• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff "umbauen" (K100D;K110D)

Mein HG ist ca. 47mm hoch, aber mir ist er etwas zu hoch... würde ihn, ca. 40-42mm machen.

mfg Matthias
 
Genau das hab ich mir bei den Bildern auch gedacht ;)
Ich hatte in meiner kleinen Planzeichnung 40mm angenommen, ich glaub das wird erstmal reichen :)

Mein Denkproblem besteht darin, wie ich den Griff befestige.
Nur mit der Schraube ist mit zu unsicher, nicht das sich der Griff
dann löst oder dreht.
Ich war schon am überlegen, ob ich ne kleine Gummischicht auf die
Platte mache, das sollte doch eigentlich halten oder?
 
Hallo!

Ich hab in meiner fertigen Version eine Gummimatte zwischen Kamera und HG gegeben. Dadurch wird das verdrehen und verrutschen verhindert.

Funktioniert ohne Probleme :top:

mfg Matthias
 
Genau das hab ich mir bei den Bildern auch gedacht ;)
Ich hatte in meiner kleinen Planzeichnung 40mm angenommen, ich glaub das wird erstmal reichen :)

Mein Denkproblem besteht darin, wie ich den Griff befestige.
Nur mit der Schraube ist mit zu unsicher, nicht das sich der Griff
dann löst oder dreht.
Ich war schon am überlegen, ob ich ne kleine Gummischicht auf die
Platte mache, das sollte doch eigentlich halten oder?

Hi!

An eine duenne Gummimatte haette cihauch gedacht. Die Kamera ist doch an den Kanten auch etwas abgerundet, d.h. mit einer Oberfraese koenntest Du den Griff auch minimal einmulden, so dass die Kamera nirgentwo hinkann. Und dann wuerde ich das Stueck natuerlich unbedingt aus einem Stueck fraesen...

Gruss Juergen
 
Mit der Einmuldung scheint ne gute idee, doch dies wird dann glauch ich recht fummelig, wenn du zu dem "Griff für die rechte Hand" kommst (ich hoffe du verstehst was ich meine)

Daher bevorzuge ich derzeit noch die Lösung mit der dünnen Gummimatte
 
Hallo blu3,

Wenn es Dir nur um besseres halten ankommt kannst Du dir auch mal diesen Eigenbau für eine Olympus Kamera ansehen.
 
Das bei dem Teil anscheinend die seitliche Klappe geöffnet bleiben muss finde ich eine sehr unglückliche Lösung. :eek:
 
Ja das stimmt, da hätt ich mir eher so eine lösung wie bei der istDs oder ähnliches Modell zugesagt
 
Ja das stimmt, da hätt ich mir eher so eine lösung wie bei der istDs oder ähnliches Modell zugesagt

Wieso? - Die DS hat doch auch keine Kontakte für einen BG im Boden.

Dieser unsäglich häßliche Dicain-BG für die DS hat links noch bissle Gehäuse dran, was dann einfach über die geöffnete Klappe drübergestülpt wird.

Naja, aber ich kann's eh nicht nachvollziehen warum man einen BG haben wollen könnte, dadurch wird die Kamera doch größer.....da hätte ich auch gleich meine riesige Canon behalten können :D

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich bin da eh komisch. Hab die Pentax gekauft, weil es die kleinste "erwachsene" DSLR war die es gab. :)
 
Naja, aber ich kann's eh nicht nachvollziehen warum man einen BG haben wollen könnte, dadurch wird die Kamera doch größer.....da hätte ich auch gleich meine riesige Canon behalten können :D

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, ich bin da eh komisch. Hab die Pentax gekauft, weil es die kleinste "erwachsene" DSLR war die es gab. :)

Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, möchte aber keinem reinreden. ;)
Die Nachfrage und damit das Interesse ist ja auf jeden Fall da.
Die, die einen haben wollen werden ihre Gründe haben. :cool:
 
Ich kann es zwar auch nicht nachvollziehen, möchte aber keinem reinreden. ;)
Die Nachfrage und damit das Interesse ist ja auf jeden Fall da.
Die, die einen haben wollen werden ihre Gründe haben. :cool:

Tjo, sicher haben sie die - ich gönns auch jedem :)

Für mich persönlich hab ich die Erfahrung gemacht, daß mir große Kameras eher Last als Lust sind. Dachte früher auch ich brauch was großes, profimäßiges und hab mir ne gebrauchte 1er-Canon geholt. Riesengroß und 1,6kg. Tja, die lag meist zu Hause rum, weil ich irgendwie nie Bock hatte das Monstrum mitzuschleppen.

Also verkauft und das krasse Gegenteil geholt: die istDS - was soll ich sagen? - perfekt, ist fast immer dabei :)

Aber nunja, jeder hat andere Präferenzen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten