problem? Jeder postet, ob er Probleme mit Entladung hat oder nicht + Kaufdatum/Herstellungsdatum und vielleicht erkennt man ja ein Muster.

Christian
 
Da fang ich mal mit meinem an: 901004414 Serien-Nr. Herstellungsdatum kann ich nicht feststellen. Gekauft Dez. 08

Hinweis: Die Nr. sollte man von der Garantiekarte entnehmen, auf dem Aufkleber der Verpackung mit dem Strichcode steht irgend was anderes.

Korrekte Typenbezeichnung ist übrigens BH-E51R, fällt mir bei der Gelegenheit auf...

Grüße, Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, der Anfang ist gemacht. Klasse! Ich hoffe, dass wir auch genügend Leute mit einem Griff sind, damit das Sinn macht. Ich werde bei Gelegenheit die Nummern und Kaufdaten mal aus den einzelnen Postings auflisten und dann immer aktualisiert in meine Signatur hängen.
 
Guten Abend
Also Seriennummer 901004663 gekauf August 08 .
Es ist immer noch Strom da mache die Kamera an alles geht stelle den Batteriegriff auf OF dann auf ON die Kamera geht aus schalte Kamera selbst auch aus.
Gruß Dieter
 
Ich weis nicht was das Seriennummernaufgeschreibe soll. EYC tauscht die Dinger doch aus. Wo ist denn das Problem?
 
Ich weis nicht was das Seriennummernaufgeschreibe soll. EYC tauscht die Dinger doch aus. Wo ist denn das Problem?

Ist das nicht offensichtlich? Offenbar hat das Produkt eine Streuung in der Qualität. Und vielleicht kann man ja direkt ausfindig machen, ob dieser Fehler nur in einer bestimmten Serie oder einem bestimmten Herstellungszeitraum vorkommt. Damit könnte man das Risiko für weitere Erstkäufer zumindest einschränken oder Besitzern wenigstens die Gewissheit geben, dass es am Griff liegt und dadurch können andere potentielle Fehlerquellen ausgeschlossen werden, z.B. die Akkus. Das setzt natürlich voraus, dass es irgendeine Struktur gibt, was wir noch nicht wissen.

Natürlich kann man den Griff bei EYC umtauschen. Aber:

1. nicht nur EYC verkauft die Griffe
2. ein Umtausch kostet Zeit und womöglich auch Nerven und sollte normalerweise nicht notwendig sein
3. 100€ oder 120€ sind nicht gerade Peanuts und als Konsument teurer Elektronikprodukte haben wir ja wohl ein Recht darauf auf so etwas hinzuweisen
4. daher finde ich es völlig angebracht, diesen Missstand einmal genauer zu betrachten; vor allem, da es kein Alternativprodukt gibt

Niemand wird gezwungen hier seinen Beitrag zu leisten. Wer Interesse daran hat, hilft.

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten