• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Batteriegriff zur 7D

tharnold

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Batteriegriff zur 7D und irgend wie echt überfordert.

Warum will Canon sooooo unglaublich viel Geld für das Original? Was taugen die Zweitausrüster? habt Ihr da Erfahrung(en) - also bei Akkus scheint es ja durchaus so zusein, dass man mit Zweitausrüsterqualität nicht so schlecht unterwegs ist.

Vielen Dank für Eure Ideen
Thomas
 
AW: Batteriegriff zur 7D / Bilanz nach zwei Jahren bei 40D

Nach meinen Erfahrungen mit einem Dritthersteller-Batteriegriff für meine intensiv genutzte 40D werde ich wieder so kaufen, auch für die 7D.
a) weil sich ein Batteriehandgriff lohnt, v.a. für das Hochformat
b) weil meiner zuverlässig seinen Dienst getan hat
c) für gut 80 Euro auch noch zwei Akkus (wenn auch weniger leistungsfähig, aber völlig ausreichend) dabei waren.
Allerdings hat sich nach anderthalb Jahren - intensiver - Nutzung das Gummi vorne unten gelöst - auf der Photokina bekam ich dann für Euro 15 einen nagelneuen vom selbigen Hersteller. Unter dem Strich nach zwei Jahren eine richtige Entscheidung. Wenn ich also nicht im Lotto gewinne ...
 
Also ich benutze den APUTURE-Griff und bin im grossen und ganzen zufrieden.ABER

Das Original ist um einiges schwerer und auch stabiler,da wie der Kamerabody aus Magnesiumlegierung gefertigt.Das gibt den Vorteil,das auch die Dichtungen,die im Body sind,konsequent im Griff weiterverbaut wurden.Das dürfte wohl der Grund für den hohen Preis sein.
Der Aputuregriff ist bei weitem nicht so verwindungssteif wie das Original und auch gibt es gelegentlich Probleme bei der Datenübertragung.Da kann es schon mal sein,das das vordere rad nicht mehr anspricht,wenn der Griff montiert ist.Dann muss man kurz am Griff das Rad drehen und es geht auch wieder an der Kamera.ist schon etwas komisch,aber kein grosser Mangel.Ansonsten hab ich den Griff für 67 Euro inkl zwie Akkus in fernost geordert und die Akkus sind auch top.Also wenn Du nicht viel ausgeben willst,dann nimmst Du einen Nachbaugriff.Aber wenn Du genug Geld hast dann kannst Du ruhig zum original griefen,denn der ist wirklich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten