• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff von Ansmann für die kleinen Alphas

Erster Eindruck des Batteriegriffs:

Nach dem Auspacken habe ich mir den Griff mal genauer angeschaut! Sofort entnahm ich die Batterie aus meiner Kamera. Die Batterie Klappe entfernte ich an der Kamera. Am Batteriegriff ist eine Vertiefung wo die Klappe unter gebracht werden kann. Nach dem Laden der beider Batterien habe ich den Deckel am Griff geöffnet. Im Griff auf einer Schiene zog ich eine Leister raus wo ich beide Batterien unterbringen kann. Ein Pfeil auf der Schiene zeigt die Richtung wie die Batterien richtig rum wieder in den Griff untergebracht werden müssen.
ich habe dann den Griff an die Kamera angebracht. Auf dem Display wird der Akkuzustand angezeigt! An dem Symbol steht eine 1!!! Das sagt, im Augenblick wird der erste Akku im Batteriegriff verbraucht. Ist dieser leer, kommt der 2te Akku zum tragen..... Dann steht eine 2 am Symbol!!!

Der Griff von Ansmann läuft auch mit nur einer Batterie! Der Druckpunkt des Auslösers ist für meine Begriffe sogar besser wie der an der Kamera. Alle Funktionen sind wirklich nützlich...

Möchte diesen nicht mehr missen.... eine gute Investition....

TOM

Bei Fragen stehe ich gerne zu Verfügung
 
Zuletzt bearbeitet:
Batteriegriff mit Funk Fernauslöser ( !? ) auch interessant 119,99 EUR :

http://cgi.ebay.de/Batteriegriff-mi...ryZ15422QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

moin moin, kann jemand man was genaueres zu den Funktionen des Griffes sagen? ich meinen in wie weit der Griff Einstellmöglichkeiten bietet, und ob der Funkauslöser eine arretierung für Bulbaufnahmen hat.

Hab den Verkäufer schon angeschrieben, außer das er weiß das ne Beschreibung bei liegt, kann er nichts dazu sagen.
Gruß T.
 
Nun, ich denke mal das sich nicht viel ändert im Gegensatz zum Ansmann! Mit dem Fernauslöser kann ich nicht viel sagen. Ist bestimmt nicht schlecht.

Ich würde mir den kaufen, finde das Angebot sehr verlockend.

lg TOM
 
Können eigentlich auch normale Batterien in den Batteriegriff "geladen" werden?
Für unterwegs wäre das ganz nützlich.
 
Was haltet ihr von dem Teil hier für die Alpha 100?

Akku- Batteriegriff für Sony Alpha DSLR-A100 NP-FM55H#l
Händler: dasgutegeschaeft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...772101&cguid=fac4d8ab11c0a0e205355dc5ff440c1a
Es gibt für die Alpha100 keinen Batteriegriff im eigentlichen Sinn, weil sie dafür nie kostruiert wurde. Sie besitzt keinerlei Anschlüsse, um den aufzunehmen.

Alles was es gibt sind ein paar Nachbauten aus Fernost, die eine ganz ordentliche Verarbeitungsqualität haben, jedoch über kaum eine Funktion verfügen. Es handelt sich dabei um nicht viel mehr als einen Griff zum dranschrauben.

Backbone
 
muss man bei den teilen eigentlich den akkudeckel der kamera entfernen und ist das ohne ihn zu fraken ohne weiteres möglich ?..
 
Was haltet ihr von dem Teil hier für die Alpha 100?

Akku- Batteriegriff für Sony Alpha DSLR-A100 NP-FM55H#l
Händler: dasgutegeschaeft
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...772101&cguid=fac4d8ab11c0a0e205355dc5ff440c1a

Der Griff ist der beste (optisch und technisch gesehen) für die a100 den es gibt. Hatte den griff damals auch auf meiner a100 und hat einwandfrei funktioniert. Man bedenke dass die lösung mit dem untrakurzen kabel fast nicht besser zu lösen ist und dass nur ein Akku reinpasst bringt auch keinen beinbruch(im notfall würde ich dann nen 2ten einfach mitschleppen). Wenn man bedenkt dass es zwar noch einen anderen Griff gibt indem man 2 Batterien zwar reinmachen kann und an dem 2 lange störende kabel rumfliegen und das Teil auch noch potzhässlich ist, dann machst du da nix falsches wenn du dir diesen Griff holst den du gesehen hast. Ist übrigens von Dicain und gut verarbeitet. Sieht gut aus, passt auf die a100 wie angegossen und sieht vorallem aus wie originalzubehör.
 
So - nun gibts den ersten Batteriegriff für die Alphas 200/300/350 vom Fremdhersteller Ansmann. Der Preis ist verlockend (ca. 130,- €).
Die Zubehörhersteller schiessen sich langsam auf das Sony-System ein. Mal sehen, wann die ersten Akku-Nachbauten erhältlich sind...

http://www.digitalkamera.de/Meldung...tteriegriffe_um_das_Modell_S_350pro/5183.aspx
Wenn man dem Link folgt kommt folgende Textstelle:
"Sonys hauseigener Griff VG-B30AM kommt zusätzlich mit Funktionstasten"

Sehr gute Sache das. Die 200 irgendwas Eulen waren mir immer zu viel aber das lässt man dann doch überlegen!
-----

"Also: Nur Sony-Akkus, keine AA- oder sonstige Zellen, aber dafür derer zwei ..."

Sorry, aber B***sinn! Wie du schon geschrieben hast....wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Man kann ihn sehr wohl mit einem betreiben.

Guckst du hier:

http://www.ansmann.de/cms/fileadmin...timedia/5044413/5044413-Manual-Grip-S-350.pdf
-----
Wenn man hier dem Link folgt kann man
"Der Battery Grip S-350 bietet folgende Funktionen:
Einstellrad,Auslöser,AE-Speicher,Belichtungskorrektur,An-Aus Schalter" lesen

Was hat denn das Original für Mehrfunktionen?
Sony gibt da ja nicht so richtig Auskunft.
 
So....hab jetzt meinen vor 3Wochen von meinem Schatz zum Geburtstag bekommen und bin mit dem Ansmann echt zufrieden. Konnte ihn auf unserem Barcelona Trip auch schon ausgiebig testen. Die einzige Taste die ich ein wenig vermisse ist eine Spotfokustaste aber daran gewöhnt man sich.

Hab mir zu Weihnachten noch einen 2ten Akku zugelegt.....Ich hoffe das funktioniert auch so einwandfrei bzw. das mit der "Umschaltung" vom leeren auf den vollen Akku! Werde euch diesbezüglich nochmal bescheid geben. Konnte ich bis dato noch nicht testen.


@F828 Adi:
Hatte da am Anfang auch etwas Bammel davor....man will ja den Deckel von der Kamera nicht verlieren. Aber man kann den abmontierten Deckel von der Kamera im Batteriegriff an einer eigens dafür vorgesehenen Stelle verstauen. Diese verschwindet dann auch im Batterieschacht der Kamera.....somit ist das Verlieren (extreme Ungeschicktheit oder einfach nur Pech natürlich ausgeschlossen) fast unmöglich!

@Alpha350männchen
Also soviel ich weiß hat der originale Griff von Sony auch keine Taste mehr als der Ansmann!
 
So....hab jetzt meinen vor 3Wochen von meinem Schatz zum Geburtstag bekommen und bin mit dem Ansmann echt zufrieden. Konnte ihn auf unserem Barcelona Trip auch schon ausgiebig testen. Die einzige Taste die ich ein wenig vermisse ist eine Spotfokustaste aber daran gewöhnt man sich.

Hab mir zu Weihnachten noch einen 2ten Akku zugelegt.....Ich hoffe das funktioniert auch so einwandfrei bzw. das mit der "Umschaltung" vom leeren auf den vollen Akku! Werde euch diesbezüglich nochmal bescheid geben. Konnte ich bis dato noch nicht testen.


@F828 Adi:
Hatte da am Anfang auch etwas Bammel davor....man will ja den Deckel von der Kamera nicht verlieren. Aber man kann den abmontierten Deckel von der Kamera im Batteriegriff an einer eigens dafür vorgesehenen Stelle verstauen. Diese verschwindet dann auch im Batterieschacht der Kamera.....somit ist das Verlieren (extreme Ungeschicktheit oder einfach nur Pech natürlich ausgeschlossen) fast unmöglich!

@Alpha350männchen
Also soviel ich weiß hat der originale Griff von Sony auch keine Taste mehr als der Ansmann!

Das mit dem umschalten der Akkus wenn sie leer sind funktioniert so:

Beide Akkus sind zu 100% voll. Die Kamera wird eingeschaltet. Der erste Akku wird genommen! Dieser nimmt an Leistung zum zweiten Akkus ab. Schaltet man dann die Kamera aus und dann später wieder ein, wird der stärkste Akku benutzt, das ist in diesem Fall Akku zwei! Er wird natürlich wieder an Leistung verlieren. Jedes mal wenn Du die Kamera wieder einschaltest wird der stärkste Akku benutzt.
Beide werden dann im Zyklus runtergefahren... Ich glaube das es so gemacht wurde damit beide Akkus gleich verschleißen, nehme ich mal so an..
 
Das mit dem umschalten der Akkus wenn sie leer sind funktioniert so:

Beide Akkus sind zu 100% voll. Die Kamera wird eingeschaltet. Der erste Akku wird genommen! Dieser nimmt an Leistung zum zweiten Akkus ab. Schaltet man dann die Kamera aus und dann später wieder ein, wird der stärkste Akku benutzt, das ist in diesem Fall Akku zwei! Er wird natürlich wieder an Leistung verlieren. Jedes mal wenn Du die Kamera wieder einschaltest wird der stärkste Akku benutzt.
Beide werden dann im Zyklus runtergefahren... Ich glaube das es so gemacht wurde damit beide Akkus gleich verschleißen, nehme ich mal so an..

Das dachte ich mir am Anfang auch so....nur wird bei mir die ganze Zeit der erste Akku bei mir verwendet?!?!
Wie sieht das bei dir aus....siehts du beide Akkustände gleichzeitig bzw. siehtst du ein oder 2 Akkusymbole? Ich seh immer nur das Symbol für den 1. Akku und den %-Stand. Die (Schrift-)Größe der %Anzeig ist so groß als hätte ich nur einen drinnen (ohne Batteriegriff) wenn ich jetzt aber den 2ten raus nehme dann ist die Schriftgröße kleiner und steht direkt neben dem 1er Akkuzeichen. Nicht verständlich oder?

Aber vielleicht funzt das ja bei der A200 ja anders als bei der 350er?!?

Das geht mir einfach gewaltig auf den Senkel....ich weiß nicht ob der Griff jetzt so funzt wie er funzen soll! *WAAAH*

Hab am Wochenende einen gröberen Einsatz....werd dananch nochmal Bericht erstatten. Falls die Umschalterei nicht funzen sollt muss ich mir eh etwas einfallen lassen.

LG Twain
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachte bitte was DigiTom11 zuvor geschrieben hat.
Habe die gleichen Feststellungen mit meinem BG an einer
300 er gemacht.
Wichtig ist daher immer, wie lang ein Shooting andauert. Würde mich hier
immer auf die sichere Seite hin bewegen, die Akkus laden und immer noch
mindestens 1 Reserve-Akku dabei haben.
Gruß
chreim
 
Jaja das von Tom hab ich schon verstanden..*gg*

Und wie sieht das bei der 300er aus? Sieht man da 2 (1 hell und eins dunkel - so stehts nämlich im Alpha 350 Buch von den Scheibel Brüdern - deswegen meine Verwirrung) oder nur 1 Batteriesymbol von dem verwendeten Akku?

Jaja das werde ich sicher machen....Falls alle Stricke reissen kann ich den vollen Akku noch immer auf den 1er Steckplatz geben und dann gehts....bin nur verunsichert ob vielleicht die Kontakte von meinem 2ten Akku Slot defekt sind.
 
Es ist bei der 300 er nur 1 Symbol zu sehen, es steht dort immer
die 1.
Habe auch das Scheibelbuch, hatte mich entsprechend auch
irretiert.
Trotzdem bin ich voll und ganz zu frieden mit dem Teil.
Gruß
Chreim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten