• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Batteriegriff - Stativgewindebuchse Ersatz

7Schlaefer

Themenersteller
Servus miteinander,
hab am Wochenende die Stativbuchse meines Batteriegriffs (Travor, für 5DMK2)zerstört. Scheinbar hat sich eine Schraube beim reindrehen verkantet und ging nur mit Gewalt wieder raus.
Ergebniss, Gewinde zerstört.

Nungut, der Griff funktioniert auch ohne Gewinde, aber da ich öfter auf Stativ und vorallem den Sunsniper-Gurt verwenden will, geht es nicht ohne Gewinde.

Da keine Garantie in dem Fall greift und es sich um einen Zubehörhersteller handelt, hab ich den Griff selbst auseinandergeschraubt.

Interessanterweise ist das zerstörte Bauteil austauschbar, siehe Bild.
Aber woher Ersatz bekommen ?
Es würde ja auch vielleicht eine andere Art von Buchse reichen, runterfeilen bis es in die Bodenplatte passt.

Weiss jemand Rat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gehts wieder, hab grad eine anders hochgeladen.

Zu sehen die Bodenplatte des Batteriegriffs mit der Buchse, welche in das Loch eingesetzt und mit 4kleinen Schräubchen fixiert wird.
 
Hmm. wie viel Platz hast du denn nach oben ? vieleicht geht einfach ein stück aus einem Blitzständer (die Plastikdinger die bei den Blitzen dabei sind) welches du mit "alles Kleber" (oder einem 2 Komponenten Kleber)
einklebst ?
 
Denke mal da sind die Chancen ziemlich gering.
Wenn du mir sagen kannst wie ich mit der Firma Travor in Verbindung treten kann ;) Konnte auf Anhieb erstmal nichts finden, suche aber weiter.
 
Wie sieht es mit einem gewinde aus z.b aus diesen Gewindeadaptern von 3/8" auf 1/4" die kosten im 10er Pack kaum was sind aus Stahl(nehm ich an) und du solltest sie mit Kleber befestigen können
 
Nicht schlecht die Idee ..

Hab noch ein paar alte Manfrotto Zapfen rumliegen, ein paar davon haben 1/4" Gewinde als Buchse.
Kleingesägt und abgefeilt könnte das passen, ist nur eine fummelige Arbeit.
 
Ja fummling wird es sicher... aber vieleicht mit einem guten (sicher nicht günstigen) haftmittel eine Lösung für dein Problem...
 
Der Idealfall wäre sicher den kompletten schwarzen Klotz mit Gewinde neu zu fertigen. Aber dies ist nicht so einfach. Wer hat schon einen 1/4 Zoll Sacklochgewindebohrer. Zur Not müsste man das wohl dann als Durchgangsgewinde anfertigen. Wenn die kleinen Gewinde auch zöllige Gewinde sind hat man hierzulande wahrscheinlich ganz verloren. Die Alternative wäre dann diese Gewinde metrisch auszuführen und die passenden metrischen Schräubchen dazu besorgen. Eventuell kennst du ja jemand der jemand kennt der in einem Modellbauverein ist und dir so ein Ding aus Messing oder Alu herstellen kann.

Gruß Herbert
 
Als Durchgangsgewinde müsste es immer gehen in einem Messingklotz passender Größe, den passenden Gewindeschneider hat die nächste Harley - Werkstatt.
 
Oder man kauft sich einfach einen defekten Batteriegriff (muss teilweise nicht mal der gleiche sein und gibt es schon ab 1€ bei einem bekannten Auktionshaus) und schlachtet diesen aus - dann ist man auch gleich vor weiteren Pannen für die Zukunft gerüstet.

Alternativ würde es auch Reparaturgewindeeinsätze geben (Recoil, Helicoil, Amicoil, etc.) - da lohnt sich die Anschaffung für eine einmalige Anwendung allerdings nicht. Da können aber eventuell die oben schon erwähnten Harley-Werkstätten weiterhelfen.
 
Oder man kauft sich einfach einen defekten Batteriegriff (muss teilweise nicht mal der gleiche sein

Das wäre aber ganz schön blauäugig denn, dass man bei einem anderen Hersteller den gleichen Klotz vorfindet halte ich für relativ ausgeschlossen. Man muss schon froh sein wenn nicht beim gleichen Hersteller das Anschrauben durch Kleben ersetzt wurde.

Das hier gezeigte Foto ist zu klein und zu unscharf um tatsächlich Rückschlüsse auf den Außendurchmesser der Gewindebüchse zu machen, aber so wie es sich mir darstellt glaube ich nicht dass es möglich ist einen Gewindeadapter oder einen Gewindeeinsatz darin unterzubringen ich gehe davon aus, dass die Hülse viel zu dünn ist für ein solches Vorhaben. Wollen wir mal überlegen: ein 1/4 Zoll Gewinde hat einen Nenn-Außendurchmesser von 6,35 mm. Da das Gewinde noch etwas Spiel hat kann man von 6,4 mm ausgehen. Dies bedeutet, dass wenn du einen Gewindeadapter auf 8 mm abdrehst oder abschleifst dir noch eine Wandstärke von 0,8 mm verbleibt. D.h. also wenn die Gewindebüchse an dem jetzigen Teil 9 mm Außendurchmesser hat verbleibt dir dann noch eine Wandung von 0,5 mm. Sind es weniger als 9 mm hast du sowieso schon verloren.

Gruß Herbert
 
Den Aussendurchmesser kann ich ja selbst bestimmen, in dem ich die Halteplatte und das Plastik später drum herum abfeile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten