• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff ... wo sind die Unterschiede (Original/3.Hersteller)?

Tamara-Jasmin

Themenersteller
Hi, wenn ich im Internet nach Batteriegriffen für meine 5D Mark III suche, finde ich von 45 € über 60 € mit 2 Akkus bis Hähnel (ca. 120 €) und das Original mit 279 €.
Also die ersten 2 kommen allein vom Preis her schon mal nicht in Frage... da kann die Qualität wohl kaum passen.

Aber mit Hähnel habe ich gute Erfahrungen gemacht was das Zubehör betrifft.
Nur wo ist da bitte der Unterschied, was das Orginal betrifft???
Und was den hohen Preisunterschied rechtfertig?

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Also die ersten 2 kommen allein vom Preis her schon mal nicht in Frage... da kann die Qualität wohl kaum passen.

Mit diesem Vorurteil läßt sich die nachfolgende Frage erst Recht nicht beantworten.

Nur wo ist da bitte der Unterschied, was das Orginal betrifft???
Und was den hohen Preisunterschied rechtfertig?

Schwierig. Nichts - aber das passt ja wiederum nicht zur ersten Feststellung.

Also entweder bist Du "preisgläubig" und dann beantwortet sich Frage zwei von alleine (teurer = besser, egal wie und warum), oder Du bist nicht preisgläubig und fragst Dich, was Dich zur erstgenannten Vermutung verleitet.
 
Also da ich Qualitätsbewusst einkaufe, möchte ich das auch kurz hiermit rechtfertigen - ein netter Spruch, der sogar bei mir im Laden aushängt:

Das Verhältnis von Preis zu Leistung

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.
Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles,
da die gekaufte Leistung die ihre zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko,
das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.

John Ruskin,
englischer Sozialreformer, 1819-1900


Was bringt mir ein Billigteil, was mir vielleicht sogar die Elektronik meiner wertvollen Canon beschädigt?
Was habe ich von Billigakkus, die mir im Ladegerät schmelzen und den doppelten Schaden als ein Original verursachen?
Wer ersetzt mir den Schaden? Ich denke mit der Firma Hähnel kann man verhandeln wenn die was verbocken - in China gibts die Firma vielleicht schon gar nicht mehr .... SO denke ich!

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Und was genau willst du jetzt von uns hören? Eröffnen wir hier eine Grundsatzdiskussion oder willst du eine Kaufberatung?
 
Nichts von beiden - aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit verschiedenen Marken der Griffe und kann mal eine ordentliche Aussage dazu machen.

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Um dich mal humoristisch zum Nachdenken über deine Preiseinstellung zu bringen:

Das Velhältnis von Leistung zu Pleis

Es ist unklug, ein bisschen zuviel zu bezahlen,
abel es ist noch schlechtel, vielzuviel zu bezahlen.
Deutsche Filma kommen, kaufen Plodukt in glosse Menge.
Kleben Stickel dalauf - 400 Plozent Aufschlag.
Made in Gelmany.
Ich lache.
Am Ende benutzen alle den selben Dleck.

Fang Wei-San,
chinesischer Wholesaler 1979-?????
 
Ich hatte mal an meiner 5D II einen Nachbaugriff.
Der Griff kostete irgend was um die 80€ und es war sogar noch ein Akku dabei :)

Mein erster Eindruck war: Ok ... für weniger Geld die selbe Leistung.
Das relativierte sich, als ich dann einen originalen Griff in die Finger bekam.
Die Verarbeitung ist wesentlich hochwertiger, die Passgenauigkeit war genauer.

Das mit der Passgenauigkeit war dann auch ein Problem. Mein L-Winkel passte einfach nicht :)
Es war kein Bedienungsfehler sondern tatsächlich mangelnde Maßtreue des Griffes.
 
Bei meiner 5d hatte ich den Phottix Batteriegriff oben und war sehr zufrieden.

Bei der mark iii habe ich die Bewertungen bei Amazon gelesen und da fand ich bei Hähnel und auch bei Phottix Bewertungen, dass der Multicontroller plötzlich "rausgefallen" ist.

Die Fremdhersteller-BG sind alle aus Plastik. Das Original ist, wie die Kamera, aus Magnesiumlegierung, und ist daher auch ein wenig schwerer.

Ich habe mich daher für das Original entschieden. Da die Packung etwas beschädigt war, habe ich es ein bisschen billiger bekommen, ca. EUR 170.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte an der 1000D einen Nachbaugriff, der bis heute hält (5 Jahre). Ich habe an der 50D einen Nachbaugriff, der seit 3,5 Jahren seinen Dienst tut.

Den Originalen hatte jeweils nie in der Hand - warum auch.

Geld sinnvoll ausgeben ist das einzigst Richtige.
 
Mit dem Original würde ich im Gegensatz zum Nachbau im regen fotografieren.

Wenn du einfach nur einen Griff willst dann ist es egal. Wenn du aber einen Griff willst der deine Kamera nicht in der Handhabung und in der Wertigkeit einschränkt, dann wird wohl der Original der beste Kauf sein.

Gruß
 
Whow ... wieviele noch wach sind ;)
Und es kommen langsam auch sinnvolle Antworten.
Da kann man sich doch schon ein wenig einen Überblick verschaffen.
Ist halt ein Problem wenn man die Teile nicht anfassen kann, umso dankbarer bin ich für ein paar erfahrungswerte von euch. Danke!
Was mir äusserst wichtig ist, ist ein guter Gripp. Hab halt schon ein wenig "Angst" vor so rutschigen Teilen, oder das der Griff nach kurzer Zeit schon "abgegriffen" ist, sich das Leder wellt usw..

Wir lesen uns Dienstag wieder ... Morgen ist ja Feiertag ;)

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mag soll sich einen Griff aus Magnesium kaufen, es ist OK wenn es ihm für den Preis ein gutes Gefühl gibt.

Ich hatte mir vor einigen Jahren eine 1000D gekauft die relativ klein ist. Das passte leider nicht so wirklich zu meinen Händen die relativ groß sind. Um die Kamera besser handhaben zu können musste ein Batteriegriff her. Da ich nicht soviel Geld ausgeben wollte habe ich auf das Original verzichtet, mich schlau gemacht und am Ende dann einen Batteriegriff von Phottix gekauft, es waren noch 2 Akkus dabei. Gekostet hat er, wenn ich mich recht entsinne, um die 40 € plus Versand.

Geliefert wurde er am 01.08.2010, ich habe dazu damals ein kleines Review geschrieben weil das Thema seinerzeit hier gerade aktuell war, nachlesen kann man es hier.

Mittlerweile haben wir Januar 2014 und ich benutze diesen Griff immer noch, und ich muss sagen, Langzeittest bestanden. Alle Knöpfe funktionieren ohne Spiel und einwandfrei, der Auslöseknopf hat immer noch den definierbaren Druckpunkt wie am Anfang, das Kunstleder ist weder wellig, verfärbt oder hat sich sonstwie gelöst. Ansonsten funktioniert er mechanisch und elektrisch weiterhin einwandfrei, sitzt bombenfest und ohne Spiel, lässt sich aber auch genausogut lösen, abnehmen und problemlos wieder festschrauben. Und selbst die Billgakkus die dabei waren funktionieren immer noch sehr gut und halten ihre Ladung sehr lange, was mich wirklich wundert.

Klar kann man jetzt sagen, Glück gehabt. Das mag vielleicht stimmen. Andererseits lassen sich hier im Forum auch Berichte über teure Originalgriffe von Canon finden wo es Probleme gab (z. B. nicht mehr von der Kamera lösbar weil das dafür von Canon im Inneren des Griffs verbaute Zahnrad aus Plastik war das irgendwann unter kariösem Zahnausfall litt). Sowas sollte bei Griffen die 250 € und mehr kosten eigentlich nicht vorkommen. Was nützt mir ein Magnesiumgehäuse wenn darin z. B., wo der Kunde es nicht sehen kann, statt Metallzahnrädern billige aus Kunststoff verbaut werden?

Ich behaupte nicht dass das immer so sein muss, aber ich lasse solche Dinge durchaus in meine Kaufüberlegungen mit einfliessen. Ich bin seinerzeit von der analogen SLR zur Digitalfotografie gekommen. Inzwischen bin ich auch digital wieder beim Kleinbildformat gelandet (die 1000D wird aber als überall dabei Kamera immer noch benutzt, z. B. im Auto etc., so daß auch der Batteriegriff immer noch benutzt wird und nicht samt Kamera monatelang unbenutzt in in irgendeiner Ecke liegt).

Da meine digitale Kleinbild-SLR größer ist habe ich da bis jetzt noch keinen Batteriegriff vermisst. Sollte ich mir irgendwann doch einen dazu kaufen werde ich wohl aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen auch wieder einen günstigen kaufen.

Und auch wenn die Magnesiumfraktion jetzt aufstöhnt, wie kann man nur einen Billigplastikgriff an ein Magnesiumgehäuse schrauben: Ist mir, solange der Griff das problemlos tut was er soll nicht wirklich wichtig.

Ich gehöre weder zu den Usern die alle 3 Wochen eine neue ausgedehnte Fotoexpedition in die Regenwälder oder in staubige Wüsten unternehmen, noch benutze ich in MacGywer-Manie meinen Kamera-Body zum Nägel einschlagen oder im Winter als Bremsklotz fürs Auto wenn die Handbremse mal eingefroren ist.

Ich bin ein ganz normaler Nordeuropäer der im Norden Deutschlands lebt und einfach nur unter ganz normalen Lebensbedingungen fotografiert. Und auch der ein oder andere Regentropfen hat dem Griff bisher nichts ausgemacht. Insofern würde für mich ein günstiger Batteriegriff ausreichen, solange er so gut funktioniert wie mein Billig-Phottix.

Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden und wenn sich jemand, wie ich oben schon schrieb, mit einem teureren, aber echtem Magnesiumhandgriff wo Canon drauf steht besser fühlt ist das auch OK...
 
Schau mal in meine Signatur und klick auf den Link. Ein kleiner Bericht über ein vertax BG welchen ich sehr interessant finde, sehr gute Verarbeitung...sehr stabil.

Gruß
Andy
 
Hallo,

hatte beide in der Hand, sowohl Pottix als auch Canon, was glaubst Du
welcher Griff das Rennen gemacht hat......richtig der original Canon.

Material und Haptik, waren die Kaufgründe für das original Zubehör.

Auch wenn es sich merkwürdig anhört, es gibt da einen Spruch, den ich
mir zu Herzen genommen habe.

Für billig kaufen habe ich kein Geld......da man meistens zweimal kauft.

Frieden :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant das alles ...

Nach euren Aussagen und den entsprechenden Links hin, wurde der Thread jetzt doch irgendwie zu einer Kaufberatung ;)

Gehe ich richtig in der Annahme, das ihr hiervon gesprochen habt, und das dieses Teil auch das Geld wirklich wert ist (für Standardgebrauch)?

http://www.ebay.de/itm/Vertax-Batte...Foto_Camcorder_Akkugriffe&hash=item27dc47b946

Hoffentlich geht das Teil auch mit einem Akku - denn wenn das der Fall ist, will ich mir einen Schlitten umbauen als Halterung für einen Hähnel Fernauslöser. Oder ich schraube von aussen einen Blitzschuh auf, um ihn dort aufzustecken. Aber erst mal muss ich einen Griff hier haben.

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Ich bastel halt gern ;) Aber meine erste Idee für Zubehör tut scheinbar dem integrierten Blitzschuh nicht so gut ... also muss ich mir was anderes einfallen lassen.

Liebe Grüsse:
Tammy
 
Alle Batteriegriffe die ich kenne funktionieren wahlweise entweder mit einem oder beiden Akkus. Der von Dir verlinkte dürfte da keine Ausnahme machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten