Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bezogen auf das Bajonett dürfte das schon gut hinkommen.
Wie die Steuerung genau funktioniert, weiß ich auch nicht, aber anscheinend wird der vollere Akku zuerst entladen, bis er im Ladezustand knapp unter dem anderen liegt, dann wird dieser entladen bis er knapp unter dem ersten liegt ...
Zur Ergänzung: Probiert mal, ob der zweite Akku sich kopfüber einsetzen lässt. So mache ich es beim BG-E5 (450D). Das passt und der Akku hat keinen Kontakt. So habe ich immer beide Akkus dabei und kann sie nacheinander entladen.Du kanst einfach einen Akku mit Tesa abkleben und für später aufheben. dan kanst du sie gezielt wechseln![]()
wie sinnlos...
Nicht jeder setzt einen BG aus Gründen der Akkulaufzeit ein, sondern evtl. primär wegen des Handling. Der "Tipp" von Gobble-G kann also durchaus Sinn machen.
Weil man vielleicht nicht noch einen dritten und vierten Akku hat - hat er doch geschrieben. Wenn man nur zwei Akkus hat, fotografiert man mit dem einen und hat den anderen in Reserve oder im Ladegerät. So kann man "unterbrechungsfrei" (ohne Warten während der Ladezeit) arbeiten....aber warum nacheinander wechseln wenn ich mit 2 Akkus eh die doppelte "Betriebsdauer" habe !?
... fotografiert man mit dem einen und hat den anderen in Reserve oder im Ladegerät. ...